Veröffentlicht in Wir testen...

Neues von Lieselotte Quetschkommode

#Werbung Viele von euch dürften Lieselotte Quetschkommode kennen, eine Figur von Astrid Hauke, die Kinder mit Musik und Schauspiel Kinder fasziniert und begeistert. Das neue Album „Blauer Planet“ ist uns ins Haus geflattert und wir haben es intensiv getestet.

Lieselotte Quetschkommode „Blauer Planet“

Das Album „Blauer Planet“ beschäftigt sich mit den Elementen unserer Welt, Feuer, Wasser, Erde, Luft, mit der Umwelt und mit den Gefühlen um uns herum. Es gibt neun Lieder und dann noch sieben in einer extra Mitsingvariante.

Meiner Tochter hat ganz besonders das Lied „Ich bin wie du “ gefallen, ein Lied, dass das Selbstbewusstsein stärkt, Unterschiede erlaubt und trotzdem Gemeinsamkeiten findet und jedem Kind aufzeigt, wie wundervoll es ist, einzigartig zu sein und trotzdem Teil einer Gemeinschaft.

Ich persönlich fühle vor allem das Lied „Dietrich Bonhoeffer“, benannt nach der Schule, dessen Schullied es ist. Ein tolles Lied zur Einschulung über die Ängste von Kindern bezüglich dieses großen Schrittes , das die Botschaft ausstrahlt, dass es doch allen Kindern so geht und es gemeinsam leichter ist, Mut zu zeigen, sich für neues zu öffnen und so tolles zu erleben.

Im Allgemeinen finden wir auf diesem Album Musik zum Misingen, zum Kuscheln, zum Nachdenken und Nachspielen. Viele der Texte berühren und sorgen für Nachfragen und tolle Gespräche mit den Kindern. Cool finden wir, dass man die Noten für die Lieder gleichzeitige mit der CD kauft und über QR Code abrufen kann. Wir würden die Musik für Kinder ab fünf Jahren empfehlen, sie kostet 15 Euro und ist das Geld definitiv wert. Wer sich gerne mal einen Eindruck verschaffen möchte, guckt sich bitte auf Youtube das Musikvideo zu „Stammbaum und Baumstamm “ an, es ist mit 130 Kindern aus dem Projekt Tareto Maa in Kenia entstanden und hat sowohl den deutschen als auch den traditionellen Massai Text . Dieses Lied und das Video machen richtig Lust zum Mittanzen.

Veröffentlicht in Wir testen...

Rezension von „Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln“

Dieses Kinderbuch durfte ich über Vorablesen wie der Name schon sagt vorab lesen und möchte es euch vorstellen, da ich es absolut weiterempfehlen kann!

„Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln“ vom Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer, mit Illustrationen von Stephan Pricken ist der erste Teil einer Serie über den noch elfjährigen Elmo aus Neukölln, ein Detektiv, der nicht nur seinen Fällen auf der Spur ist, sondern auch seinem eigenem Leben. Wie auch das Leben, kann man den Inhalt nicht kurz zusammenfassen. Geht es um eine oder mehrere beginnende Freundschaften? Um die Trauer beim Verlust eines Familienangehörigen? Die Beziehung zwischen Mensch und Tier? Die Probleme innerhalb einer Familie? Oder um eine kaputte Ampel, die das Leben eines ganzen Stadtteils durcheinander bringt?
Alles beginnt in Elmos Zimmer, ein Ort, den er seit dem Unfalltod seines Bruders kaum mehr verlässt. Auch nicht, um seinem vorher geliebten Hobby, dem Detektivspielen, nachzugehen. Aber da tritt ein Hund namens Idefix in sein Leben und mit ihm sein Besitzer Birol, der einen Auftrag für Elmo hat. Seine Tochter zu finden. Zwar zieht er diesen Auftrag wieder zurück, aber Elmo ist bereits mittendrin in der Familiengeschichte und einem Onlinespiel, dessen Reiz er mehr und mehr zu würdigen weiß, auch wenn er es ganz anders spielt als alle anderen. Das Ende ist sehr offen und lässt viel Spielraum für weitere Bände.
Die Kapitel beginnen immer mit drei Stichpunkten und einem von 99 Tricks für den modernen Meisterdetektiv, das passt sich wunderbar in den Schreibstil an und gibt immer einen Einblick in das vor einem liegende Kapitel. Zusammen mit den tollen Illustrationen schafft sich so eine ganz eigene Leseatmosphäre, die es einem trotz vieler Nebenschauplätze leicht macht, dem Geschehen zu folgen.
Elmo ist eine großartige Hauptfigur, in dessen Handeln und Fühlen man sich leicht hineinfinden kann, sodass es immer spannend bleibt.
Das Cover und der Titel verweisen beide auf Chinanudeln, die in Elmos Leben eine wichtige Rolle spielen und sind jugendgerecht gestaltet. Meiner Ansicht nach ist das Buch zum Vorlesen ab acht Jahren und zum Selbstlesen ab zehn Jahren gut geeignet.
Im Allgemeinen bleibt zu sagen, dass das Buch gut geeignet ist, um verschiedene Themen mit Kindern zu besprechen und absolut empfehlenswert!

Veröffentlicht in Wir testen...

BlaBlaBla von KIZZRock

Unglaublich aber wahr, der Bärchenpapa ist von einer CD, die wir testen durften (daher Werbung) begeistert. BlaBlaBla von KIZZRock ist das neue und mittlerweile vierte Album der kinderfreundlichen Rockmusiker.

Cover BlaBlaBla

Rockig ist tatsächlich auch das beste Wort, um das Album zu beschreiben. Lustige Texte, rockige Melodien und ein sehr guter Misch aus bekannten Liedern mit neuen Texten, Klassikern und eigenen Kompositionen. Gitarre, Schlagzeug und Bass begeistern hier nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Mitsingen ist wirklich schnell und einfach möglich, allerdings ist das bei unseren Kindern eh kein großes Problem.

Songliste

Lieblingslieder der Siebenjährigen:

1. BlaBlaBla: Ein Lied über das langweilige Gequatsche der Erwachsenen, vor allem bei Besuchen und Familienfeiern, bei denen keine anderen Kindern zum Spielen da sind. Stimmt, fand ich als Einzelkind und jüngstes Kind der Familie auch immer ganz furchtbar.

2.Es tanzt ein …. Butzemann: Eine unglaublich gute Neuvertonung des Klassikers, die Spaß macht und einfach fetzt.

3. Kinderkönig von Deutschland: mit freundlicher Genehmigung von Rio Reiser. Ich meine, wer mag Rio Reiser nicht? Wer kennt nicht den König von Deutschland? Neuer Text, rockige Meldodie, wir sind alle begeistert und würden auch gerne mal ganz nach diesem Lied leben!

Lieblingslieder des Bärchenpapas:

1. Hurra, Hurra die Schule brennt: Einfach nur weil Extrabreit.

2. Schoko-Schoko-La-La: Eine Hymne an die Schokolade ❤

3. Hänsel und Gretel – Episode 2: Eine neue Version des Klassikers, die sich wirklich hören lassen kann!

Zusammengefasst sind wir wirklich glücklich mit dem neuen Album, ein gutes Geschenk offiziell für die Kinder, vor allem aber auch für die Eltern.

Hier noch die wichtigsten Infos:

Bestellnummer: TZ2091 (Timezone Records)

EAN 4260673690915

Für 14,95 Euro

Veröffentlicht am 16.07.2021

Veröffentlicht in Wir testen...

Kika Tanzalarm Vol.10

Werbung. Eure Kinder lieben es Samstags um 10:35 neue Lieder und Tänze auf Kika zu lernen? Ihr braucht gute, abwechslungsreiche und kindgerechte Musik für einen Geburtstag, eine Feier oder die Einschulung? Dann können wir euch nach ausgiebigen Testen die neue Kika Tanzalarm Vol. 10 empfehlen. Ganz viele Lieder auf der CD kannten meine Kinder schon, da war erstmal Mitsingen angesagt, viele waren aber auch neu für uns.

24 Lieder auf insgesamt 76 Minuten. Mal rockig, mal lustig, mal Chilis, mal schnell, aber immer tanzbar und cool. Alle 15 Lieder der TanzAlarm-Kids, die die Kinder aus den aktuellen Sendungen kennen, befinden sich exklusiv nur auf dieser CD, sodass die Lieder und Tänze auch ohne Videos geübt werden können. Aber auch andere bekannte Künstler sind auf der CD zu finden, wie herrH, Nilsen,  Saskia Süß,  Tom Lehel, Bürger Lars Dietrich, Mai Cocopelli, Simon sagt, Sukini und Volker Rosin. Hier seht ihr die komplette Playlist.

Jetzt kommen wir zu den Lieblingsliedern meiner beiden Kinder:

1. Piraten von Nilsen. Ein absoluter Dauerbrenner, der immer geht, vor allem auf den Weg zum See oder zum Spielplatz. Harr.

2. Wellermann Tanz von Volker Rosin. Das Original kann mein Mann nicht mehr hören, seiner Aussage nach läuft es einfach zu oft im Radio. Ich höre kein Radio, die Kinder auch nicht. Aber die Version von Volker Rosin auf deutsch ist sehr leicht mitsingbar und lädt zum wilden Tanzen ein.

3. Ich Bau mir einen Roboter von den TanzAlarm-Kids . Gerade die Tochter liebt dieses Lied und hat auch den Roboter schon gemalt.

Im Endeffekt gibt es aber hier kein Lied, das die Kinder absolut nicht mögen, manche werden doppelt gehört, aber es wird nie eins übersprungen. Das spricht meiner Ansicht nach für eine sehr gute Mischung.

Die CD ist online und im Fachhandel erhältlich und ein definitiver Tip für die nächsten Kinderfeiern.

Veröffentlicht in Wir testen...

Rock mit Pelemele

Letztens waren wir in Quarantäne. Momentan ja eher nichts ungewöhnliches mehr. In diesem Fall waren die Kinder zwei Wochen zuhause. Zwar haben wir einen kleinen Hof, aber großartig sportliche Betätigung gab es nicht. Also nutzten wir viele Onlineangebote, wie Kinderturnen und Kinderyoga. Und natürlich tobten wir auch ordentlich herum. Die Kinder lieben es zu tanzen und dieses Mal zeigten wir ihnen über eine uralte Festplatte Videos und Bilder von ihren zwanzigjährigen Eltern auf Festivals. Punk und Oi. Die Kinder waren begeistert ihre Eltern mit bunten Haaren und außer Rand und Band zu sehen ( natürlich haben wir ein bisschen zensiert) und vor allem auch einige unserer Freunde. Mit vielen sind wir auch heute noch befreundet und selbstverständlich kennen die Kinder sie. Auf jeden Fall waren sie begeistert.

Nun wollten sie natürlich unsere Musik hören. Ehrlich gesagt ist das aber kaum möglich. Ich meine: Es ist Oi, Punk und Hardcore. Und meistens auf Deutsch, sodass sie es auch deutlich verstehen würden, wovon da gesungen wird. Nix für Drei- und Siebenjährige. Perfekt passte es da, dass es ein neues Rock/Punkalbum gibt, welches für Kinder gemacht wurde, Eltern mit diesem musikalischen Hintergrund aber sehr gefallen wird. Oder mindestens akzeptabel bei langen Autofahrten ist.

Pelemele „Der Wecker“

Pelemele ist eine Kölner Band, die seit 2001 zusammen Musik macht und nicht nur viele Alben aufgenommen, sondern auch viele Konzerte und Auftritte gegeben hat. Aktuell sind es vier Musiker, die sich für gute Kindermusik mit tollen Texten einsetzen. Dieses Jahr kam das neue Album heraus, passend zum 20-jährigen Bandjubiläum: „Der Wecker „. Gedacht ist es für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, ich denke auch, dass das passt, der Dreijährige rockt zwar mit ab, verlangt die CD aber nicht von sich aus, ganz im Gegensatz zur Siebenjährigen, die auch schon sehr viele Texte mitsingen kann. Geprägt ist das Album deutlich durch „100%Rock 200% Ausrasten“. Ja, die Band gibt selbst zu ein kleines Mathematikproblem zu haben, gerne hier nachzulesen auf ihrer Website, dort findet ihr auch die anderen Album, Infos, Videos und Bilder.

Lieder aus “ Der Wecker “ von Pelemele

Nun kommen wir zu den Lieblingsliedern der Siebenjährigen:

1. „Kitzelüberfall“: Ein herrliches Lied über das liebste Kuscheln der Kinder, das Kitzeln. Das Lachen von gekitzelten Kindern lässt doch jedes Herz schmelzen, oder?

2. „Musik“: Natürlich mag die große Tochter das Lied, in dem über eine der wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten gesprochen wird. Musik drückt Gefühle, Spannungen, Emotionen und Situationen aus und schafft es uns und auch unsere Sichtweise zu verändern und zu beeinflussen.

3. „Arnold tanzt“: Nach Ansicht der Tochter das beste Lied zum Tanzen des Albums. Sie liebt den tanzenden Computer. ❤

Ich muss sagen, dass ich alle Lieder gerne mag, aber eines sticht für mich heraus, “ Welle“. Es verschafft mir sofort gute Laune, meine Kinder denken, dass es daran liegt, dass ich mal wieder Lust auf Donauwelle habe.

Zusammengefasst mögen wir dieses Album sehr gerne, es ist rockig,aufregend, die Texte verständlich aber trotzdem etwas anspruchsvoll, sodass es nicht langweilig wird. Vielleicht ja auch ein schönes Geschenk zum Kindertag nächste Woche? Auf jeden Fall eine klare Empfehlung von uns, vor allem im Falle einer Quarantäne oder längerer Autofahrt.

Die CD wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt, allerdings ist natürlich trotzdem alles unsere ehrliche und offene Meinung.

Veröffentlicht in Wir denken..., Wir nutzen..., Wir testen...

Was kommt in die (Schul-)Tüte ?

In diesem Beitrags möchte ich euch einige Ideen zur Füllung der Schultüte für die Einschulung 2021 geben. Dabei sind auch tolle Ideen für Geschenke und Mitbringsel. Natürlich ist das Werbung, allerdings haben wir die meistens Sachen selbst gekauft oder geschenkt bekommen. Gesponsertes wird gekennzeichnet. Einige Sachen sind für die Schultüte für das Bärchen dieses Jahr zur Einschulung, anderes haben wir bereits, nutzen es und können es dementsprechend empfehlen.

Gerade in dieser verrückten Zeit, die uns keine Planungssicherheit gibt, ist es wichtig auf vieles vorbereitet zu sein. Eigentlich möchten wir mit Familie und Freunden groß feiern, wie es hier in Mecklenburg-Vorpommern auch üblich ist, mit dem Thema Rummel: Kinderschminken, Enten angeln, Dosen werfen,  Candy Bar,Eisbuffet und allem was dazu gehört. Mit klarem Budget. Aber ob das was wird, das weiß ich nicht. Alles ist möglich, aber ich hoffe einfach. Seit einem Jahr habe ich jeden Monat Geld zurück gelegt, damit das Bärchen einen wunderschönen Tag mit all ihren Freunden haben kann. Und vieles für die Schultüte hab ich im Angebot besorgt,damit die Kosten übersichtlich und nicht zu hoch sind. Das kann ich nur empfehlen, denn die ganze Kosten, die mit dem Schulbeginn einher gehen sind beachtlich. Ich kann nur empfehlen, dazu auch ruhig die Familie und Freunde mit einzuspannen. Beispielsweise schenken meine Eltern den Schulranzen, meine Schwiegermutter die Sportsachen, meine Oma die Sporttasche und eine liebe und begabte Freundin hat uns als Geschenk die Schultüte genäht. Wunderschön geworden übrigens. So, jetzt kommen wir aber mal zu unseren Ideen für den Inhalt der Schultüte:

„Was kommt in die (Schul-)Tüte ?“ weiterlesen
Veröffentlicht in Wir testen...

Gute Laune mit Nilsen (Werbung)

Bereits am 26.02. erschien das zweite Album „Das gelbe Album“ des Musikers und DJs Nilsen. Und was sollen wir sagen : Es läuft rauf und runter bei uns.

Das Album steht für Kinderparty. Die Texte lassen sich schnell merken und mitsingen, die Beats animieren zum Spaß haben und tanzen. Zehn Lieder, die einfach nur Spaß machen, aber trotzdem Tiefe und Sinn für Humor und Gerechtigkeit haben.

Hier sind die Lieblingslieder der jetzt siebenjährigen Tochter :

1. „Piraten“ Meine Kinder lieben Piraten. Ich denke mal, dass ist eigentlich sehr typisch für das Alter. Dazu kommt, dass der Text lustig und einfach ist, sodass sie ihn beide gut mitsingen können. Nur, dass die Tochter den Refrain etwas umgedichtet hat. Anstatt „Wir spielen Piraten, hinten im Garten….“ singt sie „Wir spielen Piraten, im schönen Garten“.

2. „Anti-Mobbing-Song“ Ich bin ziemlich stolz, dass sie dieses Lied so sehr mag. Der Titel verrät eindeutig, worum es in dem Song geht genau wie ich ist meine Tochter der Ansicht, dass es unfair und gemein ist, wenn man jemanden ärgert und verletzt, nur weil er oder sie anders ist. Normal existiert in unserer Familie sowieso nicht, meine Tochter kennt viele sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, da wir einen breit gefächerten Freundeskreis haben. Von daher ist anders zu sein für sie die Normalität.

3. „Krise mit der Frise“ Passt ziemlich gut zur aktuellen Situation, auch wenn mittlerweile die Friseure ja wieder offen haben. Die Große findet es lustig.

Das Lied, welches ich noch ergänzen möchte ist „Peter Pan“, welches ich wirklich gerne höre, denn sein wir mal ehrlich, jeder möchte ab und zu einfach Kind sein, Spaß haben, keine Verantwortung, keine Sorgen, jemanden, der immer für dich da ist um dir deine Ängste anzunehmen und dich fest in den Arm zu kuscheln.

Aber auch die anderen Lieder sind wirklich gut, nur das Lied „Weihnachtszeit“ fällt für mich etwas aus dem Rahmen. Ich mag es, aber es ist natürlich einer bestimmten Zeit des Jahres gewidmet, wohingegen die anderen Lieder immer passend sind.

Letztendlich können wir das zweite Album von Nilsen nur weiter empfehlen. Ich bin mal gespannt, welche Farbe das nächste Album repräsentiert. Denn Gelb steht für Fröhlichkeit, Sonne und Vergnügen, genau wie dieses Album.

Veröffentlicht in Wir denken..., Wir testen...

Familienglücksmomente zum durchatmen

Oder auch: Was tun, wenn eigentlich gar nichts mehr geht.

Ich möchte euch einfach an ein paar Momenten der letzten Zeit teilhaben lassen, die mir geholfen haben, etwas positiver in die Zukunft zu schauen und die meiner Familie einfach gut getan haben. Mit etwas weniger Text und mehr Bildern.

„Familienglücksmomente zum durchatmen“ weiterlesen
Veröffentlicht in Wir testen...

Oldschool Rap mit Dikka [Werbung]

Dikka „Oh Yeah!“

Um ehrlich zu sein ist Rap nicht gerade meine Lieblingsmusik. Zumindestens heutzutage nicht. Früher war da schon eher was dabei. Deswegen war ich etwas skeptisch, als uns das Album „Oh Yeah!“ von DIKKA ins Haus flatterte. Aber absolut unbegründet. Das rappende Rhinozeros ist kinderfreundlich, lustig und einfach anders. Die Lieder sprechen wichtige Themen an, sie erinnern mich an den Hip Hop meiner Jugend, sie sind auf deutsch, schnell mitsingbar (sehr wichtig für meine Kinder) und die Musikvideos (auf Youtube zu finden) sind farbenfroh und einzigartig. Geschrieben wurden die Texte von Sera Finale, einem erfolgreichen deutschen Songwriter, der schon mit vielen bekannten Künstlern gearbeitet hat. Bekannte Künstler arbeiten auch mit Dikka auf dem Album zusammen, Mark Foster, Sido und LEA. Aber nun kommen wir mal zu unseren Lieblingsliedern.

Die Lieblingslieder der sechsjährigen Tochter sind :

1. „Superpapa feat. Siggi“ das Lied zusammen mit Sido gibt alle möglichen Gründe an, warum der eigene Papa der beste ist und was Papas alles großartiges können und machen. Eine absolut einzigartige Hommage an Papas. ♥ Aber keine Angst, die Mütter werden auch nicht vergessen.

2. „Party im Zoo“ ein frohes Lied über eine Party im Zoo mit allen Zootieren, das zum Tanzen verleitet.

3. „Kann ich allein“ ist genau das Lied, dass das Autonomiebedürfnis der Kinder beschreibt. Meine Tochter sagt immer, ja das kann ich oder das kann ich noch nicht, aber lerne es.

Die Lieblingslieder meines dreijährigen Sohnes sind :

1. „Ich geh nicht ins Bett“ beschreibt auch momentan perfekt die liebste Grundhaltung meines Sohnes und das Lied gibt ihm viele Ideen, womit er das Schlafengehen noch in die Länge ziehen kann. Ob das so toll ist, darüber schweige ich jetzt mal.

2. „Pommes mit Mayo“ nicht nur, weil es auch eines seiner Lieblingsessen ist, allerdings bevorzugt er Ketchup, sondern weil der Text sehr lustig ist. Außerdem liebt er auch die ganzen aufgezählten Beeren, inklusive der Eisbären.

Und zum Schluss noch mein Lieblingslied. Ich muss ehrlich zugeben, dass mir beim ersten Mal hören tatsächlich ein paar Tränen die Wange runter gelaufen sind, es ist einfach so wunderschön : „Bis zum Mond feat. LEA“. Meine Mutter hat immer gesagt, dass ich hab dich lieb für sie viel wichtiger ist als ich liebe dich, dass es in ihren Augen ein intensiveres Gefühl beschreibt. Ich mein klar, ich sage ich liebe Musik, aber sage ich, dass ich die Musik lieb habe? Nein, oder? Und wenn dann bei dem Lied „Weißt du eigentlich, wie doll ich dich lieb hab? So doll, dass es überall schon drückt!“ erklingt, ist es so eindeutig, wie wichtig diese Worte sind, wie intensiv und wunderschön. Das ganze Lied ist eine Liebeserklärung an das wichtigste im Leben, unsere Kinder.

Selbstverständlich ist DIKKA auch NABU Nashorn Botschafter und unterstützt Projekte rund um das schicke Tier! Ich weiß gar nicht, ob ich tatsächlich was wirklich Negatives über das Album sagen kann, außer, dass es erst so spät (22.01.2021) erschienen ist, die Musik ist momentan fester Bestandteil bei uns, sie wird gerne im Auto gehört, in die Kita mitgenommen und natürlich auch zu Hause getanzt. Wenn ihr mal wieder Lust auf Musik eurer Jugend habt, die eure Kinder zusammen mit euch feiern werden, kann ich euch DIKKA nur empfehlen, wir hoffen ja schon auf viele weitere Alben!

Veröffentlicht in Wir testen...

Last Minute Geschenk und Mitbring CD Empfehlung

#Werbung aber dennoch unsere ehrliche Meinung

Weihnachten steht direkt vor der Tür und euch fehlt noch eine Kleinigkeit oder ihr möchtet für den weiteren Lockdown noch ein paar Ablenkung en haben? Heute stelle ich euch drei CDs vor, die ich absolut empfehlen kann und die für Abwechslung sorgen werden! Und sie sind sehr unterschiedlich! Prinzipiell für jeden Geschmack etwas dabei!