Der Eine oder Andere mag sich gestern vielleicht gewundert haben, warum ich gestern nichts geschrieben habe. Ich wollte nicht. Meine Arbeit hat mich gestern so aufgewühlt und wütend gemacht, dass ich nicht in der Lage war, darüber irgendetwas positives zu sagen, außerdem wurde uns eine Wohnungsbesichtigung kurzfristig abgesagt, da die Wohnung bereits vermietet ist und all das hat mir gestern die Laune vermiest. Zwar konnte mich das friedlich im Innenhof der Kita im Liegebuggy schlafenden Bärchens ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert, dass dann auch den ganzen Tag dort blieb, aber abends, als das Bärchen im Bett war, kam der ganze Frust wieder hoch und ich wollte keinen bitterbösen Beitrag schreiben.
Wie macht das Bärchen sich denn nun in der Krippe?
Heute kam ich sie abholen und sie saß am Tisch für die Kleinsten in einem Babystuhl und knabberte eine Reiswaffel. Bisher hat sie ja meistens geschlafen oder war auf dem Arm wenn ich ankam, aber heute hat sie dann so groß gewirkt, als sie mich stolz ansah dort inmitten der Kinder. Mir lief das Herz über (ja, ich bin mir klar darüber, wie kitschig das ist) und gleichzeitig war ich tieftraurig, dass das Bärchen so schnell groß wird. Aber sie kommt in der Krippe super klar, die anderen Kinder mögen sie (die Erzieher auch), sie macht Mittagsschlaf und kichert morgens schon los, wenn ich sie abgebe. Perfekt.
Heite waren wir dann noch auf dem ersten Geburtstag des Babys (obwohl, ist sie jetzt schon ein Kleinkind? wie schnell die Zeit vergeht) einer guten Freundin. Ich zeig euch mal kurz zwei Fotos
Auf dem ersten seht ihr eine der Deckendekorationen, eine 1 (nur falsch herum fotografiert) und einen Buchstaben. Auf dem zweiten Foto seht ihr die Einladung und gleichzeitig das Thema der Party: Marienenkäfer! Ich liebe ja Mottopartys und heute hat alles gepasst (auch wenn ich vergessen habe Fotos zu machen): eine Torte in Marienkäferlook von Bofrost, selbstgemachten Zitronenkuchen, mit diversen Extras, rotem und schwarzen Zuckerguss zu einem kastigen Marienenkäfer gemacht (besonders hier die eingebackene eins), Teller und Servietten und großartige Käferkekse. Gepunktete Luftballons und andere herzallerliebste Deko rundeten alles ab. (Und es gab eine Wackelpuddigtorte, von der ich noch das Rezept bekomme!)
Das kleine Geburtstagsmädchen bestaunte teils ungläubig das ganze Geschehen und gab alle Geschenke nach dem Auspacken sofort an die Mutti weiter 🙂 bis auf eine riesige badeente, die erstmal versucht wurde zu essen. Während ich mich unterhielt wurde das Bärchen übrigens vom Bärchenpapa mit Muffins gefüttert, aber was solls. Auch Ausnahmen gehören dazu.
Und natürlich habe ich mich ein bisschen daneben benommen. Was heißt daneben benommen, ich habe eine junge Mutti mit einem knapp drei Monate altem Baby wohl etwas sehr heftig und überrascht angesehen, als sie sehr stolz erzählte, dass ihr Kind jetzt schon 200ml 1er Milch trinkt. Ich versuche ja immer, mich bei so etwas raus zu halten, aber hey, reicht denn die pre-Milch nicht komplett aus? Und ist drei Monate wenn dann für eine Umstellung nicht etwas früh? Mit sechs Monaten dann die 2er oder was? Ungefähr so hab ich reagiert und ihr dann noch gesagt, dass es nur 2er und 3er Milch gibt, da für pre und 1 keine Werbung gemacht werden darf, um Frauen nicht vom Stillen abzubringen.
Ich muss mich mehr zusammenreißen, ich kenn die Mutter doch gar nicht und sie wird schon wissen was sie tut, ich mag es ja auch nicht, wenn mir jemand ungefragt Erziehungstipps für das Bärchen gibt. Bleibt noch zu sagen: Danke für die schöne Feier, ich freue mich schon auf den ersten Geburtstag des Bärchens.