Veröffentlicht in Wir lesen

Rezension: Tori Twister

#Rezensionsexemplar über vorablesen

Cover von Tori Twister

Wer träumt nicht davon, das Wetter verändern und beeinflussen zu können? Strahlender Sonnenschein für den Tag am See, ausreichend Wind zum Surfen oder auch Regen und Sturm, wenn man den Tag am liebsten zuhause verbringen möchte. Nicht möglich? Vielleicht ja doch. Auf jeden Fall ist es möglich in der Familie Twister.  Davon berichtet „Tori Twister – Stürmisch unterwegs“ von Marika Pfeiffer. Hier kocht Oma Winda in ihrer Wetterküche Wolken, Regen und Winde. Und wenn in den Ferien ihre drei Enkelkinder kommen, dann darf auch die jüngste, Tori, ihr dabei zur Hand gehen. Doch dieses Jahr ist alles anders,  als die  Twistergeschwister im kleinen Ort Mittendrin  ankommen und feststellen müssen, dass es nicht nur unglaublich heiß ist, sondern, dass Oma Winda bei einem missglückten Wetterexperiment ihr Gedächtnis verloren hat. Jetzt müssen sie zusammenarbeiten und mit neuen und alten Freunden, sowie den Haustieren ihrer Großmutter die Probleme lösen.

„Rezension: Tori Twister“ weiterlesen
Veröffentlicht in Wir lesen

Rezension: With All my Heart

Ich bin seit einiger Zeit auf der Website vorablesen registriert. Dort kann man sich für Bücher aller Art, sogar bei Vorablesen Junior extra für Kinder- und Jugendbücher, bewerben. Man schreibt einen Leseeindruck zu einer Leseprobe und dann wird ausgelost, ob man das Buch erhält. Gerade am Anfang hatte ich viel Glück. Die Bücher bekommt man dann vor dem Erscheinungstermin und rezensiert sie auf der Website und auf anderen. Dafür bekommt man Punkte, die man dann auch für ein Wunschbuch einlösen kann, dessen Gewinn dann garantiert ist. Punkte gibt es für Leseeindrücke, Rezensionen und Verlinkungen. Auch für Bücher, die man sich selbet gekauft hat und dann bei Vorablesen rezensiert. Ich spare meine Punkte immer für besondere Bücher. Eines dieser besonderen Bücher war das, das ich euch jetzt vorstellen möchte.

„Rezension: With All my Heart“ weiterlesen
Veröffentlicht in Ausflugstipps in MV

Ein Tag in Krakow am See

Da ich den großen Vorteil habe, im meiner Meinung nach schönstem Bundesland zu leben, möchte ich denjenigen, die hier Urlaub machen ein paar schöne Orte verraten abseits vom Strand. Denn wir haben mehr zu bieten als brötchenklauende Möwen, überfüllte Strandabschnitte und Fisch. Vielleicht sind ja für den einen oder anderen ein paar schöne Tagesausflugsideen für die ganze Familie dabei!

Beginnen wir heute mit Krakow am See im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, ein kleines Städtchen, bisschen verschlafen, bisschen hinter der Zeit, aber ein wunderschöner Ort. Sicherheitshalber markiere ich den Beitrag als Werbung, da ich ein paar Orte und Firmen nenne.

„Ein Tag in Krakow am See“ weiterlesen
Veröffentlicht in Wir testen...

Neues von Lieselotte Quetschkommode

#Werbung Viele von euch dürften Lieselotte Quetschkommode kennen, eine Figur von Astrid Hauke, die Kinder mit Musik und Schauspiel Kinder fasziniert und begeistert. Das neue Album „Blauer Planet“ ist uns ins Haus geflattert und wir haben es intensiv getestet.

Lieselotte Quetschkommode „Blauer Planet“

Das Album „Blauer Planet“ beschäftigt sich mit den Elementen unserer Welt, Feuer, Wasser, Erde, Luft, mit der Umwelt und mit den Gefühlen um uns herum. Es gibt neun Lieder und dann noch sieben in einer extra Mitsingvariante.

Meiner Tochter hat ganz besonders das Lied „Ich bin wie du “ gefallen, ein Lied, dass das Selbstbewusstsein stärkt, Unterschiede erlaubt und trotzdem Gemeinsamkeiten findet und jedem Kind aufzeigt, wie wundervoll es ist, einzigartig zu sein und trotzdem Teil einer Gemeinschaft.

Ich persönlich fühle vor allem das Lied „Dietrich Bonhoeffer“, benannt nach der Schule, dessen Schullied es ist. Ein tolles Lied zur Einschulung über die Ängste von Kindern bezüglich dieses großen Schrittes , das die Botschaft ausstrahlt, dass es doch allen Kindern so geht und es gemeinsam leichter ist, Mut zu zeigen, sich für neues zu öffnen und so tolles zu erleben.

Im Allgemeinen finden wir auf diesem Album Musik zum Misingen, zum Kuscheln, zum Nachdenken und Nachspielen. Viele der Texte berühren und sorgen für Nachfragen und tolle Gespräche mit den Kindern. Cool finden wir, dass man die Noten für die Lieder gleichzeitige mit der CD kauft und über QR Code abrufen kann. Wir würden die Musik für Kinder ab fünf Jahren empfehlen, sie kostet 15 Euro und ist das Geld definitiv wert. Wer sich gerne mal einen Eindruck verschaffen möchte, guckt sich bitte auf Youtube das Musikvideo zu „Stammbaum und Baumstamm “ an, es ist mit 130 Kindern aus dem Projekt Tareto Maa in Kenia entstanden und hat sowohl den deutschen als auch den traditionellen Massai Text . Dieses Lied und das Video machen richtig Lust zum Mittanzen.

Veröffentlicht in Wir lesen, Wir testen...

Rezension von „Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln“

Dieses Kinderbuch durfte ich über Vorablesen wie der Name schon sagt vorab lesen und möchte es euch vorstellen, da ich es absolut weiterempfehlen kann!

„Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln“ vom Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer, mit Illustrationen von Stephan Pricken ist der erste Teil einer Serie über den noch elfjährigen Elmo aus Neukölln, ein Detektiv, der nicht nur seinen Fällen auf der Spur ist, sondern auch seinem eigenem Leben. Wie auch das Leben, kann man den Inhalt nicht kurz zusammenfassen. Geht es um eine oder mehrere beginnende Freundschaften? Um die Trauer beim Verlust eines Familienangehörigen? Die Beziehung zwischen Mensch und Tier? Die Probleme innerhalb einer Familie? Oder um eine kaputte Ampel, die das Leben eines ganzen Stadtteils durcheinander bringt?
Alles beginnt in Elmos Zimmer, ein Ort, den er seit dem Unfalltod seines Bruders kaum mehr verlässt. Auch nicht, um seinem vorher geliebten Hobby, dem Detektivspielen, nachzugehen. Aber da tritt ein Hund namens Idefix in sein Leben und mit ihm sein Besitzer Birol, der einen Auftrag für Elmo hat. Seine Tochter zu finden. Zwar zieht er diesen Auftrag wieder zurück, aber Elmo ist bereits mittendrin in der Familiengeschichte und einem Onlinespiel, dessen Reiz er mehr und mehr zu würdigen weiß, auch wenn er es ganz anders spielt als alle anderen. Das Ende ist sehr offen und lässt viel Spielraum für weitere Bände.
Die Kapitel beginnen immer mit drei Stichpunkten und einem von 99 Tricks für den modernen Meisterdetektiv, das passt sich wunderbar in den Schreibstil an und gibt immer einen Einblick in das vor einem liegende Kapitel. Zusammen mit den tollen Illustrationen schafft sich so eine ganz eigene Leseatmosphäre, die es einem trotz vieler Nebenschauplätze leicht macht, dem Geschehen zu folgen.
Elmo ist eine großartige Hauptfigur, in dessen Handeln und Fühlen man sich leicht hineinfinden kann, sodass es immer spannend bleibt.
Das Cover und der Titel verweisen beide auf Chinanudeln, die in Elmos Leben eine wichtige Rolle spielen und sind jugendgerecht gestaltet. Meiner Ansicht nach ist das Buch zum Vorlesen ab acht Jahren und zum Selbstlesen ab zehn Jahren gut geeignet.
Im Allgemeinen bleibt zu sagen, dass das Buch gut geeignet ist, um verschiedene Themen mit Kindern zu besprechen und absolut empfehlenswert!

Veröffentlicht in Wir denken...

Ein Jahr Schlauchmagen

Mir ist bewusst, dass mittlerweile das Jahr seit meiner OP im August 2020 doch schon etwas länger vorbei ist. Aber es war hier etwas stressig und ich habe diesen Text sehr oft neu geschrieben, da ich nie zufrieden war. Mal zu negativ, mal zu positiv, immer tagesform und Stimmungs abhängig. Und immer wieder die Frage in meinem Kopf, was will ich euch eigentlich sagen? Was hab ich zu sagen? Was kann ich denjenigen empfehlen, die über eine Adipoditas OP nachdenken? Ich glaub ich zeig euch erstmal was.

Ich weiß, furchtbare Schuhe, aber ich denke das Bild verdeutlicht, was sich da alles bewegt hat. Vor allem auf der Waage weit nach unten. Jetzt geht es natürlich viel langsamer, aber trotzdem runter und das ist für mich die Hauptsache. Was jetzt allerdings runter hängt ist meine Haut. Massiv vor allem an den Armen und am Bauch. Am Bauch verursacht es auch Schmerzen, schnell gehen kann ich, Bewegungen, bei denen der Bauch in Bewegung kommt, laufen oder Hüpfen, geht gar nicht. Es tut weh, entzündet sich leicht, im Sommer hab ich nur mit einem Puderstick überlebt. Das große Problem mit dem Bauch ist auch, dass er da ist. Viele in meinem Umfeld bemängeln, dass ich immer noch sehr weite Sachen trage und man gar nicht so richtig sieht wieviel ich abgenommen habe. Aber es geht momentan einfach gar nicht anders, ich kann nichts zu enges tragen, mit einem Korsett habe ich es probiert, aber das Gefühl des Eingeengtseins war einfach zu viel für mich.

Ansonsten geht es mir körperlich deutlich besser. Ich kann längere Strecken gehen und Sport machen ohne schlimm außer Atem zu geraten. Meine Knie tun nicht mehr weh, meine Füße sind nach anstrengenden Tagen nicht mehr geschwollen, ich habe Lust mich zu bewegen und mache es auch. Ich gehe zum Sport und bin danach glücklich. Mit meinen Kindern Basketball spielen, lange mit dem Hund spazieren gehen, sogar putzen, tanzen, Spaß haben, alles fällt leichter. Das Leben ist ein anderes und obwohl ich mir früher immer eingeredet habe, dass ich auch mit meinem extremen Übergewichtig glücklich und aktiv bin, dann weiß ich jetzt, dass ich mir da eindeutig was vor gemacht habe. Von daher bin ich froh diesen Weg gegangenzu sein.

Psychisch allerdings sieht es etwas anders aus. Ich finde mich nicht schön  etwas, mit dem ich vorher kein Problem hatte. Merkwürdig nicht wahr.

Der Spiegel zeigt mir nicht die Person die ich sehen möchte. Meistens habe ich kein Interesse daran shoppen zu gehen, mich zu schminken, mich attraktiv zu kleiden. Körperhygiene selbstverständlich ja,aber kaum etwas, das darüber hinaus geht. Am Anfang hat das alles noch Spaß gemacht, jetzt bin ich nur noch genervt davon, wenn wieder was zu groß ist und ersetzt werden muss. Ich hoffe allerdings, dass das irgendwann auch wieder besser wird und schick machen wieder Spaß macht.

Viele werden sich fragen, wie es jetzt mit dem Essen läuft. Ehrlich gesagt sehr komisch.  Am Anfang konnte ich sehr viele Lebensmittel nicht ab. Dann ging das ne ganze Weilr super, aktuell ist es eher schlechter. Ich vertraue keine Nudeln, keinen Reis, Kartoffeln selten, keinen Brokkoli, keinerlei Kohl, keine Tomaten, wenig Fisch, sehr wenig Gluten, keinen Mozzarella, keinen Schafskäse, keinen Spinat, keine Bananen, keine Wassermelone, keine Ananas,  wenig Weintrauben,  keine Papaya, keine Gewürzgurken, nix mit Mayonnaise,  kaum Sahne, nichts frittiertes. Bestimmt noch mehr, allerdings merke ich vieles erst später mit Übergeben oder Bauchschmerzen. Dafür geht Wasser mit Kohlensäure in geringen Mengen wieder, was mich wirklich freut. Alkohol ist für mich absolut kein Thema mehr, ich könnte nicht einschätzen, wieviel ich tatsächlich vertrage und habe nicht das Gefühl, dass es das wert wäre.

Apropos Bauchschmerzen. Ich hatte Anfang des Jahres plötzlich immer wieder auftretende extreme Bauchschmerzen, ähnlich einer Kolik. Die ersten Male dachte ich auch, dass es eine Gallenkolik wäre, aber nein. Was genau und warum es ausgelöst wird kann mir niemand sagen. Mittlerweile ist es meist einmal im Monat, Abends oder nachts,  oft kündigt es sich an und ich kann Tropfen nehmen, die mir meine Ärztin verschrieben hat, gegen Krämpfe und Schmerzen. So lässt es sich irgendwie dann auch aushalten, nur am Tag danach bin ich einfach nur fertig und kaputt. Aber ein gesagt, mittlerweile lässt es sich aushalten.

Im Endeffekt würde ich es immer wieder machen, ich habe viel Lebensqualität gewonnen. Alles andere wird sich lösen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Veröffentlicht in Wir testen...

BlaBlaBla von KIZZRock

Unglaublich aber wahr, der Bärchenpapa ist von einer CD, die wir testen durften (daher Werbung) begeistert. BlaBlaBla von KIZZRock ist das neue und mittlerweile vierte Album der kinderfreundlichen Rockmusiker.

Cover BlaBlaBla

Rockig ist tatsächlich auch das beste Wort, um das Album zu beschreiben. Lustige Texte, rockige Melodien und ein sehr guter Misch aus bekannten Liedern mit neuen Texten, Klassikern und eigenen Kompositionen. Gitarre, Schlagzeug und Bass begeistern hier nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Mitsingen ist wirklich schnell und einfach möglich, allerdings ist das bei unseren Kindern eh kein großes Problem.

Songliste

Lieblingslieder der Siebenjährigen:

1. BlaBlaBla: Ein Lied über das langweilige Gequatsche der Erwachsenen, vor allem bei Besuchen und Familienfeiern, bei denen keine anderen Kindern zum Spielen da sind. Stimmt, fand ich als Einzelkind und jüngstes Kind der Familie auch immer ganz furchtbar.

2.Es tanzt ein …. Butzemann: Eine unglaublich gute Neuvertonung des Klassikers, die Spaß macht und einfach fetzt.

3. Kinderkönig von Deutschland: mit freundlicher Genehmigung von Rio Reiser. Ich meine, wer mag Rio Reiser nicht? Wer kennt nicht den König von Deutschland? Neuer Text, rockige Meldodie, wir sind alle begeistert und würden auch gerne mal ganz nach diesem Lied leben!

Lieblingslieder des Bärchenpapas:

1. Hurra, Hurra die Schule brennt: Einfach nur weil Extrabreit.

2. Schoko-Schoko-La-La: Eine Hymne an die Schokolade ❤

3. Hänsel und Gretel – Episode 2: Eine neue Version des Klassikers, die sich wirklich hören lassen kann!

Zusammengefasst sind wir wirklich glücklich mit dem neuen Album, ein gutes Geschenk offiziell für die Kinder, vor allem aber auch für die Eltern.

Hier noch die wichtigsten Infos:

Bestellnummer: TZ2091 (Timezone Records)

EAN 4260673690915

Für 14,95 Euro

Veröffentlicht am 16.07.2021

Veröffentlicht in Wir denken...

Die Einschulung der großen Tochter

Die große Tochter wurde eingeschult. Schon vor vier Wochen. Und ich hätte nie gedacht, wie sich unser Leben seitdem so sehr ändern kann. Aber halt, darüber soll es heute nicht gehen. Heute möchte ich euch Bilder zeigen, Ideen und Anregungen, ein paar Aufreger vielleicht, mal schauen. Wichtig ist mir, dass das unser Weg ist, die Einschulung zu feiern, den Schulbeginn unserer Großen zu begehen, das kann und soll bitte jeder so handhaben, wie er oder sie es will!

Outfit zur Einschulung

Den Ranzen haben wir letztes Jahr sehr günstig bekommen, da er aus dem Sortiment geht, es war genau der, der der Tochter auf einer Messe perfekt gepasst hatte, von Schoolmood. Der Ranzen hat wirklich viele Vorteile, vor allem aber passt und sitzt er auch bei einem großen Kind gut. Die Haare wollte ich eigentlich richtig kunstvoll hochstecken oder flechten, im Endeffekt haben wir uns für offene Locken mit einfacher Drehung entschieden. Kleid und Schuhe sind im gleichen Blauton wie Ranzen und Schultüte und im Schmetterlingsdesign.

Schultüte

Apropos Schultüte. Meine Freundin hat sich beim Nähen selbst übertroffen, sie ist wunderschön geworden und ich hatte dann wirklich viel Spaß beim Füllen. Ja, mir ist klar, dass ich sie sehr hoch binden musste, aber der Esel hat anders überhaupt nicht gehalten. Und diesen Esel hat sie sich sehr gewünscht. Was alles so in die Schultüte kommen kann, das hab ich hier schon mal verbloggt.

Einschulungsfeier in der Schule

Dann sind wir morgens um kurz vor neun zur Schule gegangen, die Tochter an der Hand ihres Opas. Meine Eltern konnten mit, coronabedingt war die Anzahl der Teilnehmer natürlich begrenzt. Auf dem Schulhof konnte man dann Fotos von einer Fotografin machen lassen, ein Teil der Erlöses aus dem Verkauf geht an die Schule und die Fotos der Tochter, aber auch die von uns als Familie, sind sehr schön geworden. Dann nahm die Große vorne auf einer Bank Platz bei ihren neuen Klassenkameraden und es begann. Ein Vater spielte Musik auf der Gitarre mit toller Begleitung, die die Kinder zum Mitmachen animierte, der Schulleiter hielt eine gute, kurzweilige Rede, die Kinder wurden nach vorne gerufen und gingen mit ihrer Klassenlehrerin zur Probestunde in den Klassenraum. Die Eltern und Begleiter verließen dann den Schulhof, gingen nach vorne zum Tor, nach 25 Minuten kamen die Kinder wieder raus, erhielten ihre Schultüten und das Klassenfoto wurde gemacht. Inklusive kleinem Drama, da die Eltern eines Schülers wohl die Zeit falsch eingeschätzt haben und mitsamt der Schultüte weg waren. Die Kinder hatten von der Klassenlehrerin und der Hortnerin süße kleine Geschenke, Blumen und persönliche Worte bekommen, das war wirklich sehr schön! Überraschenderweise für mich hab ich nicht geweint. Ich hätte es erwartet und war darauf vorbereitet. Aber nein. Ich fand es einfach nur schön.

Rummelspiele

Zuhause haben wir dann noch ein paar Familienfotos gemacht und dann ging es schon zu meinen Eltern, auf deren Hof wir gefeiert haben. Letzte Luftballons wurden mit Helium gefüllt, einer dann auch gleich noch vom Baum gerettet. Die Spiele wurden aufgebaut mithilfe der Kinderbetreuung, die ich extra für den Tag besorgt hatte. War super. Die beiden haben die Rummelspiele geleitet, Tickets und später auch Preise ausgegeben, das T-Shirt bemalen vorbereitet und die Glitzertattoos gemacht. Insgesamt waren 15 Kinder im Alter von 1- 9 Jahren da und trotzdem war es total entspannt und ruhig, obwohl es zwischendurch immer wieder ordentlich geregnet hat. Zur Beschäftigung hatten wir, wie von der Tochter gewünscht, Rummelspiele: Unter anderem Dosen werfen, Enten angeln, Rasendart, Schaukeln, Trampolin, Sack Hüpfen, Eierlauf und Zielwerfen. Für Gewinne gab es Tickets die später in Preise umgetauscht werden konnten. Die Preise hatte ich über einen langen Zeitraum gesammelt, kostenlos bekommen oder sehr günstig gekauft. Die Kinder waren natürlich sehr begeistert.

Dekoration Einschulung

Die Dekoration war recht einfach. Ich hatte nur ein paar Girlanden, ein paar Fotos und Heliumballons, die die Kinder später mit nach Hause nehmen konnten. Die Tische waren mit einer pinken Decke bedeckt, darauf dann bemalbare Tischdecken von malmichbunt. Wir hatten direkt welche zur Einschulung, aber auch das Pummeleinhorn, Rätsel und Bibi und Tina. Dann hatte ich bei Ikea unglaublich günstig die roten Blumentöpfe bekommen, dort Perlen reingekippt und Stifte reingesteckt. Im Allgemeinen haben wir versucht viel wiederverwendbar zu nutzen. Die Stifte sind jetzt in meiner Schule, Blumentöpfe verteilt, über das abgewaschene Geschirr hat sich die Kita gefreut und so weiter.

Kuchen zur Einschulung

Die Gäste kamen dann zum Kaffee alle eingetrudelt und es gab Eis und Torte. Leider habe ich von unserem Eisbuffet mit Metallwanne, fünf Sorten Eis, Saucen und vielen verschiedenen Toppings kein Foto gemacht. Sah aber gut aus und war lecker. Eine Torte hatten wir bestellt, den Rest selbst gemacht, alles mit viel Obst und sehr frisch!

Abendessen

Wenn wir schon beim Essen sind, zum Abendbrot hat mein Vater stundenlang über der Feuerschale ein sehr beliebtes Gulasch gekocht, es gab gegrillte Würstchen (ja, auch von meinem armen Vater gegrillt, der sich aufgrund des Regens draußen dann spontan einen Unterstand gebaut hat), Salate und ich hatte bei der Mutter einer Freundin Brot- und Brötchenplatten bestellt, die hübsch und lecker waren. Am nächsten Tag zum Aufräumen gab es dann die Reste, aber viel war nicht übrig.

Candy Bar und Gästebaum

Natürlich gab es eine Candy Bar mit den liebsten Süßigkeiten und Snacksder Tochter, auf einem selbst restaurierten Wagen und ein Gästebuch. Dieses Mal in Form eines von der Tochter und mir gestalteten Baumes. Der steht jetzt mit ganz vielen Herzen in ihrem Zimmer.

Geschenke zur Einschulung

Die Tochter hat sehr viele wunderbare, tolle Geschenke bekommen, wunderbar abgesprochen und/oder durchdacht. Danke euch allen dafür! Der Zuckertütenbaum ist ein traditionelles Geschenk in meiner Familie und auch noch nicht ausgepackt, sondern er steht noch genau so auf dem Schreibtisch. Alle anderen Geschenke wurden am nächsten und übernächsten Tag sorgsam ausgepackt und bewundert. Und auch schon verwendet, da viel praktisches dabei war, wie Sporttasche, Trinkflasche, aber auch Süßes, Spielzeug, Lernspiele, Tonies, Freundebuch und und und. So schön!

Aber das schönste an dem Tag ihrer Einschulung der Tochter für sie war nicht die Schultüte oder der Ranzen, beides hat sie den Tag das erste Mal auf eigenem Wunsch gesehen oder die Geschenke, sondern nach ihrer Aussage der tolle Tag mit ihren Freunden und ihrer Familie. Nach den letzten 1,5 Jahren eine etwas größere Feier mit allen die ihr wichtig sind. Wunderbar. Und bevor jemand meckert: selbstverständlich waren alle Anwesenden geimpft oder getestet.

Erste Hausaufgabe

Am Sonntag haben wir dann aufgeräumt, Reste gegessen, Geschenke ausgepackt, die erste Hausaufgabe erledigt, den Schulranzen gepackt, die Materialien hatte ich natürlich vorher alle besorgt, mit dem Namen beklebt und so weiter, gebadet und nach einem aufregenden Wochenende ging es ins Bett. Ich danke allen fürs Dasein, Helfen und Teil dieses schönen Festes und der Erinnerung für meine Tochter sein. Ein Bericht über die ersten Schultage und die Umstellung folgt.

Wie feiert ihr die Einschulung, was ist euch wichtig?

Veröffentlicht in Wir testen...

Kika Tanzalarm Vol.10

Werbung. Eure Kinder lieben es Samstags um 10:35 neue Lieder und Tänze auf Kika zu lernen? Ihr braucht gute, abwechslungsreiche und kindgerechte Musik für einen Geburtstag, eine Feier oder die Einschulung? Dann können wir euch nach ausgiebigen Testen die neue Kika Tanzalarm Vol. 10 empfehlen. Ganz viele Lieder auf der CD kannten meine Kinder schon, da war erstmal Mitsingen angesagt, viele waren aber auch neu für uns.

24 Lieder auf insgesamt 76 Minuten. Mal rockig, mal lustig, mal Chilis, mal schnell, aber immer tanzbar und cool. Alle 15 Lieder der TanzAlarm-Kids, die die Kinder aus den aktuellen Sendungen kennen, befinden sich exklusiv nur auf dieser CD, sodass die Lieder und Tänze auch ohne Videos geübt werden können. Aber auch andere bekannte Künstler sind auf der CD zu finden, wie herrH, Nilsen,  Saskia Süß,  Tom Lehel, Bürger Lars Dietrich, Mai Cocopelli, Simon sagt, Sukini und Volker Rosin. Hier seht ihr die komplette Playlist.

Jetzt kommen wir zu den Lieblingsliedern meiner beiden Kinder:

1. Piraten von Nilsen. Ein absoluter Dauerbrenner, der immer geht, vor allem auf den Weg zum See oder zum Spielplatz. Harr.

2. Wellermann Tanz von Volker Rosin. Das Original kann mein Mann nicht mehr hören, seiner Aussage nach läuft es einfach zu oft im Radio. Ich höre kein Radio, die Kinder auch nicht. Aber die Version von Volker Rosin auf deutsch ist sehr leicht mitsingbar und lädt zum wilden Tanzen ein.

3. Ich Bau mir einen Roboter von den TanzAlarm-Kids . Gerade die Tochter liebt dieses Lied und hat auch den Roboter schon gemalt.

Im Endeffekt gibt es aber hier kein Lied, das die Kinder absolut nicht mögen, manche werden doppelt gehört, aber es wird nie eins übersprungen. Das spricht meiner Ansicht nach für eine sehr gute Mischung.

Die CD ist online und im Fachhandel erhältlich und ein definitiver Tip für die nächsten Kinderfeiern.

Veröffentlicht in Ausflugstipps in MV

Eselhof Schlage- ein entspannter Ausflug in der Natur

Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern, momentan und eigentlich schon immer ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Natürlich ist es so, dass vor allem die Ostsee beliebt ist, Strand und Meer. Und zwar 24 Stunden lang, nimm das Nordsee! 🙂

Außerdem ist der große Vorteil die vielen verschiedenen Seen, jeden Tag einen neuen See erkunden, neue Badeanstalten, Spielplätze und so weiter. Aber manchmal möchten die Kinder auch etwas anderes sehen, meine große Tochter insbesonder Esel. Viele Kinder in ihrem Alter wünschen sich ein Pony, meine Tochter sich einen Esel. Dafür haben wir keinen Platz, also sind wir regelmäßig auf dem Eselhof Schlage zu Besuch.

Schlage befindet sich in der Nähe von Rostock, Teterow, Laage und Güstrow, etwas versteckt auf dem Land, abseits von Stress und Stadt, mitten in der Natur befindet sich dieser wunderschöne Eselhof, auf dem allerdings nicht nur Esel wohnen, sondern auch viele andere Hoftiere, unter anderem ein sehr faszinierender komplett schwarzer Hahn.

„Eselhof Schlage- ein entspannter Ausflug in der Natur“ weiterlesen