Veröffentlicht in Wir denken...

Messerückblick: Die Babywelt in Berlin

Diese Woche gibt es anstelle eines Postrückblicks (gab eh keine) einen Messerückblick. Vom 07.-09.11.2014 fand dieses Jahr in Berlin die Babywelt statt. Am Samstag hatten wir beschlossen hin zu fahren, es ist zwar ein kleines Ende bis nach Berlin, aber auch nicht so weit. Also haben das Bärchen, der Bärchenpapa und ich uns auf den Weg gemacht, alle etwas verschnupft, aber gut drauf. Eigentlich hatten wir das Ganze ja mit dem Zug geplant, aufgrund der gegebenen Umstände (Streik und dementsprechender Zugausfall) sind wir doch lieber mit dem Auto los und haben das im Parkhaus abgestellt. Vor und hinter uns überall Kinderwagen oder dicke Bäuche, da haben wir beschlossen, das Bärchen erstmal noch an der frischen Luft zu füttern. Direkt an der Spree gab es dann den Obst-Getreide-Brei.

1 2

Nicht nur das Bärchen hat die kleine Pause genossen, ich auch. Die Bärchenmama ist nämlich nicht so sehr für ihre Fahrkünste bekannt, also war das Fahren quer durch Berlin für mich der reinste Horror. (Deswegen war ja Zug geplant.)

Und los ging es zur Babywelt

3

Dank eines Gewinnspiels, das Sarah von Mamaskind veranstaltet hat, konnten wir uns direkt an der Info zwei Freikarten abholen.

4

Dann ging es für uns erstmal in die Wickeloase. Bei der Babywelt wurde diesbezüglich sehr gut an Eltern gedacht, es gab abgetrennte Bereiche für die Workshops (ich hatte mir zwei rausgesucht, die ich besuchen wollte, leider nie auf die Uhr gesehen und beide verpasst) aber auch zum Stillen und Wickeln. In der Stilllounge hätte ich gerne ein Foto gemacht, allerdings war dort wenn ich da war nie ein leerer Platz und eine stillende Mutter wollte ich natürlich nicht mit fotografieren. Aber es war dort sehr gemütlich, Sofas und Sessel, alles ganz in weiß gehalten, es gab kostenloses Wasser und eine Stillberaterin von Lansinoh war auch da, die man jederzeit um Rat fragen konnte. Und eine neue Möglichkeit zum Anlegen des Bärchens habe ich jetzt auch mitgenommen. Zurück zum Wickeln. Die Wickeloase war bestückt mit Babykosmetikartikeln und Windeln von Rossmann und es gab genug Wickeltische, sodass man (wenn überhaupt) nur eine kurze Wartezeit hatte. Die einzige Sache, die mich gestört hat war, dass nichts auf den Wickelauflagen drauf war, denn nicht jeder hat diese wie wir vor und nach der Benutzung desinfiziert.

65

Nachdem wir uns ein bisschen umgesehen haben und uns durch Gewinnspielteilnahme eine große Tragetasche von mytoys gesichert haben, mit der wirklich jeder unterwegs war und das Bärchen den Becher Kaffee des Bärchenpapas umgeworfen hat, sind wir zum Stand von Rossmann, dort sollten Fotos der Kinder gemacht werden. Unterwegs wurden wir angesprochen, ob wir nicht ein Foto von uns mit einem Quinny Kinderwagen vor einer Stadt unserer Wahl machen möchten. Klar, warum nicht, man musste nichts angeben und das Foto wird auch nicht gespeichert oder veröffentlicht. Wir wählten natürlich London aus (dort haben der Bärchenpapa und ich unsere Flitterwochen verbracht) und jetzt habe ich zwei tolle Fotos von dem Bärchen und mir vor der London Bridge. Die sind auch viel schöner geworden, als die von Rossmann. Vielleicht habe ich von Rossmann auch zu viel erwartet, da es ja groß angepriesen wurde. Es wurden Fotos gemacht und zwei ausgedruckt, die man sich später abholen konnte. Leider hat die nette Fotografin das Licht nicht so gut eingestellt, die Fotos, die der Bärchenpapa gemacht hat, während ich das Bärchen zum Lachen brachte sind dafür aber sehr schön geworden. Hier das Motiv, vor welchem die Kinder fotografiert wurden, das Maskottchen Emil der Esel:

8

Rossmann hatte aber auch einen schönen Stand, man konnte sich dort direkt für das Babyprogramm anmelden, ein paar Kleinigkeiten mitnehmen oder die verschiedenen Getränke der Eigenmarke babydream probieren, das war sehr lecker, aber noch nix für das Bärchen. Sie ist mit Wasser und ab und an etwas Tee noch vollkommen zufrieden. Allerdings war sie es in diesem Moment nicht, also gingen wir zur Futterbar 🙂 um dem Bärchen etwas zu essen zu besorgen. Man konnte sich Gläschen der Marke Holle (einem Hersteller von Bio-Säuglingsnahrung) besorgen und die wirklich liebe Frau am Tresen gab uns nicht nur ein zweites Gläschen (nachdem das erste Gemüse-Allerlei dem Bärchen so mal gar nicht schmecken wollte) mit Reis und Kürbis gegeben hat, sondern auch einen Löffel zum Füttern und ein ganzes Pack Löffel für zuhause. Klasse!

9 10

Nachdem das Bärchen nun gesättigt war, ging es weiter und wir liefen einem Maskottchen in die Arme, das gleich mal den Wagen geschoben hat:

11

Gleich daneben konnte man sich auch kostenlose Babytragen ausleihen, allerdings saß das Bärchen viel im Wagen oder wurde so ein bisschen von uns getragen. Ich kann euch gar nicht mehr genau sagen, wo wir überall waren. Wir waren an fast jedem Stand, haben uns wunderschöne Babysachen angesehen, an Gewinnspielen teilgenommen, das Programm auf der Bühne verfolgt, uns über Neuerungen und vor allem über Reboarder informiert, das wird ja schließlich unsere nächste größere Anschaffung. Ich zeig euch einfach mal ein paar Bilder:

1213

141617

Es waren einige wirklich tolle Sachen da, wie auch KnuddiBu, die aus eigenen Bildern und Text ganz tolle Babybücher machen, die waschbar sind und gerne geknuddelt und auch besabbert werden können. Man konnte sich einiges anschauen, von dem man vorher nur gehört hatte, bekannte Marken wie zum Beispiel MAM besuchen, Versicherungen waren da, aber auch Krankenhäuser und Fotografen. Bei ca. 120 Ausstellern war wirklich für jeden etwas dabei! Zwei Aussteller möchte ich euch kurz noch vorstellen. Zunächst einmal Babyswimmer. Hier hat der Bärchenpapa auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für das Bärchen gekauft. Kurz gesagt ist das ein Schwimmreifen für das Baby, welcher um den Hals gemacht wird und dem Baby so ermöglicht, sich im Wasser frei zu bewegen ohnne unterzugehen oder sich zu verletzen. Wer dazu mehr wissen möchte, der wartet bis nach Weihnachten, wenn wir ihn mal getestet haben, oder informiert sich hier .

15

Und noch etwas gab es, dass wir unbedingt auf der Babywelt erledigen wollten: Wir zählten zu den glücklichen Gewinnern eines Monsters von Monsterglück aus dem Gewinnspiel von Babywelt! Und nachdem wir uns schon sehr aufmerksam die Seite angesehen hatten (man kann sich im Monsterautomat ein komplettes Kuschelmoster zusammen stellen, mit verschiedenen Stoffen, Mustern, Applikationen und anderen individuellen Details) waren wir nun ganz gespannt darauf, solche Monster mal live zu sehen und in die Hand nehmen zu können, vor allem, weil wir nicht wussten, ob wir fürs Innenleben lieber eine Rassel oder ein Brummen wollen (Brummen, einfach weil genial!). Wir wurden am Stand total lieb von Anne empfangen (ich hoffe, dass du Anne warst, wenn nicht tuts mir Leid) und sie hat uns alle Möglichkeiten gezeigt und vorgeführt. Als sie uns fragte, ob wir uns nicht sonst direkt einen mitnehmen wollen, weil sie alle einfach so süß waren, hätten wir beinahe sofort eingewilligt, aber wir wollten ja einen mit dem Namen des Bärchens, also heißt es dann erst selbst zusammenstellen und dann noch etwas warten! Aber wer von euch mal ein ganz individuelles und einzigartiges Geschenk sucht, der wird bei Monsterglück definitiv fündig werden. Und ich zeig euch dann unser Monster.

18

So, ganz zum Schluss haben wir uns dann noch ein paar Zeitschriften mitgenommen, die gab es in einer Ecke gesammelt und in großen Mengen verteilt über die ganze Messe, vor allem da, wo auch Stühle waren, zum gemütlichem Lesen zwischendurch.

19 20

Und jetzt gibts noch mal einen kleines Foto, das wir beim Warten am Felicitas-Stand (nein, sie dürfen mich in keinster Weise kontaktieren) gemacht haben, das mal zeigt, dass wirklich viele Leute da waren, Schwangere, Paare, Eltern mit Babys, Kleinkinder, Großeltern und und und.

21

Trotzdem empfand ich es nicht als überfüllt, man kam mit dem Kinderwagen immer gut durch, wurde fast nie angestoßen und musste auch nur selten warten. Es gibt bestimmt noch tausend Sachen, die ich euch berichten könnte, so viele Eindrücke die ich nicht geschildert und Gedanken, die ich nicht geäußert hab. (Zum Beispiel über den Nasenputzer, ein Absaugegerät, welches über den Staubsauger läuft, was ich etwas komisch fand oder Kinderwagenschilder, die sehr süß sind oder die selbsterwärmende Flasche, die der Bärchenpapa so toll fand, oder ein neues Zahngel ohne Alkohol  oder…) Auf jeden Fall hat sich die Babywelt total gelohnt. Seht euch nur die schweren Tüten an die wir nach Hause geschleppt haben:

22

Was genau da jetzt drin war, das verrate ich euch morgen in einem neuen Beitrag!

Gabs auch egatives? Klar, gibt es doch immer. Das Essen war zu teuer für zu kleine Mengen, aber damit hatten wir schon gerechnet und uns selbst verpflegt. Auch das Parkhaus war sehr teuer, aber hey, dafür konnte man an vielen Ständen mit besonderen Preisen und Messerabatt ordentlich sparen. Und es waren weniger Stände als in Hamburg oder München, aber in Berlin muss sich die Babywelt auch erstmal etablieren.

Fazit: Die Babywelt in Berlin hat uns allen dreien viel Spaß gemacht und für uns heißt es:

Immer wieder!

2 Kommentare zu „Messerückblick: Die Babywelt in Berlin

  1. Hallo,

    die Schwimmringe für Babys sind sehr schön und praktisch. Wir haben unserem Knirps auch einen gekauft – er badet seitdem wirklich sehr sehr gerne 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s