Hallo ihr Lieben,
schon so lange wollte ich wieder schreiben, aber Abends lässt das Bärchen mich selten vor 23:00 Uhr zur Ruhe kommen und wenn sie im Kindergarten ist, dann bin ich einfach zu kaputt und befolge größtenteils den Rat meiner Ärztin und meiner Hebamme und liege einfach ein bisschen rum und mache gar nichts. Auch mal ne ganz neue Erfahrung. Am Freitag hatte ich also meinen Termin bei der Ärztin und ich ging mit klopfenden Herzen und meiner Freundin hin. Hatte sich etwas verschlechtert? Muss ich doch noch ins Krankenhaus? Wie geht es dem Baby?
Und dann die große Erleichterung: Der innere Trichter, der den Gebärmutterhals so verkürzte und so gefährlich war, hat sich wieder verschlossen. Wenn ich mich nicht genügend schone, könnte er sich zwar wieder öffnen und auch der Gebärmutterhals könnte sich verkürzen, aber für den Moment ist alles okay. Puh. Trotzdem habe ich gleich für den Zeitraum nach der Krankschreibung ein Beschäftigungsverbot erhalten, aber ich muss nicht mehr die ganze Zeit liegen. Natürlich trotzdem keine körperlichen Anstrengungen und keinen psychischen Stress, aber irgendwie fühle ich mich etwas freier. Wahrscheinlich vor allem, weil die große schwarze Wolke Frühgeburt nicht mehr ganz so präsent über mir schwebt. Aber man merkt, dass vieles anders ist, es ist nicht so unbeschwert und ich bekomme nichts fertig. Aber all das ist egal, solange das Baby noch lange in meinem Bauch bleibt und sich weiterhin ständig bemerkbar macht, durch wildes Herumtoben. 🙂
Mit diesen freudigen Nachrichten war das Wochenende natürlich gerettet. Der Samstag sollte eigentlich ein recht langweiliger Tag werden, der Vormittag war dann mit Waschen, Putzen und Aufräumen auch schnell vorbei, dann kam eine überraschende Einladung in den Tierpark. Zusammen mit einer Freundin und ihren Kindern nutzten wir unsere Jahreskarten, blieben aber vor allem beim Streichelzoo und auf dem Spielplatz, damit es für mich nicht zu anstrengend wurde. Und dann kamen auch noch ganz überraschend die Paten des Bärchens vorbei und halfen nicht nur beim Umräumen, sondern auch beim Kochen von Spaghetti Bolognese.
Den Sonntagvormittag verdallerten wir dann irgendwie, nach dem Mittagessen fuhren wir los und ich kaufte mir eine schöne gebrauchte Kamera, da die an meinem Handy ja leider nicht mehr funktioniert und meine alte leider auch kurz davor ist, ihren Geist aufzugeben. Deswegen wird es jetzt auch wieder ein paar Bilder geben!
Zum Beispiel auch von diesem süßen Spielplatz, dem wir unterwegs begegnet sind und auch erstmal eine gute Stunde ausprobiert haben.Der Spielplatz war perfekt für Kinder im Alter des Bärchens, wie leider hier sehr wenige. Warum das so ist, das werde ich mal gesondert schreiben.
Danach gab es noch ein Eis in einer Eisdiele, die ich schon als Kind geliebt, aber in den letzten Jahren total vergessen habe. Allerdings kann ich die Sorte Schoko-Chili absolut nicht empfehlen.
Zuhause wunderten wir uns erst ein bisschen über die vielen Menschen in der Stadt, aber erinnerten uns dann daran, dass ja das Brunnenfest stattfindet. Zu diesem wird jedes Jahr der Brunnen auf dem Markt angestellt. Da das Wetter so großartig war, sind das Bärchen und ich noch hin. Den verkaufsoffenen Sonntag haben wir aber nicht genutzt, die Hüpfburgen dafür umso intensiver. Das Bärchen hüpfte glücklich und zufrieden herum, malte dann noch zwei Brunnen aus, durfte sich am Glücksrad ein kleines Plüschtier aussuchen und schwupps waren wir auch schon wieder auf dem Rückweg und spielten zuhause noch in aller Ruhe mit ihrer Kinderküche.
Ein herrliches Wochenende. Schade nur, dass das Wetter sich nicht gehalten hat und es heute nur geregnet hat. Was habt ihr so gemacht?