Veröffentlicht in Wir testen...

Neues von Lieselotte Quetschkommode

#Werbung Viele von euch dürften Lieselotte Quetschkommode kennen, eine Figur von Astrid Hauke, die Kinder mit Musik und Schauspiel Kinder fasziniert und begeistert. Das neue Album „Blauer Planet“ ist uns ins Haus geflattert und wir haben es intensiv getestet.

Lieselotte Quetschkommode „Blauer Planet“

Das Album „Blauer Planet“ beschäftigt sich mit den Elementen unserer Welt, Feuer, Wasser, Erde, Luft, mit der Umwelt und mit den Gefühlen um uns herum. Es gibt neun Lieder und dann noch sieben in einer extra Mitsingvariante.

Meiner Tochter hat ganz besonders das Lied „Ich bin wie du “ gefallen, ein Lied, dass das Selbstbewusstsein stärkt, Unterschiede erlaubt und trotzdem Gemeinsamkeiten findet und jedem Kind aufzeigt, wie wundervoll es ist, einzigartig zu sein und trotzdem Teil einer Gemeinschaft.

Ich persönlich fühle vor allem das Lied „Dietrich Bonhoeffer“, benannt nach der Schule, dessen Schullied es ist. Ein tolles Lied zur Einschulung über die Ängste von Kindern bezüglich dieses großen Schrittes , das die Botschaft ausstrahlt, dass es doch allen Kindern so geht und es gemeinsam leichter ist, Mut zu zeigen, sich für neues zu öffnen und so tolles zu erleben.

Im Allgemeinen finden wir auf diesem Album Musik zum Misingen, zum Kuscheln, zum Nachdenken und Nachspielen. Viele der Texte berühren und sorgen für Nachfragen und tolle Gespräche mit den Kindern. Cool finden wir, dass man die Noten für die Lieder gleichzeitige mit der CD kauft und über QR Code abrufen kann. Wir würden die Musik für Kinder ab fünf Jahren empfehlen, sie kostet 15 Euro und ist das Geld definitiv wert. Wer sich gerne mal einen Eindruck verschaffen möchte, guckt sich bitte auf Youtube das Musikvideo zu „Stammbaum und Baumstamm “ an, es ist mit 130 Kindern aus dem Projekt Tareto Maa in Kenia entstanden und hat sowohl den deutschen als auch den traditionellen Massai Text . Dieses Lied und das Video machen richtig Lust zum Mittanzen.

Veröffentlicht in Wir testen...

BlaBlaBla von KIZZRock

Unglaublich aber wahr, der Bärchenpapa ist von einer CD, die wir testen durften (daher Werbung) begeistert. BlaBlaBla von KIZZRock ist das neue und mittlerweile vierte Album der kinderfreundlichen Rockmusiker.

Cover BlaBlaBla

Rockig ist tatsächlich auch das beste Wort, um das Album zu beschreiben. Lustige Texte, rockige Melodien und ein sehr guter Misch aus bekannten Liedern mit neuen Texten, Klassikern und eigenen Kompositionen. Gitarre, Schlagzeug und Bass begeistern hier nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Mitsingen ist wirklich schnell und einfach möglich, allerdings ist das bei unseren Kindern eh kein großes Problem.

Songliste

Lieblingslieder der Siebenjährigen:

1. BlaBlaBla: Ein Lied über das langweilige Gequatsche der Erwachsenen, vor allem bei Besuchen und Familienfeiern, bei denen keine anderen Kindern zum Spielen da sind. Stimmt, fand ich als Einzelkind und jüngstes Kind der Familie auch immer ganz furchtbar.

2.Es tanzt ein …. Butzemann: Eine unglaublich gute Neuvertonung des Klassikers, die Spaß macht und einfach fetzt.

3. Kinderkönig von Deutschland: mit freundlicher Genehmigung von Rio Reiser. Ich meine, wer mag Rio Reiser nicht? Wer kennt nicht den König von Deutschland? Neuer Text, rockige Meldodie, wir sind alle begeistert und würden auch gerne mal ganz nach diesem Lied leben!

Lieblingslieder des Bärchenpapas:

1. Hurra, Hurra die Schule brennt: Einfach nur weil Extrabreit.

2. Schoko-Schoko-La-La: Eine Hymne an die Schokolade ❤

3. Hänsel und Gretel – Episode 2: Eine neue Version des Klassikers, die sich wirklich hören lassen kann!

Zusammengefasst sind wir wirklich glücklich mit dem neuen Album, ein gutes Geschenk offiziell für die Kinder, vor allem aber auch für die Eltern.

Hier noch die wichtigsten Infos:

Bestellnummer: TZ2091 (Timezone Records)

EAN 4260673690915

Für 14,95 Euro

Veröffentlicht am 16.07.2021

Veröffentlicht in Wir testen...

Kika Tanzalarm Vol.10

Werbung. Eure Kinder lieben es Samstags um 10:35 neue Lieder und Tänze auf Kika zu lernen? Ihr braucht gute, abwechslungsreiche und kindgerechte Musik für einen Geburtstag, eine Feier oder die Einschulung? Dann können wir euch nach ausgiebigen Testen die neue Kika Tanzalarm Vol. 10 empfehlen. Ganz viele Lieder auf der CD kannten meine Kinder schon, da war erstmal Mitsingen angesagt, viele waren aber auch neu für uns.

24 Lieder auf insgesamt 76 Minuten. Mal rockig, mal lustig, mal Chilis, mal schnell, aber immer tanzbar und cool. Alle 15 Lieder der TanzAlarm-Kids, die die Kinder aus den aktuellen Sendungen kennen, befinden sich exklusiv nur auf dieser CD, sodass die Lieder und Tänze auch ohne Videos geübt werden können. Aber auch andere bekannte Künstler sind auf der CD zu finden, wie herrH, Nilsen,  Saskia Süß,  Tom Lehel, Bürger Lars Dietrich, Mai Cocopelli, Simon sagt, Sukini und Volker Rosin. Hier seht ihr die komplette Playlist.

Jetzt kommen wir zu den Lieblingsliedern meiner beiden Kinder:

1. Piraten von Nilsen. Ein absoluter Dauerbrenner, der immer geht, vor allem auf den Weg zum See oder zum Spielplatz. Harr.

2. Wellermann Tanz von Volker Rosin. Das Original kann mein Mann nicht mehr hören, seiner Aussage nach läuft es einfach zu oft im Radio. Ich höre kein Radio, die Kinder auch nicht. Aber die Version von Volker Rosin auf deutsch ist sehr leicht mitsingbar und lädt zum wilden Tanzen ein.

3. Ich Bau mir einen Roboter von den TanzAlarm-Kids . Gerade die Tochter liebt dieses Lied und hat auch den Roboter schon gemalt.

Im Endeffekt gibt es aber hier kein Lied, das die Kinder absolut nicht mögen, manche werden doppelt gehört, aber es wird nie eins übersprungen. Das spricht meiner Ansicht nach für eine sehr gute Mischung.

Die CD ist online und im Fachhandel erhältlich und ein definitiver Tip für die nächsten Kinderfeiern.

Veröffentlicht in Wir testen...

Rock mit Pelemele

Letztens waren wir in Quarantäne. Momentan ja eher nichts ungewöhnliches mehr. In diesem Fall waren die Kinder zwei Wochen zuhause. Zwar haben wir einen kleinen Hof, aber großartig sportliche Betätigung gab es nicht. Also nutzten wir viele Onlineangebote, wie Kinderturnen und Kinderyoga. Und natürlich tobten wir auch ordentlich herum. Die Kinder lieben es zu tanzen und dieses Mal zeigten wir ihnen über eine uralte Festplatte Videos und Bilder von ihren zwanzigjährigen Eltern auf Festivals. Punk und Oi. Die Kinder waren begeistert ihre Eltern mit bunten Haaren und außer Rand und Band zu sehen ( natürlich haben wir ein bisschen zensiert) und vor allem auch einige unserer Freunde. Mit vielen sind wir auch heute noch befreundet und selbstverständlich kennen die Kinder sie. Auf jeden Fall waren sie begeistert.

Nun wollten sie natürlich unsere Musik hören. Ehrlich gesagt ist das aber kaum möglich. Ich meine: Es ist Oi, Punk und Hardcore. Und meistens auf Deutsch, sodass sie es auch deutlich verstehen würden, wovon da gesungen wird. Nix für Drei- und Siebenjährige. Perfekt passte es da, dass es ein neues Rock/Punkalbum gibt, welches für Kinder gemacht wurde, Eltern mit diesem musikalischen Hintergrund aber sehr gefallen wird. Oder mindestens akzeptabel bei langen Autofahrten ist.

Pelemele „Der Wecker“

Pelemele ist eine Kölner Band, die seit 2001 zusammen Musik macht und nicht nur viele Alben aufgenommen, sondern auch viele Konzerte und Auftritte gegeben hat. Aktuell sind es vier Musiker, die sich für gute Kindermusik mit tollen Texten einsetzen. Dieses Jahr kam das neue Album heraus, passend zum 20-jährigen Bandjubiläum: „Der Wecker „. Gedacht ist es für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, ich denke auch, dass das passt, der Dreijährige rockt zwar mit ab, verlangt die CD aber nicht von sich aus, ganz im Gegensatz zur Siebenjährigen, die auch schon sehr viele Texte mitsingen kann. Geprägt ist das Album deutlich durch „100%Rock 200% Ausrasten“. Ja, die Band gibt selbst zu ein kleines Mathematikproblem zu haben, gerne hier nachzulesen auf ihrer Website, dort findet ihr auch die anderen Album, Infos, Videos und Bilder.

Lieder aus “ Der Wecker “ von Pelemele

Nun kommen wir zu den Lieblingsliedern der Siebenjährigen:

1. „Kitzelüberfall“: Ein herrliches Lied über das liebste Kuscheln der Kinder, das Kitzeln. Das Lachen von gekitzelten Kindern lässt doch jedes Herz schmelzen, oder?

2. „Musik“: Natürlich mag die große Tochter das Lied, in dem über eine der wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten gesprochen wird. Musik drückt Gefühle, Spannungen, Emotionen und Situationen aus und schafft es uns und auch unsere Sichtweise zu verändern und zu beeinflussen.

3. „Arnold tanzt“: Nach Ansicht der Tochter das beste Lied zum Tanzen des Albums. Sie liebt den tanzenden Computer. ❤

Ich muss sagen, dass ich alle Lieder gerne mag, aber eines sticht für mich heraus, “ Welle“. Es verschafft mir sofort gute Laune, meine Kinder denken, dass es daran liegt, dass ich mal wieder Lust auf Donauwelle habe.

Zusammengefasst mögen wir dieses Album sehr gerne, es ist rockig,aufregend, die Texte verständlich aber trotzdem etwas anspruchsvoll, sodass es nicht langweilig wird. Vielleicht ja auch ein schönes Geschenk zum Kindertag nächste Woche? Auf jeden Fall eine klare Empfehlung von uns, vor allem im Falle einer Quarantäne oder längerer Autofahrt.

Die CD wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt, allerdings ist natürlich trotzdem alles unsere ehrliche und offene Meinung.

Veröffentlicht in Wir testen...

Gute Laune mit Nilsen (Werbung)

Bereits am 26.02. erschien das zweite Album „Das gelbe Album“ des Musikers und DJs Nilsen. Und was sollen wir sagen : Es läuft rauf und runter bei uns.

Das Album steht für Kinderparty. Die Texte lassen sich schnell merken und mitsingen, die Beats animieren zum Spaß haben und tanzen. Zehn Lieder, die einfach nur Spaß machen, aber trotzdem Tiefe und Sinn für Humor und Gerechtigkeit haben.

Hier sind die Lieblingslieder der jetzt siebenjährigen Tochter :

1. „Piraten“ Meine Kinder lieben Piraten. Ich denke mal, dass ist eigentlich sehr typisch für das Alter. Dazu kommt, dass der Text lustig und einfach ist, sodass sie ihn beide gut mitsingen können. Nur, dass die Tochter den Refrain etwas umgedichtet hat. Anstatt „Wir spielen Piraten, hinten im Garten….“ singt sie „Wir spielen Piraten, im schönen Garten“.

2. „Anti-Mobbing-Song“ Ich bin ziemlich stolz, dass sie dieses Lied so sehr mag. Der Titel verrät eindeutig, worum es in dem Song geht genau wie ich ist meine Tochter der Ansicht, dass es unfair und gemein ist, wenn man jemanden ärgert und verletzt, nur weil er oder sie anders ist. Normal existiert in unserer Familie sowieso nicht, meine Tochter kennt viele sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, da wir einen breit gefächerten Freundeskreis haben. Von daher ist anders zu sein für sie die Normalität.

3. „Krise mit der Frise“ Passt ziemlich gut zur aktuellen Situation, auch wenn mittlerweile die Friseure ja wieder offen haben. Die Große findet es lustig.

Das Lied, welches ich noch ergänzen möchte ist „Peter Pan“, welches ich wirklich gerne höre, denn sein wir mal ehrlich, jeder möchte ab und zu einfach Kind sein, Spaß haben, keine Verantwortung, keine Sorgen, jemanden, der immer für dich da ist um dir deine Ängste anzunehmen und dich fest in den Arm zu kuscheln.

Aber auch die anderen Lieder sind wirklich gut, nur das Lied „Weihnachtszeit“ fällt für mich etwas aus dem Rahmen. Ich mag es, aber es ist natürlich einer bestimmten Zeit des Jahres gewidmet, wohingegen die anderen Lieder immer passend sind.

Letztendlich können wir das zweite Album von Nilsen nur weiter empfehlen. Ich bin mal gespannt, welche Farbe das nächste Album repräsentiert. Denn Gelb steht für Fröhlichkeit, Sonne und Vergnügen, genau wie dieses Album.

Veröffentlicht in Wir denken..., Wir testen...

Familienglücksmomente zum durchatmen

Oder auch: Was tun, wenn eigentlich gar nichts mehr geht.

Ich möchte euch einfach an ein paar Momenten der letzten Zeit teilhaben lassen, die mir geholfen haben, etwas positiver in die Zukunft zu schauen und die meiner Familie einfach gut getan haben. Mit etwas weniger Text und mehr Bildern.

„Familienglücksmomente zum durchatmen“ weiterlesen
Veröffentlicht in Wir testen...

Oldschool Rap mit Dikka [Werbung]

Dikka „Oh Yeah!“

Um ehrlich zu sein ist Rap nicht gerade meine Lieblingsmusik. Zumindestens heutzutage nicht. Früher war da schon eher was dabei. Deswegen war ich etwas skeptisch, als uns das Album „Oh Yeah!“ von DIKKA ins Haus flatterte. Aber absolut unbegründet. Das rappende Rhinozeros ist kinderfreundlich, lustig und einfach anders. Die Lieder sprechen wichtige Themen an, sie erinnern mich an den Hip Hop meiner Jugend, sie sind auf deutsch, schnell mitsingbar (sehr wichtig für meine Kinder) und die Musikvideos (auf Youtube zu finden) sind farbenfroh und einzigartig. Geschrieben wurden die Texte von Sera Finale, einem erfolgreichen deutschen Songwriter, der schon mit vielen bekannten Künstlern gearbeitet hat. Bekannte Künstler arbeiten auch mit Dikka auf dem Album zusammen, Mark Foster, Sido und LEA. Aber nun kommen wir mal zu unseren Lieblingsliedern.

Die Lieblingslieder der sechsjährigen Tochter sind :

1. „Superpapa feat. Siggi“ das Lied zusammen mit Sido gibt alle möglichen Gründe an, warum der eigene Papa der beste ist und was Papas alles großartiges können und machen. Eine absolut einzigartige Hommage an Papas. ♥ Aber keine Angst, die Mütter werden auch nicht vergessen.

2. „Party im Zoo“ ein frohes Lied über eine Party im Zoo mit allen Zootieren, das zum Tanzen verleitet.

3. „Kann ich allein“ ist genau das Lied, dass das Autonomiebedürfnis der Kinder beschreibt. Meine Tochter sagt immer, ja das kann ich oder das kann ich noch nicht, aber lerne es.

Die Lieblingslieder meines dreijährigen Sohnes sind :

1. „Ich geh nicht ins Bett“ beschreibt auch momentan perfekt die liebste Grundhaltung meines Sohnes und das Lied gibt ihm viele Ideen, womit er das Schlafengehen noch in die Länge ziehen kann. Ob das so toll ist, darüber schweige ich jetzt mal.

2. „Pommes mit Mayo“ nicht nur, weil es auch eines seiner Lieblingsessen ist, allerdings bevorzugt er Ketchup, sondern weil der Text sehr lustig ist. Außerdem liebt er auch die ganzen aufgezählten Beeren, inklusive der Eisbären.

Und zum Schluss noch mein Lieblingslied. Ich muss ehrlich zugeben, dass mir beim ersten Mal hören tatsächlich ein paar Tränen die Wange runter gelaufen sind, es ist einfach so wunderschön : „Bis zum Mond feat. LEA“. Meine Mutter hat immer gesagt, dass ich hab dich lieb für sie viel wichtiger ist als ich liebe dich, dass es in ihren Augen ein intensiveres Gefühl beschreibt. Ich mein klar, ich sage ich liebe Musik, aber sage ich, dass ich die Musik lieb habe? Nein, oder? Und wenn dann bei dem Lied „Weißt du eigentlich, wie doll ich dich lieb hab? So doll, dass es überall schon drückt!“ erklingt, ist es so eindeutig, wie wichtig diese Worte sind, wie intensiv und wunderschön. Das ganze Lied ist eine Liebeserklärung an das wichtigste im Leben, unsere Kinder.

Selbstverständlich ist DIKKA auch NABU Nashorn Botschafter und unterstützt Projekte rund um das schicke Tier! Ich weiß gar nicht, ob ich tatsächlich was wirklich Negatives über das Album sagen kann, außer, dass es erst so spät (22.01.2021) erschienen ist, die Musik ist momentan fester Bestandteil bei uns, sie wird gerne im Auto gehört, in die Kita mitgenommen und natürlich auch zu Hause getanzt. Wenn ihr mal wieder Lust auf Musik eurer Jugend habt, die eure Kinder zusammen mit euch feiern werden, kann ich euch DIKKA nur empfehlen, wir hoffen ja schon auf viele weitere Alben!

Veröffentlicht in Wir denken...

Hits für Kids : Vorstellung und Verlosung

Hits für Kids am Strand

Werbung, da wir die CDs kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen haben, aber alles hier entspricht unserer Meinung.

Wir lieben den Strand und wir lieben Musik, was liegt da also näher, als beides zusammen zu bringen? Die Kinder sind stets aus dem Häuschen, wenn neue Musik ausprobiert wird und mittlerweile können sie sehr genau sagen, was sie mögen und was nicht. Und natürlich auch, welche CD, beziehungsweise welche Lieder ab sofort in Dauerschleife laufen werden. Seid gespannt auf die Liederauswahl aus den CDs „Hits für Kids ….zum Lachen“ und „Hits für Kids …..mit Tieren“.

„Hits für Kids : Vorstellung und Verlosung“ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein

„Menschenskind“ mal nicht als Ausruf, sondern als CD

Werbung:Bei uns durfte eine neue CD einziehen und ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Mal gezögert habe, weil ich mir nicht soo sicher war, ob diese Richtung wirklich etwas für uns ist. Ich selbst stehe halt eher auf Rock als auf Hip Hop. Aber dann haben wir uns gemeinsam dieses Youtube Video angesehen und die Kinder waren begeistert. Und damit war klar, das neue Album „Menschenskind“ vom Bürger Lars Dietrich zieht hier ein!

Heute erscheint das Album des mit dem Grimme-Preis Spezial im Wettbewerb Kinder & Jugend für die TV-Musiksendung „Leider laut“ (gemeinsam mit Marti Fischer) ausgezeichneten Sängers und Entertainers. Bürger Lars Dietrich kennt man. Oder? Und die meisten, denk ich mal, finden ihn auch lustig. Und begabt, das ist er ganz sicher. Und er weiß sehr genau, was Kinder , aber auch Eltern mögen, ein schmaler Grad, den nicht jeder trifft. Was kann/darf/soll Kindermusik? Für meine Kinder ist Ohrwurmqualität und Einfachheit wichtig, sie möchten sehr schnell korrekt mitsingen können, außerdem soll das Lied lustig sein und Spaß machen. Die Musikrichtung ist ihnen dabei egal (dachte ich bis zu einem Lied,aber dazu später mehr). Ich möchte ne klare Aussage, nicht immer unbedingt pädagogisch wertvoll, aber irgendetwas, dass das Lied hörens-und singenswert macht. Außerdem Lebensweltorientierung und längere Begeisterung. Lieder, die mir im Sinn bleiben, an die ich mich in bestimmten Situationen erinne und die ich auf Playlists setze, weil die Kinder sie mögen. Nicht jedes Lied eines Albums muss Begeisterungsstürme hervorrufen, das wäre auch utopisch, aber das Gesamtpaket muss stimmen!

Und jetzt kommen wir mal ganz direkt zu „Menschenskind“. 16 Lieder, über verschiedene Musikstile wie Reggae, Rap, Disko und Swing. Abwechslungsreich, von den Rythmen und den Themen her. Der dreifache Vater hat ganz tief gegraben und ein wirklich abwechslungsreiches, interessantes und empfehlenswertes Album herausgebracht. Der gemeinsame Liebling der Kinder, das Lied, welches im Auto auf und ab läuft, ist : „Das Rap-Huhn. Zusammen ganz klassisch gerappt mit Marti Fischer, ist es einfach nur lustig. Im Endeffekt sag ich nur: „Put put put your Flügel in the air“

Das Lieblingslied der Tochter ist „Menschenskind“, ein gefühlvolles Lied, das jedem noch mal deutlich macht, dass wir alle mal Kinder waren und es im Herzen noch sind und, dass es wichtig ist, diese Gefühle, Aufregungen, Abenteuer und Empfindungen der Kindheit nicht zu vergessen und dementsprechend auf Kinder zu reagieren. Meine Tochter liebt aber vor allem das Wort „Menschenskind“.

Das Lieblingslied des Sohnes stand eigentlich schon bei der Titelsicht fest und hat mich daher nicht wirklich überrascht: „Ich mag den Regen“. Prinzipiell mag der dreijährige Sohn den Regen gar nicht. Wasser und das auch noch von oben und dann auch noch auf seinen Kopf, ist nicht seins, aber der positive Nebeneffekt, in dem es unter anderem auch im Lied geht, den liebt er über alles: Pfützen. Große, gerne tiefe, weit spritzende Matschepfützen und so gerne es die Mama sehen würde, dass in diesen nur mit Gummistiefeln gehüpft wird, eignen sich auch Turnschuhe ganz hervorragend dazu, nur leider sind die danach nass. Das ist wieder nicht so schön. Aber barfuß mit Mama und Schwester durch den Regen tanzen, etwas Sommerspezifisches, das ist toll!

Ich mag einige Lieder, unter anderem „Du warst ganz genauso“, in dem der Sohn herausfindet, dass Papa als Kind genauso (frech/abenteuerlustig etc) war, wie er jetzt ist. Aber auch die meisten anderen Lieder von „Menschenskind“ sind wirklich gut.

Wenn ihr neugierig geworden seid, oder das Youtube Video schon toll findet, könnt ihr ab heute das Album erwerben, für faire 14,99 Euro. Und mir dann sagen,wie ihr es findet!

Veröffentlicht in Wir testen...

Musik zur Einschulung (Werbung und Geschenkeidee)

Vor etwas über einer Woche hatte meine Nichte Einschulung, wir sind ja erst nächstes Jahr dran. Es war ein sehr schönes Fest, mit vielen Geschenken, die Kinder haben wundervoll miteinander gespielt ohne sich großartig zu streiten, das Wetter war genial. Und nebenbei liefen zwei neue Kindermusik CDs, die wirklich sehr gut gepasst haben und von daher auch von mir gut empfohlen werden können, zur musikalischen Untermalung oder auch als Geschenk. 🙂

Zunächst einmal die CD „Fliegen“ von Olli Ehmsen. Der Hamburger Grundschullehrer arbeitet auch als Kindermusiker und gibt Mitmachkonzerte. Seit Juni ist die CD erhätlich, sie kostet 10 Euro und ist für Kinder ab vier Jahren gedacht, allerdings mag auch mein dreijähriger Sohn die Musik sehr gerne und schwingt seinen Körper. Es sind elf Lieder auf der Cd, die zum Mittanzen, Singen und Bewegen anregen und ein zusätzliches Lied: „Der grüne Frosch mit der roten Mütze“, dieses ist bereits auf der ersten CD von Olli Ehmsen erschienen und feiert dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum. Das Lieblingslied der Tochter ist „Keine Hexerei“, der Bodypercussion-Song, ich mochte „Wir Kinder haben Rechte“ sehr gerne. Zusammengefasst macht diese CD einfach Spaß und Lust auf Tanzen, Rumwackeln und gute Laune.

Die zweite Empfehlung ist „Kinderland“ von Nadine Sieben und die Zwerge und ich muss sagen, dass mir hier schon das Design sehr gut gefällt. Die Tochter kannte bereits das Lued „Abendgold“ aus dem Musikhörspiel „Cosmo und Azura“, über das ich schon berichtet habe. Es ist ein Duett mit Rolf Zuckowski, bekannter geht es im Bereich Kindermusik ja nicht, oder? Insgesamt sind 16 Lieder auf der CD, davon vier Instrumentalversionen zum Mitsingen, die besonders vorteilhaft sind, wenn die Kinder selbst etwas aufführen möchten. Das macht die große Tochter momentan sehr gerne. Rolf Zuckowski spielt auf dieser CD eine große Rolle, es gibt den Coversong „Überall ist Wunderland“. Das macht die CD besonders, aber auch die gute Laune, die sie versprüht und das Lachen, welches von den Kindern aufgenommen wird. Das Lieblingslied meiner Tochter ist „Überall ist Musik“, weil sie dazu so toll tanzen kann. Mein liebstes Lied ist „Wolkenbilder“, hier berichtet Nadine über eines meiner liebsten Dinge: Sich hinzulegen und auszumalen, was man in den Wolken sieht und sich Geschichten dazu auszudenken. Fantasie ist hier, jetzt, war immer und wird immer sein. Für knapp 12 Euro kommt dieses träumerische gute Laune Album zu euch nach Hause oder in die Schultüte eines tollen Kindes.