Veröffentlicht in Wir denken...

In Elternzeit fehlt mir irgendwie die Zeit

Ich bin ja mit dem Babybärchen in Elternzeit. Nicht mehr lange, aber momentan noch. Mit dem Bärchen war ich selbstverständlich auch in Elternzeit, aber da hatte ich irgendwie Zeit. Jetzt habe ich Termine.

Jeder Mensch hat Termine, mag man denken, daran ist nichts besonderes. Aber gerade so in Elternzeit treffe ich immer mal wieder Leute, insbesondere Mütter, denen tatsächlich langweilig ist. Die eigentlich fast immer können, wenn man sich auf einen Kaffee/Tee/Kakao verabreden will. Ich könnte keine Treffen vereinbaren, ohne meinen Terminkalender zu Rate zu ziehen. Ja, genau wie in meinem Job ist jetzt auch der dicke, etwas hässliche (erinnert mich daran, mir rechtzeitig einen schicken für das nächste Jahr zu kaufen, sonst muss ich wieder einen nehmen, der übrig ist) Terminkalender mein ständiger Begleiter. Einige Termine, die, die wöchentlich und regelmäßig  stattfinden habe ich auch im Kopf. Das sind zum Beispiel das Stillcafe, das Kinderturnen, der Rückbildungskurs und das Großelternkaffeetrinken.

Dazu treffen wir oft Freunde, nachmittags mit Kindern, vormittags und am Wochenende auch mal ohne. Die Großeltern wollen regelmäßig besucht werden, die Gespräche über die Regulationsstörungen des Bärchens finden statt, ebenso Arzttermine für mich, das Bärchen und das Babybärchen.

Regelmäßig und notwendig gucke ich mit dem Baby auch auf Arbeit vorbei, damit meine Jugendlichen mein Gesicht nicht vergessen und ich bis Januar auch auf dem neusten Stand bleibe. Das wirkt auf viele zwar ungewöhnlich, aber in meinem Job ist dies unglaublich wichtig, der Kontakt zu den Jugendlichen darf nicht abbrechen, damit das Vertrauensverhältnis nicht leidet. So hatte das Babybärchen auch schon das Vergnügen eine Jobfactory zu besuchen, inklusive dem ersten Mal Zug fahren, das war ein schönes Erlebnis.

Ich treffe sehr gerne Freunde mit Babys, die in der gleichen oder ähnlichen Situation sind wie ich. Die bekommen von mir dann immer drei Terminvorschläge. Dabei beachte ich vor allem, dass wir es meist erst zu halb neun in die Kita schaffen, ich die Große zwischen drei und vier Uhr nachmittags abhole und ich mittags gerne eine Stunde Ruhe nur für mich und das Baby habe. Oft bekomme ich dann Aussagen wie: „Wir schlafen aber gerne aus“ oder „Bist du da nicht etwas spontan?“. Ich bin Dienstags Vormittag, Mittwoch und Freitag gerne mal spontan, wenn der Terminkalender es zulässt, ansonsten aber eher nicht. Während ich diesen Text schreibe, fällt mir gerade auf, dass ich es mal wieder geschafft habe, zur selben Zeit zwei Dingen zu sagen: Der Feier zum Hochzeitstag meiner Großeltern und einer Halloweenparty für die Kinder.  Na toll. Das müsste ich noch klären, zumal ich schon ein Kostüm gekauft und eins gebastelt habe.

Trotz Terminkalender passiert mir das hin und wieder, meine Freunde kennen das schon und ich selbst sage immer, dass nur Termine gelten, wenn diese im Kalender stehen, ebenso Geburtstage. Ist euch schon mal aufgefallen, wieviele Menschen im Oktober Geburtstag haben? Darüber sollte man mal nachdenken. 🙂

Wenn ich mal keine Termine/Treffen/Verabredungen oder Gruppen habe, kaufe ich ein, spiele mit meinen Kindern, putze, koche oder stille. Das trage ich allerdings manchmal auch in den Terminkalender ein um einen Überblick zu haben.

Kennt das noch jemand?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s