Heute ist mir aufgefallen, dass Männer und Frauen äußerst unterschiedlich aufräumen, auf jeden Fall ist das in unserem Fall so. Das Bärchen hatte letztens wohl schon etwas ausgeschlafen, lange bevor wir wach waren. Sie ist dann nicht in s Wohnzimmer gekommen, wie sonst üblich, sondern hat ihr gesamtes Zimmer auf den Kopf gestellt. Sämtliche Kisten ausgekippt, Anziehsachen herum geworfen, Puzzle im überall verteilt, Stifte ausgekippt und vor allem ihre Küchenutensilien in jede Ecke gestreut. Das ist eher ungewöhnlich für sie. Manchmal ist sie zwar eine Möhltante, so wie ihre Mutter, meist aber eher sehr ordnungsliebend wie ihr Vater. Auf jeden Fall mussten wir das Ganze nun aufräumen, denn das kann man einer noch nicht Dreijährigen nicht zutrauen.
In solchen Fällen gehe ich sehr systemisch vor. Ich sortiere alles sofort in die richtigen Kisten ein, überprüfe auf Vollständigkeit, gucke bei den Anziehsachen, ob etwas kaputt ist oder zu klein und räume so um, dass immer mal etwas Neues im Vordergrund steht. Wir haben im Zimmer des Bärchens ein großes Regal voller Fächer stehen. In diesen Fächern stehen Kisten, die unterschiedlich gefüllt sind, natürlich mit System. Also Malsachen in der einen, Peppa Pig Spielzeug in der anderen und Puzzles in noch einer anderen Kiste. Dem Bärchen ist das System klar, mir auch. Wir wissen beide, dass die Plüschtiere auf dem Regal stehen, die Holzspielsachen ohne Kiste im Regal, die Tip Tap Baby Tiere Welten unter der Bank und die Brio Eisenbahn in der Eulentruhe hinter der Rutsche. Knete steht auf dem Schreibtisch, Küchensachen unter diesem, Bücher alle im Regal, Zeitschriften allerdings in einer Kiste. Auch im Kleiderschrank des Bärchens herrscht eine gewisse Ordnung. Kleider und Röcke auf Bügeln, Kisten für Hosen, Pullover, Socken, Schlafsachen und Unterwäsche. Super Sache um schnell etwas zu finden. Dachte ich.
Ansonsten bin ich eigentlich eine totale Chaotin. Alles fliegt rum, aber ich weiß wo was liegt. Leider nur ich. Anderen beschreiben zu müssen, wo sie eine bestimmte Sache finden ist immer sehr abenteuerlich bis unmöglich. Mein Mann ist ganz anders, bei ihm hat alles seinen Platz und ohne ihn wäre ich bestimmt schon hundert Mal im Chaos versunken. Nur im Kinderzimmer ist mir die Ordnung heilig und genau da wird es kompliziert. Obwohl ich nie viel verändere, höchstens mal den Ort der Kisten austausche, niemals aber die Kisten, die alle mit unterschiedlichen Tieren bedruckt sind, findet sich der Bärchenpapa im Zimmer des Bärchens nicht zurecht. Er ordnet die Sachen und legt sie so weg, dass sie nicht mehr stören, aber auch so, dass das Bärchen und ich nichts wieder finden. Und der Kleiderschrank bleibt wohl auf ewig ein Rätsel für ihn, trotz der Tatsache, dass er schon seit der Geburt des Bärchens so geordnet ist. Ihm geht es also primär um Ordnung, mir um System. Klar brauche ich länger.
Heute wurden wir beim gemeinsamen Aufräumen fast wahnsinnig, also werden wir es in Zukunft so lassen, wie bisher. Ich das Kinderzimmer und der Bärchenpapa das Wohnzimmer. Wie ist das bei euch so? Wer räumt das Kinderzimmer ein/aus/um/auf? Habt ihr auch ein bestimmtes Ordnungssystem, beziehungsweise eure Kinder?
Meine Grosse ist die totale Chaotin und dreht auch gerne mal das Zimmer auf links. Ich werde da wahnsinnig 🙈
Meist räumen wir dann alle zusammen auf.
Einige Sachen (wie zum Beispiel Spiele) habe ich aus ihrem Zimmer rausgenommen, nachdem ich zum 3000-sten Mal „Tempo, kleine Schnecke“ und den „Kleinen Obstgarten“ auseinandersortieren durfte.
Die gibt es jetzt nur noch kontrolliert. 😉
LikeLike
Das wäre echt mal eine Idee, bei uns würde es eher die Puzzles treffen. Der Obstgarten ist dem Bärchen heilig, sie liebt dieses Spiel!
LikeGefällt 1 Person
Ohja, es macht aber auch Spass 10x am Tag die Puzzles wiedee zusammenzusortieren… äh… nicht. 😁
Tiffy liebt den Obstgarten auch… das hält sie leider nicht ab, alles zu verstreuen. Und du möchtest gar nicht sehen, wie die Packung aussieht 😭🙈
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich so wie unsere! 🙂
LikeLike