Veröffentlicht in Wir testen...

Musik zur Einschulung (Werbung und Geschenkeidee)

Vor etwas über einer Woche hatte meine Nichte Einschulung, wir sind ja erst nächstes Jahr dran. Es war ein sehr schönes Fest, mit vielen Geschenken, die Kinder haben wundervoll miteinander gespielt ohne sich großartig zu streiten, das Wetter war genial. Und nebenbei liefen zwei neue Kindermusik CDs, die wirklich sehr gut gepasst haben und von daher auch von mir gut empfohlen werden können, zur musikalischen Untermalung oder auch als Geschenk. 🙂

Zunächst einmal die CD „Fliegen“ von Olli Ehmsen. Der Hamburger Grundschullehrer arbeitet auch als Kindermusiker und gibt Mitmachkonzerte. Seit Juni ist die CD erhätlich, sie kostet 10 Euro und ist für Kinder ab vier Jahren gedacht, allerdings mag auch mein dreijähriger Sohn die Musik sehr gerne und schwingt seinen Körper. Es sind elf Lieder auf der Cd, die zum Mittanzen, Singen und Bewegen anregen und ein zusätzliches Lied: „Der grüne Frosch mit der roten Mütze“, dieses ist bereits auf der ersten CD von Olli Ehmsen erschienen und feiert dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum. Das Lieblingslied der Tochter ist „Keine Hexerei“, der Bodypercussion-Song, ich mochte „Wir Kinder haben Rechte“ sehr gerne. Zusammengefasst macht diese CD einfach Spaß und Lust auf Tanzen, Rumwackeln und gute Laune.

Die zweite Empfehlung ist „Kinderland“ von Nadine Sieben und die Zwerge und ich muss sagen, dass mir hier schon das Design sehr gut gefällt. Die Tochter kannte bereits das Lued „Abendgold“ aus dem Musikhörspiel „Cosmo und Azura“, über das ich schon berichtet habe. Es ist ein Duett mit Rolf Zuckowski, bekannter geht es im Bereich Kindermusik ja nicht, oder? Insgesamt sind 16 Lieder auf der CD, davon vier Instrumentalversionen zum Mitsingen, die besonders vorteilhaft sind, wenn die Kinder selbst etwas aufführen möchten. Das macht die große Tochter momentan sehr gerne. Rolf Zuckowski spielt auf dieser CD eine große Rolle, es gibt den Coversong „Überall ist Wunderland“. Das macht die CD besonders, aber auch die gute Laune, die sie versprüht und das Lachen, welches von den Kindern aufgenommen wird. Das Lieblingslied meiner Tochter ist „Überall ist Musik“, weil sie dazu so toll tanzen kann. Mein liebstes Lied ist „Wolkenbilder“, hier berichtet Nadine über eines meiner liebsten Dinge: Sich hinzulegen und auszumalen, was man in den Wolken sieht und sich Geschichten dazu auszudenken. Fantasie ist hier, jetzt, war immer und wird immer sein. Für knapp 12 Euro kommt dieses träumerische gute Laune Album zu euch nach Hause oder in die Schultüte eines tollen Kindes.

Veröffentlicht in Wir testen...

Eure Kinder hören Lieder solange, bis auch ihr sie mitsingen könnt? Nicht so schlimm mit den Giraffenaffen 6! (Werbung)

die neue Giraffenaffen 6 CD

Unser höchst eigener Froschprinz präsentiert die CD, die hier schon seit einiger Zeit auf und ab läuft, vor allem im Auto! Die neue Giraffenaffen 6, seit 03.07.2020 im Handel.

Ich persönlich habe ja Kinder, die für ihr Leben gerne eine CD solange hören, bis sie jedes einzelne Lied auswendig kennen. Bevorzugt im Auto, bei längeren Fahrten oder auch bei den kurzen Fahrten zur und von der Kita, dann am liebsten ein Lied in Dauerschleife. Manche würden es einen positiven Nebeneffekt nennen, dass ich ja die Lieder dementsprechend auch auswendig lerne. Tja…… Das mag manchmal sein, aber bei mir ist es dann so, dass dann bestimmte Worte einen Reiz auslösen, auf der Stelle dieses Lied zu singen. Ihr kennt es. Ich sage nur: „Alarm“, „Ja das sind…“, „Ein belegtes Brot…“, „Theo…“. Nur um mal ein paar Beispiele zur Verdeutlichung zu nennen. Ja, das ist prinzipiell ja auch in Ordnung, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin. Im Job ist es manchmal etwas nervig und anstrengend. Von daher versuche ich stets mehr Einfluss auf die Autofahrmusik zu haben, bei längeren Fahrten wechselt es dann zwischen Eltern- und Kindermusik jeweils nach Pausen. Dafür gibt es einen extra Ordner im Player, schließlich lernt die Große auch gerne Mamas Musik auswenig und die ist nicht immer unbedingt jugendfrei.

Für die Kinder bevorzuge ich im Auto tatsächlich CDs, da diese dann auch leicht mit ins Haus, in den CD Player, in die Kita, zu Oma und so weiter mitgenommen werden können. So auch die neue Giraffenaffen, die wir testen durften (vielen Dank 🙂 ).

Ich glaub die meisten haben schon von den Giraffenaffen gehört oder eine/mehrere CDs zuhause, oder? Uns wurden die Giraffenaffen schon sehr oft empfohlen, vor allem als nicht nervige Kindermusik und wir haben sie auch schon gehört und auch verschenkt. Bekannte Kinderlieder mit bekannten Musikern, komplett neu interpretiert, das Konzept funktioniert einfach! Außerdem unterstützen Giraffenaffen „Die Arche“ Kinderstiftung, eine Stiftung, von der auch ich sehr viel halte. Dazu kommt ein hoher Nostalgiefaktor, denn es sind auch die Kinderlieder meiner Kindheit. Und die der Künstler, was deren Interpretationen noch wertvoller war. Meine Mutter war begeistert mal eine Kinderlieder CD zu hören, auf der sie die Texte kannte, mitsingen konnte, aber es trotzdem ganz anders und neu war. Und: Ich bekomme keine neuen Ohrwürmer und Reizwörter! Hah!

Nun kommen wir aber auch endlich mal zu den Liedern:

Die Lieder auf der neuen Giraffenaffen 6

Hab ich zu viel versprochen? Kindheit pur. Die große Tochter konnte sich dieses Mal gar nicht entscheiden, welches Lied ihr am besten gefällt, bisher sind die Top 5 ohne spezifische Reihenfolge: „Das Lied der Schlümpfe“ von Howard Carpendale, „Wenn du richtig glücklich bist“ von Nico Santos, „Biene Maja“ von Gestört aber Geil, „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“ von Gil Ofarim und „Wer will fleißige Handwerker sehen“ von das Lumpenpack.

Ich mag (und mochte schon immer) „Die Gedanken sind frei“ von LEA, „Ottokar hat Segelohren“ von Versengold und „Und Affe“ von der Giraffenaffenband. Aber es gibt eigentlich auch kein Lied auf der CD, das mich stört oder mir so gar nicht gefällt. Hört doch ruhig auf der offiziellen Youtube Seite ein paar Lieder an, aber ihr werdet es definitiv nicht bereuen, die 15,99 Euro in diese CD investiert zu haben, vielleicht für die Schultüte zur Einschulung, vielleicht für eine längere Autofahrt, vielleicht einfach nur für die Kinderdisko zuhause. Aber auf jeden Fall für eure Nerven!

Veröffentlicht in Wir testen...

Idee fürs Osternest: Eule findet den Beat- Mit Gefühl (Werbung)

Ich möchte euch heute ein wundervolles Musikhörspiel vorstellen, das sich definitiv einen Platz im Osternest eurer Kinder verdient hat, wenn da noch etwas frei ist. Vielleicht solltet ihr einen freien Platz schaffen 🙂

„Eule findet den Beat – Mit Gefühl“ ist ein Musikhörspiel von Nina Addin, Charlotte Simon und Christina Raack. Vielleicht habt ihr schon von der Eule gehört, es sind bereits „Eule findet den Beat“ und „Eule findet den Beat- Auf Europatour“ bei Universal Music erschienen, den ersten Teil auch als Tonie. Diesen hatten wir bereits mal ausgeliehen und mochten ihn sehr, von daher war ich sehr begeistert, dass wir nun den dritten Teil testen durften.Weitere Informationen bekommt ihr übrigens auf der Website der Eule. Und wirklich cool ist es, dass nicht nur eine CD mit dem Hörspiel dabei ist, sondern auch ein Booklet mit allen Liedtexten und eine Extra CD mit allen Liedern, diese ist bei uns fürs Auto reserviert. 🙂 Heute ist sie erschienen, wir haben sie bereits mehrfach gehört, da die Kinder momentan nach etwas Neuem lechzen und man dem Hörspiel auch sehr gut folgen kann, wenn man gerade auf unserem kleinen Hof in der Sandkiste buddelt. Dabei sind heute auch tolle Gespräche mit meiner großen Tochter entstanden, denn in dem Hörspiel geht es um Gefühle….

Die Eule bekommt eine Ukulele geschenkt und sucht nach einer eigenen Melodie. Dabei trifft sie im Wald auf viele Tiere, Melodien und Gefühle. Zusammen mit ihren neuen Freunden organisiert Eule ein Konzert und lernt alle möglichen Gefühle, ihre Gründe und ihre Auswirkungen kennen. Es gibt Lieder über die Wut (mein persönliches Lieblingslied dieser CD, denn es hat eine schöne, nachhaltige Botschaft über den Umgang mit dem Wald), Gemeinschaft, Freude, Angst, Traurigkeit, Mut und Liebe. Jedes Gefühl wird auch im Titel des Liedes erwähnt und regt zu tollen Gesprächen an. Ein kleines Beispiel findet ihr mit dem Lied der Eichhörnchen „Jeder braucht Liebe“ hier. Es gibt einen sehr guten Einblick in das Musikhörspiel und das Leben der Eule und ihrer Freunde im Wald.

Wie ihr wisst, ist meine Tochter ein sehr gefühlsstarkes Kind und ich denke und erlebe, dass die Eule ihr etwas hilft, ihre Gefühle einordnen zu können und zu erkennen, dass es vielen mal so geht, dass sie Angst haben, wütend oder traurig sind. Ich finde es sehr positiv, dass sowohl positive als auch negative Gefühle angesungen und besprochen werden. Trotzdem ist „Eule findet den Beat- Mit Gefühl“ mehr als nur Lieder. Es wird eine schöne, in sich stimmige und spannende Geschichte erzählt, die bei uns sehr gut angekommen ist.Von daher möchten wir eine klare Empfehlung aussprechen und würden uns wiederum freuen, wenn ihr in den Kommentaren über eure Erfahrungen mit der Eule berichten würdet.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Veröffentlicht in Wir denken..., Wir nutzen..., Wir testen...

100 Beschäftigungsideen für Kinder im März

So, nun sieht wohl alles danach aus, dass fünf Wochen lang die Schulen und die Kitas zu sind. Aber auch Schwimmbäder, Zoos, Theater, Kino und so weiter sind eingeschränkt oder zu. Veranstaltungen abgesagt und soziale persönliche Kontakte sollen reduziert werden. Also haben meine Tochter und ich uns überlegt, mal zusammen zu fassen, was wir denn in den nächsten Wochen ohne großartige Vorbereitung und Einkauf machen wollen/können und ich dachte mir, dass ihr vielleicht an den Ergebnissen Interesse habt. Bilder/genauere Anleitungen folgen dann in den nächsten Wochen. Hier geht es nicht um extrem außergewöhnliche Ideen, sondern um teilweise alltägliche Sachen, die einfach Spaß machen und ohne großen Aufwand realisierbar sind.

1. Eine Wand im Spielzimmer der Kinder streichen.

2. Spielzeug aussortieren und weitergeben.

3. Eine Ritterburg aus Kartons bauen.

4. Geburtstagseinladungen und Deko selber basteln.

5. So viele Kinderbücher wie möglich lesen und zu jedem ein Bild in ein Lesetagebuch malen.

6. Knete selber machen ohne dabei die eigenen Hände mit einzufaerben.

7. Kekse backen und aufwendig verzieren.

8. Ein kunterbuntes Fotoshooting.

9. Eine Nachtwanderung.

10. Ein Puppenhaus selbst basteln.

11. Zu kleine Kleidung aussortieren.

12. Obstsalat und Smoothies herstellen (auch mal mit unbekannten Zutaten).

13. Grillen.

14. Eier auspusten und verschieden dekorieren (anmalen, marmorieren, bekleben).

15. Eine Regenwurmfarm anlegen.

16. Frühblüher fotografieren/malen und ein Album anlegen.

17. Kissen bemalen.

18. Eigenes Musikvideo erstellen.

19. Bild von der ganzen Familie malen.

20. Blumenstrauß aus Papier basteln.

21. Hof aufräumen und Spielzeug sortieren (Sandkasten, Wasserbahn).

21. Hüpfrekorde auf dem Trampolin aufstellen.

22. Purzelbäume üben.

23. Rückwärtslaufen im Parcours.

24.Wettfahren mit Laufrad.

25. Experimentieren mit Wasser, Mengen etc.

26. Künstlerische Farbenlehre.

27. CD Regal bunt lackieren.

28. Schatzsuche mit Goldstücken.

29. Spielplätze in der Umgebung bewerten und testen.

30. Dem Zweijährigen alle Brettspiele beibringen.

31. Lieder nachsingen und aufnehmen. (und dann auf einen Tonie)

32. Schule mit Tafel und Aufgaben spielen.

33. Puppen Theater aus Kartons basteln.

34. Eigenes Puppentheater aufführen.

35. Eine Kiste voll mit Seifenblasen pusten.

36. Lego im Wettbewerb bauen.

37. Selbstgemachte Bilder Rahmen und im Kinderzimmer ausstellen.

38. Das Haus für Ostern schmücken.

39. Pommes selber machen, Ketchup auch.

40. T-Shirts bemalen / färben.

41. Lustige Frisuren ausprobieren.

42. Glitzer Tattoos machen.

43. Dem Hund ein Kunststück beibringen.

44. Kuchen backen.

45. Mit den Perlen Schmuck herstellen und an Freunde schicken.

46. Mit Matschsachen durch Pfützen springen.

47. Schattentheater mit Taschenlampe.

48. Sich Statuen anschauen und genau in der gleichen Form verharren.

49. „Der Boden ist aus Lava“ spielen.

50. Farben zum Malen aus der Natur herstellen.

51. Lustige Fabelwesen erfinden und malen.

52. Steine bemalen.

53. Einen Turm bauen der höher ist als der Papa.

54. Die Eisenbahn quer durchs Wohnzimmer aufbauen.

55. Fingernägel jeden Tag anders lackieren. (abwaschbarer Kindernagellack)

56. Große Collage erstellen mit Stickern und Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften.

57. Kegeln mit Küchenpapier.

58. Armbänder basteln aus Toilettenpapierrollen.

59. Eigenen Tastpfad herstellen und ausprobieren.

60. Tischtennis am Esstisch. (anstelle von Schlägern gehen auch Hände)

61. Dinge/Räume ausmessen mit Plüschtieren.

62. Melodien gurgeln.

63. Alkoholfreie Cocktails herstellen.

64. Zielwerfen in Ikea Regale.

65. Spielzeuge aufstellen, dann abdecken und aus der Erinnerung aufsagen.

66. Lied lernen.

67. Mit Fingerabdrücken Bilder gestalten.

68. Fenster und Glastüren bemalen.

69. Blinde Polonaise durchs Haus.

70. Matratze zum Hüpfen ins Wohnzimmer.

71. Große Höhle bauen und darin übernachten.

72. Zaubertrick einstudieren.

73. Eigenen Ständer /Spender für Pixi Bücher basteln.

74. Angeln in der Badewanne.

75. Postkarten an Kindergartenfreunde schreiben.

76. Jonglieren lernen.

77. Stoffbeutel bemalen.

78. 50x auf einem Bein hüpfen.

79.Watte ins Tor pusten.

80. Vögel beobachten.

81. Beim Waldspaziergang ein Reh entdecken.

82. Eine Halskette aus Nudeln herstellen.

83. Gummitwist spielen.

84. Alte Murmelspiele ausprobieren.

85. Einen Tag Prinzessin sein.

86. Ein Aquarium mit Fischen und Pflanzen basteln.

87. Blumen einpflanzen.

88. Hüpfkastchen spielen. (mit Kreide aufgemalt)

89. Den Bürgersteig vor dem Haus mit Kreide bemalen.

90. Fotobuch selber basteln mit Herzensmenschen.

91. Peppa Pig Folge nachspielen.

92. Rezept aus der Becherküche selbstständig kochen.

93. Alte Gläser zu Schmetterlingsgärten bemalen.

94. Neue Rekorde auf der Nintendo Switch aufstellen.

95. Geld aus dem Sparschwein zählen.

96. Kitzelwettbewerb austragen : Wer kann am längsten nicht lachen?

97. Eine „1,2 oder 3“ Spiel mit altersgerechte Fragen spielen.

98. Weitsprung im Sandkasten.

99. Lustige Brote für eine Snackbox gestalten.

100. Massagetechniken (kindgerecht) lernen und anwenden.

Veröffentlicht in Wir testen...

Wir feiern mit TanzAlarm Club

#Werbung

Es gibt ja Monate, die sehr voll sind mit Feiern jeglicher Art. Dieser Monat ist einer davon. Unser Kartoffelfest in der Kita war in der vergangen Woche und was gehört zu einem gelungenem Fest, abgesehen von Essen und Spielen?

Gute Musik! Tanzbare Musik!

Zum Glück hatten wir eine tolle CD, die wir testen durften und die perfekt passte, um die Kinder zum Tanzen zu animieren.

„Wir feiern mit TanzAlarm Club“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir testen...

RABATZ Die Zweite – Das Album zum Radio Teddy Familienfestival

#Werbung und Verlosung

Am 25. August findet in Berlin Wuhlheide das große Familienfestival RABATZ vom Radio Teddy statt. Vielleicht geht ihr ja hin und genießt die Livemusik? Vielleicht schafft ihr es ja nicht, genau wie wir und für genau diesen Fall durften wir die neue CD RABATZ die Zweite testen und im Anschluss auch an euch verlosen.

„RABATZ Die Zweite – Das Album zum Radio Teddy Familienfestival“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir testen...

Am vierten Tag der Geburtstagsverlosungswoche geht es um ein wichtiges Thema : Sonnenschutz (Werbung)

Aber nicht wundern, ich verlose keine Sonnencreme, sondern eher eine Hilfe dafür, dass Kinder sich gerne und ohne Probleme eincremen lassen. Mal ehrlich, das Problem, dass die Kinder sich mit Händen und Füßen gegen das Eincremen mit Sonnenmilch wehren, das kann doch nicht nur ich haben, oder? Aber zumindestens die Große macht jetzt gut mit, denn sie hat mithilfe eines Hörspiels gelernt, wie gefährlich die ultravioletten Strahlen der Sonne sein können :

„Am vierten Tag der Geburtstagsverlosungswoche geht es um ein wichtiges Thema : Sonnenschutz (Werbung)“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir testen...

Der zweite Verlosungstag der Geburtstagswoche präsentiert: muckemacher

#Werbung

Heute ist der zweite Tag der Geburtstagswoche und ich stelle euch jetzt die CD vor, die es für euch heute zu gewinnen gibt!

Biribababai ist das dritte Album der muckemacher aus Berlin. Es ist gerade erst frisch erschienen. Verena Roth und Florian Erlbeck haben hier gemeinsam Musik für Kinder Erwachsene jedermann. Und das ganz weit weg vom Mainstream.

Die Musik ist sehr entspannend, bisschen Reggae, bisschen Ska, bisschen Hip Hop. Einfach Gute-Laune Musik. Die Texte sind sehr durchdacht. Es geht um starke Mädchen, weit weg von pinkem Glitzer, um Ausgrenzung in der Schule, um Freundschaften, aber auch um Spaß und Freude an der Musik. Mein liebstes Lied ist „Hallo Berlin“, da vor allem der Refrain mir aus der Seele spricht.

„Hallo, Guten Tag Berlin!

So’ne Stadt hab ich noch nie gesehn!

Ich lass einen Koffer in Berlin!

Ich fahr auf jeden Fall bald wieder hin!“

Die Tochter war erst gar nicht so begeistert, hat später dann aber gerne zugehört, vor allem die Melodien haben es ihr angetan. Der Kleine fand es sofort toll und hat seinen Windelpopo geschwungen. Ich mag besonders die Abwechslung. Übrigens könnt ihr viele der Lieder auch auf dem Youtubekanal von muckemacher finden, sodass ihr schon mal einen Eindruck gewinnen könnt.

Und da mir zusätzlich zu unserer eine weitere CD zur Verfügung gestellt wurde (danke, danke, danke) , verlose ich heute das neuste Album von muckemacher „Biribababai“ an euch.

Die Verlosungsbedingungen und eine weitere noch laufende Verlosung findet ihr hier.

Viel Glück!

Veröffentlicht in Wir testen...

Musik für und von Kindern

Werbung und Verlosung

Wie einige wissen, sind wir eine musikalische Familie. Vor allen, weil jedem in dieser Familie Musik sehr wichtig ist. Ich habe früher Keyboard gespielt, außerdem Xylophon. Der Vater der Kinder spielt Bass und in einer Band. Die große Tochter hat ein Schlagzeug und bekommt bald Unterricht. Der kleine Sohn wackelt los, sobald Musik spielt.

Beide Kinder waren bereits mit auf Konzerten, im Bauch sogar schon. Auch wenn die Musikrichtung, die wir lieben, alles andere als Mainstream ist und wir nie Radio hören, mögen die Kinder es sehr. Und ja, ich finde es total schön, dass das Lieblingslied der Tochter ein Punkrocklied ist. Allerdings ist es auch so, dass die Kinder sehr gerne richtige Kindermusik hören, weil sie da schneller mitsingen können und diese Lieder auch im Kindergarten lernen. Und ich dementsprechend auch. Das Bärchen liebt es auch Kinderlieder auf Youtube zu hören, gerne auch die, zu denen man tanzen kann. Aber auch hier finden ich es genial, wenn es nicht die ewig und immer bekannten Lieder sind, die einem irgendwann zum Halse raus hängen. Und jetzt konnten wir zwei CDs ausprobieren, die wir wirklich mögen und das Beste ist, dass wir sie auch an euch verlosen dürfen, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

„Musik für und von Kindern“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir denken..., Wir testen...

Das perfekte Wochenende in Wolfsburg

#Werbung und #Verlosung

Am vorletzten Wochenende wurde ich so oft überrascht, dass es einige meiner Ansichten grundlegend geändert hat. Wir waren eingeladen in Wolfsburg mit ein paar anderen wundervollen Bloggerfamilien und dieser Einladung sind wir nur zu gerne nachgekommen, aber ich fang einfach mal von vorne an. Lasst euch nur gesagt sein, dass es in diesem Beitrag ein paar tolle Ideen und Anregungen für ein spannendes und trotzdem entspannendes Familienwochenende geben wird und auch eine Verlosung…♥

„Das perfekte Wochenende in Wolfsburg“ weiterlesen