Veröffentlicht in Wir denken..., Wir nutzen...

Unser Wochenende in Berlin: Blogfamilia, Sightseeing und Tierpark!

Es ist Freitag und endlich komme ich dazu, über das vergangene Wochenende zu schreiben. Wie viel man zu tun hat, wenn man eigentlich kaum etwas tun darf, ist wirklich unglaublich. Dafür nehmen die zukünftigen Kinderschlafzimmer langsam Gestalt an, die Reifen sind gewechselt (und neu gekauft, vielen Dank für das riesige Loch auf dem Konto) und das Büro ist auch ausgeräumt. Abends komme ich zu nichts, das Bärchen benötigt immer noch bis circa 22:30 Uhr Aufmerksamkeit.

Okay, dann will ich aber mal beschreiben, was wir so das ganze Wochenende in Berlin gemacht haben. Am Freitag sind wir ja zur Blogfamilia gefahren, ich habe im Vorfeld bereits berichtet. 🙂 Wir sind super durchgekommen, das Bärchen hat fast die ganze Autofahrt geschlafen und wir waren pünktlich am Tagungshaus in der Nähe des Hauptbahnhofes. Es hätte so schön sein können, wir sahen schon die Luftballons und die vielen Leute und waren total glücklich und fanden keinen Parkplatz. Eine ganze Stunde haben wir gebraucht, bis wir einen legalen Parkplatz hatten, zwar noch ein ganzes Stück zu laufen, aber das war mir zu diesem Zeitpunkt dann auch schon egal. Als wir ankamen, da lief schon die Eröffnungsrede. Das Bärchen und ich sind aber erstmal in die Kinderbetreuung.

DSCI0016

Die KInder wurden von betreut.de betreut. Und da muss ich wirklich mal sagen: Daumen hoch, ein riesiges Lob und tausend Dank. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten fühlte das Bärchen sich pudelwohl und wollte zum Schluss auch gar nicht weg. Ganz viele junge Leute, die sich sehr intensiv mit den Kids beschäftigten und toll auf sie eingegangen sind. Das Bärchen hat ganz begeistert gemalt, gebastelt und Tischkicker gespielt, einfach nur toll!

Ich konnte dann los, vorbei an der schön gestalteten Wickelecke und holte mir erstmal einen Kaffee und hörte mir den Rest der Keynote der wundervollen Nora Imlau (Wie Bloggen eine Generation Elternschaft prägt) an. Der Inhalt war einfach so prägnant und auf den Punkt gebracht, ich war begeistert.

Mit einem großen Glas Wasser (es war so schön warm in Berlin) machte ich mich auf den Weg zum ersten Workshop: Deformation Professionelle- Wenn Elternschaft dsas Weltbild dominiert. Hier gab es eine Fish-Bowl-Diskussion, moderiert von Indre Zetzsche und mit den festen Teilnehmern Konstantin von Großeköpfe und Nina von Frau Papa. Lest unbedingt mal im Blog von Nina, sie ist einfach eine großartige Frau, genau wie ihre Frau Jane von Regenbogenmutti, die mir Mittags auch einen Platz in der Schlange freigehalten hat (DANKE), als das Bärchen mitten auf der Bühne ein Klavier entdeckt hat. Nebenbei bemerkt, das Bärchen liebt Klaviere, ihre Großeltern haben eines, das eigentlich zu uns sollte, aber wir haben zu wenig Platz. Zurück zum Workshop: Durch die oft wechselnden Blogger auf dem freien Stuhl hat man viele verschiedene Meinungen und Ansichten gehört, eingebrannt hat sich für mich der Satz von Julia (unangespießt) : Viele Wellen formen die Küste. Auch hier eine absolute Leseempfehlung, ich mag ihren Stil!

Dann hab ich erst mal das Bärchen geholt und anschließend Essen. Gestaltete sich leider nicht so einfach, wie man liest. Siehe oben. 🙂

DSCI0008

Schön auf der Wiese aß ich leckeren Salat und das Bärchen den Erdbeernachtisch. Gute Aufteilung. Danach gingen wir auf den Spielplatz, ich war irgendwie total kaputt und musste mich erstmal setzen, allerdings wollte das Bärchen angeschubst werden, also war nichts mit Sitzen (außer die paar Minuten, die ich versuchte das Quängeln zu überhören). Danach brachte ich das Bärchen zurück zur Kinderbetreuung, wo sich alle vorhandenen Betreuer auf das Bärchen stürzten, anscheinend waren wir die ersten, diue zurück kamen. Das passte dem Bärchen gar nicht, also bin ich erstmal mit runter und da haben wir dann den riesigen Esel von Lamaze entdeckt.

DSCI0019

Ich hab so tolle Fotos des Bärchens beim Knuddeln gemacht, eins wird auf jeden Fall vergrößert und aufgehängt, sie wollte des Esel gar nicht mehr loslassen und ich bin sehr froh, dass es diese riesigen Kuscheltiere von Lamaze nicht zu kaufen gibt, sondern es wirklich Ausstellungsstücke sind. Für unser Kinderzimmer sind die nämlich etwas groß.

DSCI0021

Mit einem weiteren Kaffee (bitte nicht verurteilen, ich bin um 05:00 Uhr aufgestanden) saß ich dann im Panel Vortrag „Das Ende der Social Media Hypes“ von Clara Moring, die auf Tastesherrif bloggt. Clara durfte ich schon mal auf der Babywelt Berlin 2016 zuhören und auch dieses Mal konnte ich unglaublich viel mitnehmen. Ich bin jetzt übrigens auch auf Twitter zu finden. 🙂

Danach ging es zum zweiten Workshop: Jeder kann gewinnen? Gewinnspiele für Blogger richtig handhaben von Nina Straßner. Eine tolle Frau und Juristin, die auf Juramama bloggt und mich ganz viel hat mitschreiben lassen. Ich veranstalte ja ab und an ganz gerne mal Gewinnspiele hier auf den Blog und jetzt weiß ich auch, wie ich es richtig mache. Zum Glück habe ich bisher noch nicht so viel falsch gemacht.

In der anschließenden Kaffeepause überredete ich das Bärchen, die Kinderbetreuung doch zu verlassen (die auch 17:00 Uhr endete) um sie ihrem Papa zu übergeben. Eigentlich wollten die beiden noch etwas spielen gehen, bereits fünf Minuten später bekam ich ein Foto meines kaputten Bärchens, welches im Buggy schlief. So süß.

Ich hatte dann jetzt ein bisschen Zeit und schaute mich bei den vielen Sponsoren der Blogfamilia um, sehr interessant! Das waren unter anderem Cewe, betreut.de, Weleda, Bund der freien Waldorfschulen, Rabach Kommunikation, Lillydoo, Beltz, Philips AVENT, Nintendo, Tomy, Carado, BabyBjörn und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Ich hab es selbstverständlich nicht geschafft, mich mit allen zu unterhalten, am Stand von Tomy allerdings hab ich mir die wunderschönen Neuigkeiten angesehen (ich liebe Lamaze, das wisst ihr ja) und mir bei Weleda noch die altbekannten (und bewährten) Produkte und die Neuigkeiten angesehen.

Danach wollte ich eigentlich dem Blogfamilia-Talk: Digitalisierung und Vereinbarkeit – Fluch oder Segen? folgen, aber mein Kopf schwirrte und deswegen bin ich einfach mal auf den Hinterhof und habe mich dort wirklich gut unterhalten, unter anderem mit den tollen Menschen hinter  Kinderbuch Detektive , X-Mal Anders, Ein Haufen Liebe, Landfamilie, Kinderchaos und Kinderbuchlesen.

Es war wirklich toll, einfach zu quasseln und sich auszutauschen. Tausend Dank an alle, ihr wart toll. Dann wurde der Blogfamilia Award verliehen, vollkommen verdient an: Mareice von Kaiserinnenreich, Christine Finke von Mama arbeitet und Herr Bock von verbockt.  Das war super emotional und einfach nur schön!

Nach der Verabschiedung sind wir aber auch los, das Bärchen war kaputt, ihr Papa auch, deswegen sind wir nicht mehr zum anschließendem Networking mit BBQ geblieben, nächstes Mal aberr gerne. Vielen lieben Dank an alle Organisatoren der Blogfamilia, es war großartig! Und auch an alle Sponsoren, auch für die sehr schwere, sehr volle und sehr schöne Goodie Bag.

DSCI0134

Es ist wirklich toll, so viele nette Menschen zu treffen. Wer noch mehr von der Blogfamilia lesen möchte, hier sind noch ganz viele Berichte, Fotos und Videos!

Natürlich fanden wir auch in der Nähe des All in Hostels in Friedrichshain keinen Parkplatz, aber später (wieder etwa eine Stunde) ein Parkhaus. Gegen 21:00 Uhr checkten wir dann mal ein, anstelle eines Familienzimmers erwartete uns ein sechs-Bett-Zimmer, aber mit eigenem Bad, von daher war es mir egal. Nach einer erfrischenden Dusche und einem kleinen Snack schauten wir noch auf dem mitgebrachten DVD-Player (eigentlich fürs Auto) die Kleine Prinzessin und wollten schlafen. Das fiel dem Bärchen und mir aber sehr schwer, wir waren beide überdreht und ich erzählte noch einige Geschichten, bis sie letztendlich gegen Mitternacht schlief und ich noch ein paar Gedanken nachhing. Am nächsten Morgen (ich war gegen 05:00 Uhr wach, das Bärchen kurz danach) fieberten wir sehr hungrig dem Frühstück entgegen und machten uns danach auf, mit öffentlichen Verkehrsmitteln Berlin zu erkunden. Bisschen shoppen, etwas U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus (Linie 100 fährt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei) fahren, bis wir dann am Starbucks bei Brandenburger Tor eine Pause machten.

DSCI0039

Also ich machte eine Pause, das erste Mal war mein Name korrekt geschrieben auf meinem Iced Latte Machiato. Ich weiß, Starbucks ist überteuert, aber ein Mal im Jahr kann ich mir sowas schon gönnen, öfter treffe ich auf keinen Starbucks. Kurz danach schlief das Bärchen dann ein. Es verschlief den Flohmarkt, den Antikmarkt, das Essen, den Kunstmarkt, sogar den Spielplatz! Völlig verwirrt haben wir erstmal Fieber gemessen, aber da war alles okay. In der Tram zurück zum Hostel wachte sie auf, war putzmunter, hungrig und wollte Action! Wir haben dann erstmal gegessen, ich wollte eigentlich etwas, das wir sonst nicht so essen oder bei uns in der Nähe bekommen, das Bärchen entschied sich für:

DSCI0048

Und wir fanden einen wunderschönen Bücherladen, klein aber richtig fein, voll mit tollen Kinderbüchern und das Bärchen entschied sich für ein Buch vom Grüffelo. Auch schön! Ein kleiner Spielplatz war auch schnell gefunden und wir spielten bis es dunkel wurde. In dieser Nacht berührten unsere Köpfe kaum die Kissen, als wir schon schliefen.

Am nächsten Morgen frühstücken, packen und auschecken, alles problemlos. Beim Parkhaus fraß die Maschine dann mein Geld, entwertete aber das Ticket nicht. Nach vielem Hin und Her telefonieren konnten wir das Parkhaus trotzdem verlassen, gedauert hat es aber lange. Dann verbrachten wir den restlichen Tag im Tierpark in Berlin. Zum Glück. Mir hat einiges nicht gefallen, aber vieles dafür sehr. Zum Beispiel der Zug durch den Tierpark und der riesige Kinderspielplatz. Das Bärchen zog sich aus (es war super warm) und tollte ewig über den Wasserspielplatz, sie war unglaublich entspannt und glücklich. Und auch die Tiger faszinierten sie sehr.

DSCI0080

Ich mochte die recht kleinen Käfige und Gehege nicht, aber das Bärchen hatte einen wundervollen Tag und das zählt. Die Rückfahrt war schnell erledigt und Abends grillten wir noch bei Freunden. Wir hatten also ein tolles Wochenende in Berlin!

Und ihr?