Veröffentlicht in Wir nutzen...

Unsere Babyinfobücher

Ich gebe zu: Ich liebe Bücher. Der Bärchenpapa meckert schon immer über die ganzen Bücher, die unseren Flur bevölkern, aber ich habe einfach schon immer gerne gelesen und hoffe auch, dass das Bärchen daran später Freude findet. Jetzt möchte ich über die babybezogenen Bücher schreiben, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.

DSCF5874
„Das Mami Buch“ von Katja Kessler
Dieses Buch hatte ich schon ständig in der Hand, als an eine Schwangerschaft noch gar nicht zu denken war, es ist einfach so schön. Alleine der rosa-blau gestaltete Umschlag lässt es edel wirken und sieht sehr hübsch aus. Auch der Titel sagt ganz klar aus, worum es geht: Schwangerschaft, Geburt und die zehn Monate danach. Auf meiner allerersten Babybörse hab ich es dann gesehen und es war meins. Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet mit toller Bebilderung. Jeder Monat der Schwangerschaft ist einzeln dargestellt, eine junge Frau wird begleitet, inklusive Fotos und Tagebucheinträgen. Es gibt Tipps und beantwortet für junge Muttis mit dem ersten Baby im Bauch einige Fragen.
Ich fand es einfach sehr süß und es hat die Vorfreude auf das Bärchen noch gesteigert und wird im Regal einfach wunderbar aussehen. Natürlich ersetzt es weder Frauenarzt noch Hebamme, aber es ist ein nettes Beiwerk und für die erste Schwangerschaft zu empfehlen.

DSCF5872
„Quickfinder Babys erstes Jahr“ von Silvia Höfer
Ein Buch aus der GU Reihe, geschrieben von Silvia Höfer, selbst Hebamme und dreifache Mutter. Das Buch hab ich mir kurz nach der Geburt des Bärchens gekauft. Ausgewählt hab ich es durch die positiven Bewertungen und es mir dann gebraucht gekauft. Und die Entscheidung was gut.
Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt, die am Rand ausgezeichnet sind, sodass man sehr schnell zum gewünschten Kapitel kommt:

  •  Praktische Ausstattung
  • Stillen und Ernähren
  •  Pflegen und Anziehen
  • Schlaf und Rituale
  • Entwicklung und Förderung
  • Trösten und Verstehen
  • Vorsorgen und Impfen
  • Betreuung und Familie
  • Erste Hilfe und Krankheiten
  • Recht und Finanzen

Ehrlich gesagt, habe ich es bisher noch nicht geschafft mir das ganze Buch durchzulesen, sondern es eher dafür genutzt, wofür es meiner Meinung nach auch konzipiert wurde: Schnelle Antwort auf Fragen finden. In dieser Hinsicht hat das Buch mich komplett überzeugt. Ich hatte beispielsweise die Frage, wie die Fingernägel des Bärchens geschnitten werden (hatte meine Hebamme uns eigentlich gezeigt, aber ich habs vergessen). Kurz ins Kapitel Pflegen und Anziehen geschaut, sofort das bebilderte Thema Babymaniküre gefunden und mit der Anleitung konnte ich dann losschneiden. Das Buch ist einfach und verständlich geschrieben und gibt gute Einblicke in alle möglichen Themen, die einen als junge Mama beschäftigen. Im Buch wird die Mama direkt angesprochen und auch die Individualität der Babys betont. Für mich ganz klar auch eine gute Geschenkidee für Mamas!

DSCF5868
Und last but not least:
“Achtung Baby” von Michael Mittermeier
Ich hatte mir dieses Buch gebraucht bestellt, es war wirklich günstig, da dachte ich, dass man nix verkehrt machen kann. Vor allem, da ich Michael Mittermeier eigentlich auch sehr komisch finde. Und dann kam das Buch, ich las es und es übertraf alle meine Erwartungen. Auf 279 Seiten berichtet Michael Mittermeier in seiner gewohnt komischen und leicht sarkastischen Art über die Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit seiner Tochter Lilly und seiner Frau. Er räumt mit Klischees auf, nimmt andere Eltern und deren Ansichten liebevoll aufs Korn, gibt Babytipps (erstaunlich hilfreich, gerade den Tipp ein Baby trocken zu föhnen, ich praktiziere es mit dem Bärchen so, weiß aber auch, dass viele noch davor zurück schrecken) und berichtet über positive aber auch negative Erlebnisse. Ich finde es gut, dass ein Mann mal aus seiner Sicht schreibt, denn meistens geht es ja eher um die Mamas und das finde ich verkehrt. Hätte der Bärchenpapa keine Umschulung angefangen, wäre nämlich er jetzt mit dem Bärchen zuhause und ich würde arbeiten gehen. Das würde bedeuten, dass er und nicht ich, all diese tollen Erfahrungen mit dem Bärchen sammeln würde. Aber ratet mal, wer in diesem Fall auf einem Grillabend gefragt werden würde, ob denn das Bärchen schon durchschläft? Richtig: Ich. Aber zurück zum Buch: Absolut empfehlenswert, da total lustig, ehrlich und hoffentlich auch wahr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s