Dieses Wochenende war stressig, chaotisch und wunderschön. Am Freitag habe ich das Bärchen zu meiner Mama gebracht und dann kamen ein paar Mädels (bedeutend weniger als erwartet) und meine sehr gute Freundin,die am Samstag heiratet. (Süße, es wird eine ganz wundervolle Hochzeit werden!) Junggesellinnenschied. Kein typischer. Nichts verkaufen, nicht besoffen durch die Gegend ziehen. Einfach nur ein schöner Abend bei mir zuhause, mit einer kleinen netten Überraschung. Es kam eine Dame und hat uns nette Sachen vorgestellt, aus Rücksicht auf die grundlegende Thematik von Bärchenmama sage ich nur, dass sie definitiv kein Tupper vorgestellt hat. 🙂 Die anderen Mädels sind gegen Mitternacht los, aber die braut und ich haben noch ziemlich lange draußen gesessen, gequatscht und meine selbstgemachte Wassermelonenbowle getrunken. Es war herrlich.
Am nächsten Tag habe ich mir dann erstmal das Bärchen wieder geholt, diese hatte eine schöne Zeit bei ihren Großeltern, wie immer. Zuhause hatten wir ein ganz schönes Problem einen Parkplatz zu finden, denn die gesamte Innenstadt war gesperrt, da in unserer Stadt der MV-Tag stattgefunden hat, also alle möglichen Vereine, Ministerien und so weiter aus MV haben sich in unserer Stadt getroffen und unglaublich viele Stände aufgebaut. Irgendwann hatte ich dann endlich die Chance mein Auto abzustellen und es war auch nur zehn Minuten zu Fuß von meiner Haustür weg, allerdings gestaltete der Weg dorthin sich mit dem Bärchen etwas schwer, denn auf einer großen Wiese präsentierten sich die Kirchen MVs und dort stand nicht nur ein großes Zirkuszelt mit sehr vielen Mitmachangeboten, sondern auch ein kleines Trampolin. Das Bärchen liebte dieses Trampolin. Irgendwann hatten wir es nach Hause geschafft und dort wartete schon eine Freundin mit ihren Kindern auf uns. Wir gingen los. Auf einer anderen freien Fläche hat das DRK unglaubliches geleistet. Nur vom DRK gab es unglaublich viele Angebote und Mitmachaktionen. Sogar einen Clown, der unter anderem Luftballontiere gemacht und verschenkt hat, einen Fotoautomat, Kinderschminken, Stände für alle Projekte und Abteilungen des DRK (hier am interessantesten die Babysimulatoren), Spielgeräte, Basteltische, Zuckerwatte, eine Bühne, alles mögliche eben. Wir kamen gerade rechtzeitig zum Luftballonsteigenlassen als Zeichen für Kinderrechte:
Am Sonntag sind wir mit dem Bärchenpapa dann auch noch mal übers Gelände und ich möchte einfach mal ein paar Fotos sprechen lassen, es gab so unglaublich viel zu entdecken, zu lernen und zu sehen! Das Bärchen hat sich einen eigenen Button gebastelt und in Sonnenliegen herumgewälzt.
Wir haben uns über verschiedene Sportarten informiert, vieles ausprobiert, verbrachten Ewigkeiten auf diversen Hüpfburgen und haben der Feuerwehr zugesehen.
Die verschiedenen Ministerien haben ihre Arbeit vorgestellt, es gab Glücksräder, Probieraktionen, Seifenblasen, Puzzles, Konzerte und und und. Auch eine riesige Eisenbahn mit ganz vielen Wahrzeichen von MV war aufgebaut und durfte bespielt werden.
Wir besprühten eine schicke Tasche, in der nun die Haarspangen des Bärchens lagern, aßen Eis, bekamen Gummibärchen, Trinkflaschen, Gummibärchen, Stifte, Malbücher, Gutscheine, Apfelringe, Würstchen und so vieles mehr in die Hand gedrückt, machten lustige Fotos, redeten mit Pandas und bewunderten Menschen in altertümlichen Kostümen. Es war der Hammer. Natürlich auch total voll und teilweise eng, aber vor allem ereignisreich, spannend und einzigartig. Mir ist mal wieder bewusst geworden, in was für einem wunderbaren Bundesland ich lebe und ich es nie bereut habe, nach dem Studium wieder hier her zurück gekommen zu sein. Das Bärchen wächst dort auf, wo andere Urlaub machen.
Ich rate euch, wenn es sowas ähnliches bei euch gibt, geht hin, es lohnt sich auf jeden Fall. Bei uns findet der MV-Tag alle zwei Jahre statt, immer in einer anderen Stadt!
Ich danke dir für den tollen Abend 😍 Es war wirklich wundervoll! Ich hab dich lieb
LikeLike
Ich dich auch!
LikeLike