Jetzt endet die Pixibuch-Challenge von Miri auch schon wieder. Aber vorher möchte ich euch noch unsere gelesenen Pixis im September und Oktober vorstellen. Dieses Mal ein bisschen zusammengefasst.
Zunächst einmal haben wir da zwei Maxi Pixis. Diese sind, wie der Name schon sagt, einfach größer als normale Pixis. In Prinzessin Annabell und ihr Hund geht es genau um den Titel. Prinzessin Annabell hat Geburtstag und wünscht sich einen Hund, einen weißen Hund mit schwarzen Flecken, aber wird sie diesen auch bekommen? Ihre Eltern sind von der Idee nämlich nicht begeistert… In dem anderen Maxi Pixi lernt Jonas Schlawatz der Traumwunscherfüller kennen und erlebt so in seinen Träumen die schönsten Abenteuer mit Drachen, Einhörnern und Piraten.
Weiter geht es mit den Lieblingen des Bärchens, den Pixis von der Kleinen Prinzessin. In Ich mag keinen Salat mag die kleine Prinzessin ihren Salat nicht essen. Aber dann darf sie ihre eigenen Tomaten ziehen und ändert ihre Meinung. In Ich will das behalten bekommt die kleine Prinzessin ein neues Haustier : eine kaulquappe, aus der ein Frosch wird. Und die Prinzessin lernt, dass man auch wenn man etwas behalten möchte, es manchmal besser ist, wenn ein Frosch bei seinen Freunden lebt und quakt. Das Bärchen liebt die kleine Prinzessin, ich bin an sich kein großer Fan von ihr, da sie sehr rechthaberisch ist, aber sie lernt viel aus ihrem Handeln und es wird ihr auch erlaubt, Fehler zu machen und sich auszuprobieren.
Die beiden Baby Pixis Meine bunte Welt und Mein kleines Badebuch sind mit dem Baby zusammen eingezogen. Sie sind schadstofffrei, reißfest und wasserfest, unkaputtbar also. Schöne Bilder, kurze Texte, perfekt zum Vorlesen und angucken, auch in der Badewanne geeignet. Das Bärchen liebt es, eines dem Baby zu geben und so zu tun, als ob sie sich das beide gegenseitig vorlesen. Immer sehr süß!
3 Freunde und das Rote Kreuz haben wir vom DRK geschenkt bekommen, es beschreibt wie die drei Freunde mit dem roten Kreuz in Verbindung kommen und klärt auch einige Punkte der Organisation. Unser einziges Pixi Wissen ist noch nichts für das Bärchen, aber in ein paar Jahren bestimmt. Politik und Demokratie heißt es und Politik und Demokratie beschreibt es auch kurz und knapp und kindgerecht. Dieses Pixi gab es mal über die Hamburgische Bürgerschaft zu bestellen.
Im Ponygarten und Der kleine Kater Schnurr haben wir von einer Freundin geschenkt bekommen, sie sind beide sid dem Jahre 1992. Aber in einem richtig guten Zustand. Die Bilder sind herzallerliebst, sehr niedlich und der Text einfach und kurz.
Als letztes Pixi diese Challenge möchte ich euch ein für mich sehr wichtiges vorstellen, da mir die Aktion lesestart dahinter seht wichtig ist. Meine ersten Bücher beschreibt, wie durch die Aktion Lesestart der Stiftung Lesen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Kinder dazu angeregt werden sollen, zu lesen. Und zwar würden Kindern zu verschiedenen wichtigen Zeitpunkten ihres Lebens ein Buch von der Aktion geschenkt, mit Erläuterungen und Tipps für die Eltern. Das erste Lesestart Set gab es 2011 beim Kinderarzt für die ganz Kleinen. Das zweite für Kindergartenkinder 2013 in der Bibliothek. Unseres haben wir dort noch 2016 bekommen. Und das letzte Set gab es ab 2016 zur Einschulung.
Lesen ist mir persönlich sehr wichtig, da ich durch das Lesen schon immer in andere Welten entschwinden konnte und mir ist es sehr wichtig, dass auch meine Kinder viel und gerne lesen. Um sich fortzubilden, sich selbst zu entdecken, die Wirklichkeit kurz zu verändern, zu lernen und vieles mehr. Pixis sind dafür ein toller Start, erst zum Vorlesen und später zum selber lesen. Danke für die challenge.
An dieser Stelle schon einmal: Danke für deine Teilnahme an der Challenge! 🙂
LikeLike
Danke für die Challenge!
LikeLike