Wir nehmen an der Pixi-Challenge der lieben Miri vom Blog Geschichtenwolke teil. Diese Challenge hat im Februar gerade angefangen und endet im Oktober. Kurz zusammengefasst sollen in dieser Zeit vier Fragen beantwortet werden und 20 Pixi Bücher vorgestellt werden. Lest hier doch mehr dazu!
Ihr kennt doch Pixi Bücher, oder? Ein Pixi-Buch ist immer quadratisch (10×10 cm groß) und hat 24 Seiten. Die Originale sind immer vom CARLSEN-Verlag und es gibt immer wieder neue Geschichten und Reihen. Ich denke, dass jeder Haushalt mit Kindern auch Pixis besitzt, ich persönlich verschenke auch immer wieder gerne oder nehme sie als Mitbringsel.
Wir lesen persönlich auch viele Pixis, Ende des Monats stelle ich euch jetzt für die Challenge immer welche vor, heute beantworte ich die vier Fragen für diese und stelle die fünf Pixis vor, die wir in diesem Monat gelesen haben.
Zur Beantwortung der Fragen:
1.Wo bzw. zu welcher Gelegenheit liest du gerne Pixi-Bücher vor?
Vor dem Schlafengehen darf das Bärchen sich immer ein Buch zum Vorlesen aussuchen. Oft ist dies in Pixi-Buch, welches sie dann auch mit ins Bett nehmen darf. Auch unterwegs haben wir immer ein paar Pixis in einer kleinen Tasche dabei, das Bärchen liest sie gerne im Auto oder blättert sie durch, wenn wir uns gerade mit etwas anderem beschäftigen müssen. Dabei erfindet sie zu den Bildern eigene Geschichten oder erzählt sie so nach, wie ich ihr sie sonst vorlese.
2.Welches ist euer Lieblingspixibuch?
Das ist eine schwierige Frage. Ich persönlich mag die Pixis mit Liedern und Gedichten nicht so sehr, das Bärchen aber schon. Im Endeffekt haben wir verschiedene Lieblingsbücher, gerade beim Bärchen wechseln diese aber auch sehr oft. Eines ihrer ersten Lieblingsbücher stelle ich später noch vor.
3. Wo oder wie bewahrt ihr eure Pixi-Bücher auf?
Wir benutzen die Koalabox von BonnieBoxx zuhause und für unterwegs haben wir eine genähte Hülle. Bald bauen wir aber die Kinderzimmer um und da hätte ich gerne noch etwas zur Wandbefestigung, ich werde berichten!
4. Sammelt ihr bestimmte Pixi-Bücher, z.B. von Conni, und wenn ja, welche?
Eigentlich wollte ich im ersten Moment nein sagen, bis mir auffiel, dass wir überraschend viele Pixi-Bücher der Kleinen Prinzessin haben, die das Bärchen sehr gerne mag zur Zeit. Vielleicht sammeln wir sie ja. Sind aber auch sehr süß.
So, dann kommen wir mal zur Vorstellung der gelesenen Pixis.
Dieses Pixi habe ich beim Gewinnspiel der lieben Janet vom Blog Kinderbuchlesen gewonnen, als sie unter anderem auch mich auf die Pixibuch-Challenge aufmerksam gemacht hat. In „Jim Knopf und der Halbdrache Nepomuk“ von Michael Ende geht es um Jim Knopf und den Lokomotivführer Lukas, die auf eine ihrer Reisen einen kleinen Drachen treffen, der sehr traurig ist, weil er kein Feuer spucken kann und sein Vulkan ausgegangen ist. Jim und Lukas helfen dem Drachen Nepomuk und fahren danach mit der Lokomotive Emma weiter. Das Bärchen fand das Pixibuch ganz gut, die Bilder waren schön und Drachen interessieren sie momentan sehr. Allerdings hätten wir uns beide irgendwie ein bisschen weniger Text gewünscht.
„Spaß auf dem Bauernhof“ ist eine niedliche Geschichte über ein Ferkel, eine Katze, ein Küken, ein Kalb und ein Lamm. Diese fünf erleben über den Tag zusammen ein paar alltägliche, aber trotzdem spannende Dinge und genießen jede gemeinsame Minute. Das Bärchen mochte das Buch sehr, da viele Tiere vorkamen, die sie alle kannte und auch beschreiben konnte, was auf den einzelnen Seiten passiert.
„Bauer Butenbux schläft nicht allein“ ist eines unserer ersten und auch Lieblingspixis des Bärchens. Bauer Butenbux mag einfach nicht alleine schlafen, sondern schläft mal bei den Kühen, dann bei den Schweinen, bei den Katzen, den Hühnern und den Schafen. Nur als seine Eltern ihn besuchen kommen, versucht er, in seinem eigenem Bett zu schlafen, erfährt, dass er schon als Kind nicht alleine schlafen wollte und schleicht sich des Nachts zu seinem Hund. Das Bärchen liebt die Geschichte und die farbenfrohen Bilder. Sie findet es lustig, bei den Tieren zu schlafen und macht diese gerne nach.
„Ich hab eine Freundin, die ist Tierärztin“ klärt die Kinder über die Aufgabenbereiche einer Tierärztin auf. Beginnend im Wartezimmer mit vielen Tieren, dann im Behandlungsraum, beim Röntgen, im OP, bei Problemen mit den Tieren, bei Hausbesuchen und erklärt zum Schluss noch ein paar Gegenstände in der Tierarztpraxis. Das Pixi ist eine gute Erklärung, wenn ein Haustier zum Tierarzt muss, das Bärchen hat es bekommen, als unsere Katze Kitty zum Impfen musste. Es erklärt die verschiedenen Situationen gut und sehr kindgerecht.
Und dann haben wir da noch „Ich will keine Erkältung“ von der Kleinen Prinzessin. Hier bekommt die Prinzessin einen Schnupfen/eine Erkältung und muss im Bett bleiben. Dafür muss das Picknick abgebrochen werden und als die kleine Prinzessin wieder gesund ist, muss sie feststellen, dass alle anderen eine Erkältung haben und von der Prinzessin gepflegt werden. Das Bärchen liebt die kleine Prinzessin momentan einfach sehr, dementsprechend also auch die Pixis.
So, Ende März stelle ich euch dann die nächsten Pixibücher vor!