Ich hatte ja schon einmal erwähnt, dass wir am letzten Samstag einen schönen Ausflug gemacht haben. Wir waren mit dem Bärchen und einem befreundetem Paar bei Karls Erdbeerhof in Rövershagen bei Rostock. Ist ja bei uns relativ in der Nähe, wir waren schon ab und an mit meiner Cousine da oder zum Erdbeermarmelade kaufen oder zum Frühstücken. Und letztes Jahr waren wir am Geburtstag vom Bärchenpapa dort in der Eiswelt, ich hochschwanger.
Kurz zu Karls Erdbeerhof, einige kennen ihn ja vielleicht nicht, obwohl es mehrere Höfe in Deutschland gibt. Zur Geschichte und mehr kann man hier auf der Internetseite etwas nachlesen. Im Endeffekt ist es eine Mischung aus Bauernhof, verschiedenen Manufakturen, Bauernmarkt, Spielplatz und Jahrmarkt. Es ist immer etwas los und um euch das zu verdeutlichen, zeig ich euch am besten mal einige Fotos.
Dies ist eines der Schilder, die einen auf Karls Erdbeerhof begrüßen und das diesjährige Thema der Eiswelt präsentieren. Kurz vorher ist man an den weiten Erdbeerfeldern vorbei gefahren, man kann fertige kaufen oder auch selber pfücken. Auto auf einem der vielen kostenlosen Parkplätze abgestellt und rein gings. Erstmal direkt in das Areal nach draußen.
Hier seht ihr zwei der Tiere, die es bei Karls überall zu entdecken gibt, keine Angst, die Ziege konnte von dort oben locker wieder in den Stall gelangen und das Schweinchen hat seinen Weg aus der Raufe auch wieder gefunden. Das tierbegeisterte Bärchen wollte natürlich alles streicheln und bestaunen, vor allem den schönen Friesen.
Die Erwachsenen haben sich dann erst mal einen Slushi genehmigt. Ja, ich weiß, wie ungesund. Aber lecker. Das Bärchen erkundigte in der Zeit das Gelände mit einem Bobby Car, die dort überall zur freien Verfügung herum standen, sprang auf den Hüpfbergen umher und besah sich den Spielplatz. Die „Großen“ rutschten mit der Kartoffelsackrutsche und machten sich auf eine wilde Fahrt im fliegendem Kuhstall. Da wir zu viert plus Bärchen waren, konnten wir uns gut abwechseln.
Nach dem Mittagessen (der Bärchenpapa war schockiert über den Preis, aber er hatte vorher auch nicht realisiert, dass man pro 100 Gramm bezahlt und sich den Teller sehr voll gestapelt) in Friedas Hof-Küche, besuchten wir die Eiswelt. Es ist die zwölfte Eiswelt und sie stand dieses Jahr unter dem Thema Rock`n Roll. Und ja, es ist wie ein riesiger eiskalter Raum voller geschnitzter Eisfiguren, die etwa elf Monate des Jahres besucht werden kann. Habt ihr die Getränkebar mit den Erdbeeren gesehen? Genial, oder?
Hier seht ihr mal ein Foto von der Bärchenfamilie, das Bärchen ist auf dem Arm. Diese dicken Ponchos sind Pflicht und bei minus 10 Grad auch absolut notwendig! Das Bärchen war von den Lichtern total begeistert. Die Eiswelt ist eine der Attraktionen, die man extra bezahlen muss, aber wir hatten uns ein Tagesticket besorgt und konnten so alle Sachen besuchen. Im Endeffekt kann man aber auch einen Tag bei Karls verbringen ganz ohne Geld auszugeben. Essen und Trinken kann man mit reinnehmen und die meisten Spielgelegenheiten sind kostenlos. Und auch die Manufakturen kann man kostenlos besuchen und zu bestimmten Zeiten darf man dann auch lecker Marmelade, Eis, Bonbons und so weiter probieren.
Hier seht ihr die Karpfen im Erlebnis-Aquarium unter Fietes Schuppen, eine der neueren Attraktionen. Es ist sozusagen eine ganze Wohnung unter Wasser mit viel Wissenswerten und vielen Fischen!
Wir haben übrigens Fietes Fisch-Diplom, Fragen rund um Fische, erfolgreich bestanden!
Nach einer Fahrt mit der Feldbahn durch das noch nicht gewachsene Maislabyrinth (die sehr ruckelig war), einem Besuch auf dem Dachbodenkino und im Schmetterlingshaus, durfte das Bärchen noch eine Runde mit ihrem Papa auf der Traktorbahn drehen. Ja, die Gänse sind echt. 🙂
Hier sehr ihr ein bisschen Deko, bei Karls werden alle möglichen Sachen nicht weggeworfen, sondern krativ wiederverwertet. Übrigens auch auf den Toiletten :-). Passend zum Regen gingen wir dann rein, vorbei am Indoor-Spielplatz. Die Jungs sahen zu, wie Bonbons hergestellt wurden und wir probierten uns durch Säfte, Sekt und verschiedene Marmeladensorten. Natürlich wurde auch eingekauft und zum Schluß gab es für jeden, ganz nach Geschmack, noch Eis am Stiel, Erdbeerkuchen oder frisches Erdbeereis. Großartig.
Hier seht ihr unsere Ausbeute: eine Sorte Bonbons, die wir noch nicht kannten, drei Sorten Marmelade (die Entscheidung welche fiel sehr schwer), zwei kleine Bücher fürs Bärchen und noch diverser Kleinkram.
Wir waren zum Schluß echt kaputt!
Fazit: Karls Erdbeerhof lohnt einen Besuch immer! Es gibt so vieles, von dem ich gar nicht berichtet habe, zum Beispiel das Drahtesel-Hopping, den Wasserspielplatz Ferkelsuhle, die Tiershow, Minigolf, die Pfannkuchen-Schmiede, den Kletterwald, die Kreativwerkstatt und die Kaffeekannen! Auch wir entdecken immer wieder etwas Neues. Also, wenn ihr mal in der Nähe von Rostock seid: Unbedingt vorbeischauen.
Klasse! Da habt ihr ja einen richtig tollen und gemütlichen Ausflug gemacht :-). So etwas würde auch unserem Frühlingskind prima gefallen. Sehr schöne Bilder und spannend beschrieben.
LikeLike
Es war auch wirklich sehr schön und wenn es irgendwie bei euch in der Nähe liegt oder ihr mal Urlaub an der Ostsee macht, einen Ausflug absolut wert! Und danke!
LikeLike