Veröffentlicht in Wir denken...

Liebster Award: Weihnachtsspecial

Hallo ihr Lieben,

heute Abend beantworte ich euch mal ein paar Fragen über unsere Weihnachtsgewohnheiten. Diese wurden mir von der lieben Küstenmami von Küstenkidsunterwegs gestellt. Diese habe ich vor kurzem auf einem Bloggertreffen kennengelernt, ganz tolle Frau mit herzallerliebsten Kindern! Da beantworte ich doch sehr gerne ihre Fragen und freue mich sehr, dass sie mich für den Liebsten Award ausgewählt hat! Und ich freue mich noch mehr, dass sie ein Weihnachtsspecial daraus gemacht hat, denn wir haben da doch einige Traditionen, von denen ich euch sonst vielleicht aus Versehen gar nichts erzählt hätte! 🙂

Liebster-award gold 2

 1. Was ist für Dich das Schönste an der (Vor-)Weihnachtszeit?
 
Ich liebe es, dass die meisten Menschen irgendwie besser drauf sind. Auf der Straße begegnet man viel mehr lächelnden Menschen, alle bereiten irgendwie etwas vor, lachen mehr. Und die ganzen tollen Gerüche die überall durch die Luft schwirren. Außerdem hab ich das Gefühl, dass zu keiner Zeit mehr gesungen wird, als zur Weihnachtszeit!
2. Wie bereitet Ihr Euch als Familie auf Weihnachten vor?
Gibt es da eine großartige Vorbereitung? Die Geschenke für all unsere verwandten und befreundeten Kinder habe ich alleine besorgt. Ansonsten versuchen wir das Bärchen in alles mit einzubeziehen: ins Schmücken, basteln, backen. Wir singen viel und gucken uns Bücher mit Weihnachtsthema an. Und sie darf dieses Jahr das Geschenkpapier gestalten, das machen wir nämlich selber.
3. Backt Ihr? Wenn ja, was?
Ja, wir haben fest vor zu backen. Kekse. Die Zutaten sind auch schon alle da, nur die Zeit fehlt noch. Aber in der nächsten Woche werden wir hoffentlich die Zeit finden und dann gibt es viele Kekse und zwar in bunt!
4. Wer ist alles am Heiligabend dabei? Wie feiert Ihr?

Heiligabend wird in meiner Familie eigentlich immer beim jüngsten Kind gefeiert, also bei uns. Allerdings schafft es meine Oma nicht mehr zu uns in den fünften Stock, von daher werden wir bei meinen Eltern feiern, mit denen, meiner Tante, Onkel, Cousine und Oma. Wir essen, danach wird gesungen, ein Gedicht aufgesagt und gewartet, bis der Weihnachtsmann den Geschenkesack vor der Tür abgibt. (Wir hatten früher einen richtigen Weihnachtsmann, bis meine Cousine nur noch geschrien hat, wenn es nur hieß, dass er kommt) Dann verteilen wir die Geschenke, packen aus und spielen alle zusammen noch etwas.

5. Wie sehen Euer Tannenbaum und Eure Weihnachtsdeko aus?

Tjaaaa. Unser kompletter Schmuck/Deko wurde uns im vergangenem Jahr aus dem Keller gestohlen. Alte Sachen mit hohen emotionalem Wert. Deswegen mussten wir letztes Jahr ohne viel Geld irgendwie was besorgen. Wir haben einen künstlichen Weihnachtsbaum, weil ich es immer noch nicht verstehe, warum man einen gesunden Baum abschlägt, damit er dann im Wohnzimmer sterben kann. Ich bin auch kein großer Fan von Schnittblumen…

Ansonsten ist alles relativ bunt, ich dekoriere viel mit Kugeln und was nicht fehlen darf, ist eine alte Spieluhr, die ich als Kind geschenkt bekommen habe.

6. Welche Geschenke wird es geben? Hast Du einen ganz besonderen Weihnachtswunsch?

Das Bärchen bekommt von uns ein Bücherregal, dann auch schon für ihr neues Zimmer, wenn wir irgendwann mal umziehen können. Weihnachtswünsche hätte ich viele, nach diesem Jahr wohl Gesundheit für meine ganze Familie und, dass das gekaufte Haus nicht noch mehr Überraschungen bereit hält und wir tatsächlich im Februar umziehen können. Mein Mann und ich schenken uns gegenseitig Konzertkarten und fahren dann am 12.12. nach Berlin. Haben wir letztes Jahr schon gemacht, könnte eine Tradition werden.

7. Was esst Ihr an Weihnachten?

Bei uns gab es immer schon und wird es auch immer geben, an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat. Für mich vegetarische Würstchen. Am ersten Weihnachtstag dann Ente und Abends Raclette mit Freunden, die Reste hauen wir uns dann am zweiten Weihnachtstag in die Pfanne. 🙂

 

8. Manches an Weihnachten ist ja auch nervig – was kannst Du so gar nicht leiden?

Den Stress. Heiligtag Mittags zu meinen Eltern, das Bärchen ins Bett, ich zur Kirche. Zurück: Kaffee trinken, Tisch decken, Gäste kommen. Dann ist es ganz beschaulich. Früher mussten wir Abends dann noch zu Schwiegermutti. Am ersten Weihnachtstag dann Mittag bei meinen Eltern, Kaffee mit Schwiegermutti bei meiner Schwägerin, Abends Raclette mit Freunden bei uns Zuhause. Zweiter Weihnachtstag sieht ähnlich aus. Nur unterwegs, das nervt doch etwas.

9. Dein Power-Tipp für stressfreiere Weihnachten?

Geschenke schon im September/Oktober kaufen und nachfragen, was das Kind/ der Erwachsene sich wünscht. Klappt bei uns gut. Oder eben auch auf Geschenke verzichten. Und ganz dringend entschleunigen. Man muss nicht überall und bei jedem gewesen sein. Klappt bei uns noch nicht so gut.

10. Spendet Ihr an Weihnachten oder unterstützt Ihr wohltätige Aktionen? Gibt es eine Organisation oder ein Projekt, auf das Du gerne aufmerksam machen möchtest?

Ich spende immer ein bisschen hier und ein bisschen da. Dieses Jahr renovieren wir (beruflich) ein Spielzimmer in einer Flüchtlingsunterkunft und jedes Kind bekommt zur Eröffnung ein Geschenk. Da bin ich momentan sehr im Planen/Handeln/Packen.

11. Gibt es (vor-)weihnachtliche Aktionen auf Deinem Blog, z.B. Adventskalender, Weihnachtsgeschichten, Backrezepte oder anderes?

Nicht direkt. Da ich momentan dafür auch einfach nicht die Zeit finde, gibt es ein paar kleine Verlosungen und ich erfreue mich an all den Aktionen, die die anderen Blogs so machen ! Denn das sind größtenteils so großartige Sachen, die hätte ich im Leben nicht geschafft.

So, damit wären alle Fragen der Küstenmami beantwortet, danke dir!

Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit, ansonsten gebe ich den Liebsten Award jetzt sehr gerne weiter und das sind die Regeln:

* Danke der Person, die Dich für den Award nominiert hat und verlinke ihren Blog.

* Beantworte alle 11 Fragen.

* Nominiere 5 – 11 weitere Blogger für den Liebster-Award.


* Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für Deine nominierten Bloggerinnen und Blogger zusammen.


* Schreibe diese Regeln in Deinen Artikel über den Liebster-Award und zeige das Bild.

Liebster Award Goldkugel

Ich nominiere folgende Blogs:
Bitte beantwortet mir doch folgende Fragen, die sich, da das Jahr ja nun bald zu Ende geht, auch ein bisschen auf einen Rückblick von 2015 beziehen.
1. Gibt es einen ganz bestimmten Grund warum du bloggst?
2. Wissen deine Kinder/ deine Familie/ deine Freunde, dass du bloggst?
3. Mal so nebenbei: Was ist deine Lieblingsfarbe?
4. Wie feiert ihr Silvester?
5. Was bringst du für ein Buffet mit?
6. Was war dein schönster Blogmoment 2015?
7. Und worauf hättest du gerne verzichtet?
8. Hast du dir 2016 etwas für deinen Blog vorgenommen?
9. Hast du persönliche Vorsätze für 2016?
10. Habt ihr Haustiere?
11. Was wolltest du schon immer mal tun, bist aber nie dazu gekommen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Fragen beantwortet und wünsche euch allen noch eine schöne Weihnachtszeit.
Eure Bärchenmama

 

6 Kommentare zu „Liebster Award: Weihnachtsspecial

  1. Danke, liebe Bärchenmama! Dein Entschleunigungstipp gefällt mir besonders – und natürlich Eure leckere Essensplanung 😉

    Viele liebe Grüße und eine tolle Weihnachtszeit

    Küstenmami

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s