Veröffentlicht in Wir testen...

Last Minute Geschenk und Mitbring CD Empfehlung

#Werbung aber dennoch unsere ehrliche Meinung

Weihnachten steht direkt vor der Tür und euch fehlt noch eine Kleinigkeit oder ihr möchtet für den weiteren Lockdown noch ein paar Ablenkung en haben? Heute stelle ich euch drei CDs vor, die ich absolut empfehlen kann und die für Abwechslung sorgen werden! Und sie sind sehr unterschiedlich! Prinzipiell für jeden Geschmack etwas dabei!

Veröffentlicht in Wir testen...

Musik zur Einschulung (Werbung und Geschenkeidee)

Vor etwas über einer Woche hatte meine Nichte Einschulung, wir sind ja erst nächstes Jahr dran. Es war ein sehr schönes Fest, mit vielen Geschenken, die Kinder haben wundervoll miteinander gespielt ohne sich großartig zu streiten, das Wetter war genial. Und nebenbei liefen zwei neue Kindermusik CDs, die wirklich sehr gut gepasst haben und von daher auch von mir gut empfohlen werden können, zur musikalischen Untermalung oder auch als Geschenk. 🙂

Zunächst einmal die CD „Fliegen“ von Olli Ehmsen. Der Hamburger Grundschullehrer arbeitet auch als Kindermusiker und gibt Mitmachkonzerte. Seit Juni ist die CD erhätlich, sie kostet 10 Euro und ist für Kinder ab vier Jahren gedacht, allerdings mag auch mein dreijähriger Sohn die Musik sehr gerne und schwingt seinen Körper. Es sind elf Lieder auf der Cd, die zum Mittanzen, Singen und Bewegen anregen und ein zusätzliches Lied: „Der grüne Frosch mit der roten Mütze“, dieses ist bereits auf der ersten CD von Olli Ehmsen erschienen und feiert dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum. Das Lieblingslied der Tochter ist „Keine Hexerei“, der Bodypercussion-Song, ich mochte „Wir Kinder haben Rechte“ sehr gerne. Zusammengefasst macht diese CD einfach Spaß und Lust auf Tanzen, Rumwackeln und gute Laune.

Die zweite Empfehlung ist „Kinderland“ von Nadine Sieben und die Zwerge und ich muss sagen, dass mir hier schon das Design sehr gut gefällt. Die Tochter kannte bereits das Lued „Abendgold“ aus dem Musikhörspiel „Cosmo und Azura“, über das ich schon berichtet habe. Es ist ein Duett mit Rolf Zuckowski, bekannter geht es im Bereich Kindermusik ja nicht, oder? Insgesamt sind 16 Lieder auf der CD, davon vier Instrumentalversionen zum Mitsingen, die besonders vorteilhaft sind, wenn die Kinder selbst etwas aufführen möchten. Das macht die große Tochter momentan sehr gerne. Rolf Zuckowski spielt auf dieser CD eine große Rolle, es gibt den Coversong „Überall ist Wunderland“. Das macht die CD besonders, aber auch die gute Laune, die sie versprüht und das Lachen, welches von den Kindern aufgenommen wird. Das Lieblingslied meiner Tochter ist „Überall ist Musik“, weil sie dazu so toll tanzen kann. Mein liebstes Lied ist „Wolkenbilder“, hier berichtet Nadine über eines meiner liebsten Dinge: Sich hinzulegen und auszumalen, was man in den Wolken sieht und sich Geschichten dazu auszudenken. Fantasie ist hier, jetzt, war immer und wird immer sein. Für knapp 12 Euro kommt dieses träumerische gute Laune Album zu euch nach Hause oder in die Schultüte eines tollen Kindes.

Veröffentlicht in Wir testen...

Eure Kinder hören Lieder solange, bis auch ihr sie mitsingen könnt? Nicht so schlimm mit den Giraffenaffen 6! (Werbung)

die neue Giraffenaffen 6 CD

Unser höchst eigener Froschprinz präsentiert die CD, die hier schon seit einiger Zeit auf und ab läuft, vor allem im Auto! Die neue Giraffenaffen 6, seit 03.07.2020 im Handel.

Ich persönlich habe ja Kinder, die für ihr Leben gerne eine CD solange hören, bis sie jedes einzelne Lied auswendig kennen. Bevorzugt im Auto, bei längeren Fahrten oder auch bei den kurzen Fahrten zur und von der Kita, dann am liebsten ein Lied in Dauerschleife. Manche würden es einen positiven Nebeneffekt nennen, dass ich ja die Lieder dementsprechend auch auswendig lerne. Tja…… Das mag manchmal sein, aber bei mir ist es dann so, dass dann bestimmte Worte einen Reiz auslösen, auf der Stelle dieses Lied zu singen. Ihr kennt es. Ich sage nur: „Alarm“, „Ja das sind…“, „Ein belegtes Brot…“, „Theo…“. Nur um mal ein paar Beispiele zur Verdeutlichung zu nennen. Ja, das ist prinzipiell ja auch in Ordnung, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin. Im Job ist es manchmal etwas nervig und anstrengend. Von daher versuche ich stets mehr Einfluss auf die Autofahrmusik zu haben, bei längeren Fahrten wechselt es dann zwischen Eltern- und Kindermusik jeweils nach Pausen. Dafür gibt es einen extra Ordner im Player, schließlich lernt die Große auch gerne Mamas Musik auswenig und die ist nicht immer unbedingt jugendfrei.

Für die Kinder bevorzuge ich im Auto tatsächlich CDs, da diese dann auch leicht mit ins Haus, in den CD Player, in die Kita, zu Oma und so weiter mitgenommen werden können. So auch die neue Giraffenaffen, die wir testen durften (vielen Dank 🙂 ).

Ich glaub die meisten haben schon von den Giraffenaffen gehört oder eine/mehrere CDs zuhause, oder? Uns wurden die Giraffenaffen schon sehr oft empfohlen, vor allem als nicht nervige Kindermusik und wir haben sie auch schon gehört und auch verschenkt. Bekannte Kinderlieder mit bekannten Musikern, komplett neu interpretiert, das Konzept funktioniert einfach! Außerdem unterstützen Giraffenaffen „Die Arche“ Kinderstiftung, eine Stiftung, von der auch ich sehr viel halte. Dazu kommt ein hoher Nostalgiefaktor, denn es sind auch die Kinderlieder meiner Kindheit. Und die der Künstler, was deren Interpretationen noch wertvoller war. Meine Mutter war begeistert mal eine Kinderlieder CD zu hören, auf der sie die Texte kannte, mitsingen konnte, aber es trotzdem ganz anders und neu war. Und: Ich bekomme keine neuen Ohrwürmer und Reizwörter! Hah!

Nun kommen wir aber auch endlich mal zu den Liedern:

Die Lieder auf der neuen Giraffenaffen 6

Hab ich zu viel versprochen? Kindheit pur. Die große Tochter konnte sich dieses Mal gar nicht entscheiden, welches Lied ihr am besten gefällt, bisher sind die Top 5 ohne spezifische Reihenfolge: „Das Lied der Schlümpfe“ von Howard Carpendale, „Wenn du richtig glücklich bist“ von Nico Santos, „Biene Maja“ von Gestört aber Geil, „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“ von Gil Ofarim und „Wer will fleißige Handwerker sehen“ von das Lumpenpack.

Ich mag (und mochte schon immer) „Die Gedanken sind frei“ von LEA, „Ottokar hat Segelohren“ von Versengold und „Und Affe“ von der Giraffenaffenband. Aber es gibt eigentlich auch kein Lied auf der CD, das mich stört oder mir so gar nicht gefällt. Hört doch ruhig auf der offiziellen Youtube Seite ein paar Lieder an, aber ihr werdet es definitiv nicht bereuen, die 15,99 Euro in diese CD investiert zu haben, vielleicht für die Schultüte zur Einschulung, vielleicht für eine längere Autofahrt, vielleicht einfach nur für die Kinderdisko zuhause. Aber auf jeden Fall für eure Nerven!

Veröffentlicht in Wir testen...

Musik für und von Kindern

Werbung und Verlosung

Wie einige wissen, sind wir eine musikalische Familie. Vor allen, weil jedem in dieser Familie Musik sehr wichtig ist. Ich habe früher Keyboard gespielt, außerdem Xylophon. Der Vater der Kinder spielt Bass und in einer Band. Die große Tochter hat ein Schlagzeug und bekommt bald Unterricht. Der kleine Sohn wackelt los, sobald Musik spielt.

Beide Kinder waren bereits mit auf Konzerten, im Bauch sogar schon. Auch wenn die Musikrichtung, die wir lieben, alles andere als Mainstream ist und wir nie Radio hören, mögen die Kinder es sehr. Und ja, ich finde es total schön, dass das Lieblingslied der Tochter ein Punkrocklied ist. Allerdings ist es auch so, dass die Kinder sehr gerne richtige Kindermusik hören, weil sie da schneller mitsingen können und diese Lieder auch im Kindergarten lernen. Und ich dementsprechend auch. Das Bärchen liebt es auch Kinderlieder auf Youtube zu hören, gerne auch die, zu denen man tanzen kann. Aber auch hier finden ich es genial, wenn es nicht die ewig und immer bekannten Lieder sind, die einem irgendwann zum Halse raus hängen. Und jetzt konnten wir zwei CDs ausprobieren, die wir wirklich mögen und das Beste ist, dass wir sie auch an euch verlosen dürfen, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

„Musik für und von Kindern“ weiterlesen