Ja, das Fragezeichen ist dort ganz bewusst gesetzt, das mal nur so vorne weg. Diese Woche war anstrengend. Ich wollte so oft schreiben und saß dann abends vor meinem Laptop und war total antriebslos. Am Montag erreichte mich auf Arbeit der Anruf des Bärchenpapas, Bärchen hat Fieber. Sie war aber super gut drauf, also auf die Zähne geschoben und abends gab es dann ein bisschen Fiebersaft. Wusstet ihr, dass es den mit Erdbeergeschmack gibt? Ich mein: Medizin, die nach Erdbeeren schmeckt? Unglaublich.
Am Dienstag bin ich dann mit dem Bärchen zuhause geblieben, der Bärchenpapa war Probearbeiten. Kurz beim Arzt vorbei gesehen, das Bärchen hatte kein Fieber mehr und war unglaublich gut drauf, von daher nur ganz kurz rein, an der Rezeption eine Krankschreibung bekommen, das übervolle Wartezimmer ignoriert und mit Bobby Car kurz Windeln kaufen gegangen. Kein Fieber den ganzen Tag über. Am liebsten hätte ich sie wieder in die Kita gebracht, aber bei uns gibt es die Regelung: Drei Tage fieberfrei. An sich gut. Abends bekamen wir kurz Besuch, das Bärchen hat gut gegessen und dann auch gleich geschlafen und ich hab eine Windeltorte gebastelt. Ich würde euch auch unglaublich gerne ein Foto zeigen, allerdings hab ich gerade Probleme mit meinem neuem Laptop und bekomm das nicht hin. Aber das hol ich nach! Ist nämlich ein hübsches Babybett geworden.
Am Mittwoch ging es dem Bärchen blendend und weil ich keine andere Möglichkeit hatte, hab ich sie mit zur Arbeit genommen. Sie war begeistert. Alle fanden sie toll und haben mit ihr rumgealbert, es gab Wraps, die sie eh total lecker findet und sie war glücklich.
Am Donnerstag war sie bei meiner Mutter, etwas quengelig und sie hat ein kleines bisschen gehustet. Weil sie aber kein Fieber mehr hatte, durfte sie am Freitag in die Kita, die feierte nämlich 60-jähriges Bestehen und es sollte ein bunter schöner Tag sein. Ich fuhr heute dann mittags nach Hause, da ich jetzt ja im Elternrat bin, wollte ich beim Aufbauen für das Fest helfen. Pustekuchen. Ich musste das Bärchen abholen, sie hatte Fieber und hustete extrem stark. Oh nein. Kuchen abgegeben und ab zum Arzt. Dort hatte ich vorher angerufen, sodass sie kurz auf uns gewartet haben, bevor es ins Wochenende ging. Die Ärztin guckte sehr intensiv und stellte eine Bronchitis fest. Ich war geschockt.
Meine arme Kleine. Mit einer Anleitung für Quarkwickel und Hustensaft ausgestattet ging es dann nach Hause. Als der Bärchenpapa da war, ging ich noch kurz zum Fest, hab dann beim Abwaschen und Aufräumen geholfen und dann das Bärchen ins Bett gebracht. Die nächste Woche bleibt das Bärchen erstmal mit ihrem Papa zuhause und darf sich richtig auskurieren. Und ich könnte mich ohrfeigen, dass ich sie nicht mehr geschont habe, aber da war kein Husten, kein Fieber, nix. Sie hat gespielt, gelacht, gezickt, gegessen, geschlafen, alles, wie immer!
Und dann hab ich jetzt erstmal unsere Pläne fürs Wochenende umgestoßen. Morgen geht es nicht ins Krankenhaus zum Babygucken, es geht nicht nachmittags in den Tierpark zur Geburtstagsparty meiner Cousine und auf den Geburtstag meiner Tante am Sonntag geht es auch nicht. Stattdessen werde ich lecker kochen, wir werden viel kuscheln, Tee trinken und ein ganz kleines bisschen spazieren gehen. Alles ganz ruhig angehen lassen und entspannen. Auch schön.
Was plant ihr fürs Wochenende?