Veröffentlicht in Wir denken...

Manchmal ist das Leben eine sehr schlechte Seifenoper

Ich bin heute noch wütend und schockiert über einen oder besser zwei Vorfälle vorgestern. Da fühlte es sich nämlich wieder an, als ob mein Leben eine schlechte Seifenoper ist. Denn solche Sachen können sich eigentlich nur Drehbuchautoren ausdenken. Und mit den Folgen bei der großen Tochter darf ich jetzt alleine klarkommen. Aber mal von vorn…

„Manchmal ist das Leben eine sehr schlechte Seifenoper“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir denken...

Meine Tochter ist NICHT hyperaktiv

Ich kann es einfach nicht mehr hören:

Kann sie sich nicht mal benehmen?

Sowas hätte es früher nicht gegeben.

Beruhigen Sie doch mal das Kind!

Ein Klaps hat da noch nie geschadet.

Ist Ihnen das nicht peinlich?

Machen Sie doch mal was.

So ein ungezogenes Kind.

Das ist eure Erziehung!

Du musst konsequent sein.

Das liegt an dem Zucker.

Zum Glück ist das nicht mein Kind.

Die ist doch hyperaktiv.

NEIN, das ist sie nicht. Meine Tochter ist weder hyperaktiv, noch verzogen, noch ungezogen, noch gemein oder sonst was.

„Meine Tochter ist NICHT hyperaktiv“ weiterlesen

Veröffentlicht in Ich arbeite..., Wir denken...

Trennung mit Kindern

Nein, der Bärchenpapa und ich haben uns nicht getrennt, wir teilen uns gerade sogar eine fiese Erkältung und die Medikamente dazu.Aber in unserem Freundes- und Bekanntenkreis kommt es ab und an zu Trennungen. Und wir wissen alle: Trennungen können fies sein. Es kann Streit, Stress, Lügen, Drohungen, Eifersucht und sogar Hass geben. Freunde werden mit hinein gezogen. Alles war auf einmal schlecht. Natürlich nicht immer, aber in Einzelfällen ist es leider so. Das ist anstrengend, gemein und kann zu ernsthaften Folgen führen. Man fühlt sich verletzt, betrogen, hintergangen, ausgenutzt, traurig, verlassen, einsam, wütend und und und. Oder man fühlt sich befreit, glücklich, entspannt und leicht. Alles ist möglich, aber leicht ist es für alle Beteiligten nie. Umso schwerer wird es, wenn es Kinder in der ehemaligen Beziehung gibt.

„Trennung mit Kindern“ weiterlesen