Werbung:Bei uns durfte eine neue CD einziehen und ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Mal gezögert habe, weil ich mir nicht soo sicher war, ob diese Richtung wirklich etwas für uns ist. Ich selbst stehe halt eher auf Rock als auf Hip Hop. Aber dann haben wir uns gemeinsam dieses Youtube Video angesehen und die Kinder waren begeistert. Und damit war klar, das neue Album „Menschenskind“ vom Bürger Lars Dietrich zieht hier ein!

Heute erscheint das Album des mit dem Grimme-Preis Spezial im Wettbewerb Kinder & Jugend für die TV-Musiksendung „Leider laut“ (gemeinsam mit Marti Fischer) ausgezeichneten Sängers und Entertainers. Bürger Lars Dietrich kennt man. Oder? Und die meisten, denk ich mal, finden ihn auch lustig. Und begabt, das ist er ganz sicher. Und er weiß sehr genau, was Kinder , aber auch Eltern mögen, ein schmaler Grad, den nicht jeder trifft. Was kann/darf/soll Kindermusik? Für meine Kinder ist Ohrwurmqualität und Einfachheit wichtig, sie möchten sehr schnell korrekt mitsingen können, außerdem soll das Lied lustig sein und Spaß machen. Die Musikrichtung ist ihnen dabei egal (dachte ich bis zu einem Lied,aber dazu später mehr). Ich möchte ne klare Aussage, nicht immer unbedingt pädagogisch wertvoll, aber irgendetwas, dass das Lied hörens-und singenswert macht. Außerdem Lebensweltorientierung und längere Begeisterung. Lieder, die mir im Sinn bleiben, an die ich mich in bestimmten Situationen erinne und die ich auf Playlists setze, weil die Kinder sie mögen. Nicht jedes Lied eines Albums muss Begeisterungsstürme hervorrufen, das wäre auch utopisch, aber das Gesamtpaket muss stimmen!

Und jetzt kommen wir mal ganz direkt zu „Menschenskind“. 16 Lieder, über verschiedene Musikstile wie Reggae, Rap, Disko und Swing. Abwechslungsreich, von den Rythmen und den Themen her. Der dreifache Vater hat ganz tief gegraben und ein wirklich abwechslungsreiches, interessantes und empfehlenswertes Album herausgebracht. Der gemeinsame Liebling der Kinder, das Lied, welches im Auto auf und ab läuft, ist : „Das Rap-Huhn. Zusammen ganz klassisch gerappt mit Marti Fischer, ist es einfach nur lustig. Im Endeffekt sag ich nur: „Put put put your Flügel in the air“
Das Lieblingslied der Tochter ist „Menschenskind“, ein gefühlvolles Lied, das jedem noch mal deutlich macht, dass wir alle mal Kinder waren und es im Herzen noch sind und, dass es wichtig ist, diese Gefühle, Aufregungen, Abenteuer und Empfindungen der Kindheit nicht zu vergessen und dementsprechend auf Kinder zu reagieren. Meine Tochter liebt aber vor allem das Wort „Menschenskind“.
Das Lieblingslied des Sohnes stand eigentlich schon bei der Titelsicht fest und hat mich daher nicht wirklich überrascht: „Ich mag den Regen“. Prinzipiell mag der dreijährige Sohn den Regen gar nicht. Wasser und das auch noch von oben und dann auch noch auf seinen Kopf, ist nicht seins, aber der positive Nebeneffekt, in dem es unter anderem auch im Lied geht, den liebt er über alles: Pfützen. Große, gerne tiefe, weit spritzende Matschepfützen und so gerne es die Mama sehen würde, dass in diesen nur mit Gummistiefeln gehüpft wird, eignen sich auch Turnschuhe ganz hervorragend dazu, nur leider sind die danach nass. Das ist wieder nicht so schön. Aber barfuß mit Mama und Schwester durch den Regen tanzen, etwas Sommerspezifisches, das ist toll!
Ich mag einige Lieder, unter anderem „Du warst ganz genauso“, in dem der Sohn herausfindet, dass Papa als Kind genauso (frech/abenteuerlustig etc) war, wie er jetzt ist. Aber auch die meisten anderen Lieder von „Menschenskind“ sind wirklich gut.
Wenn ihr neugierig geworden seid, oder das Youtube Video schon toll findet, könnt ihr ab heute das Album erwerben, für faire 14,99 Euro. Und mir dann sagen,wie ihr es findet!