Veröffentlicht in Wir denken..., Wir nutzen...

Rückblick auf den Geburtstagsmarathon

Eine ganze Woche habe ich nichts geschrieben. Weil hier im Haushalt so viel zu tun war, weil ich mich viel um das momentan sehr anstrengende Bärchen kümmern musste, weil der Bärchenpapa etwas kränkelt, nichts machen kann und viel Aufmerksamkeit braucht. Vor allem aber, weil wir den Geburtstag des Bärchens doch etwas zu doll gefeiert haben, nämlich ganze drei Tage lang, mit sehr vielen Erwachsenen und Kindern. Warum? Wir haben eine große Familie, auch mit Kindern. Diese waren am Donnerstag entweder zum Brunch (zum Glück hatte meine Oma liebenswerterweise belegte Brötchen schmieren lassen und mitgebracht) oder zum Kaffee (mit Kindern) da. Am Freitag haben wir dann unsere Krabbelgruppe empfangen und am Samstag kamen unsere anderen Freunde mit Kindern zum Kaffee und abends dann die Pateneltern des Bärchens. Das war die Kurzfassung. Wer mehr wissen möchte, auch einen Blick auf unsere Deko werfen möchte und sehen will, dass das Bärchen mal wieder viel zu viel bekommen hat, der liest jetzt weiter. 🙂

2

Wir hatten alles im Hello Kitty und Charming Kitty Design dekoriert aber irgendwie nicht ganz so viele Fotos gemacht, wie ich erwartet hätte, zu mindestens keine ohne Personen drauf.

3

Das war unsere Kaffeetafel für den Brunch mit meiner Mama, meinen Großeltern und meiner Großtante, Großonkel und Tante. Ich hatte einen schönen Spaghettisalat gemacht, den wenigstens meine Oma auch netterweise probiert hat und der dann die nächsten Tage mein Abendessen darstellte. Die Eule auf dem Tisch ist ein ganz einfacher roa gefärbter Selterskuchen, außerdem gab es noch etwas Rohkost mit Dip, Pizzaschnecken, Kaffee und oben erwähnte Brötchen. Das Bärchen war ganz gut drauf, hat gekuschelt und genascht und stand ja im absoluten Mittelpunkt. Dann durfte das Bärchen über Mittag etwas schlafen und Kraft tanken, während der Bärchenpapa nach der anstrengenden Nachtschicht etwas Schlaf nachholte und meine Mutter mit mir fix auf-/umräumte und Windeln kaufen ging.

5

Tisch fix umgedeckt zum Kaffee und es kamen mein Onkel, Tante mit Cousine, sowie Schwiegermutti, Schwägerin mit Nichte und zwei Freunde mit Kind.

Ein Highlight war die pinke Raffaello Torte und der selbstgemachte Kirschkuchen, den meine Mutter mitgebracht hat. Ja, auch, wenn es keine weiteren Bilder von den Kaffetafeln gibt, kann ich euch versichern, dass tatsächlich alle Kuchen und Torten pink waren, bis auf den veganen Schokokuchen. Schoko lässt sich nun mal schlecht heller färben. Ich hab jeden Tag gebacken, besonders oft Selterskuchen, denn dieser kam und kommt bei den Kindern immer besonders gut an. Dabei hab ich einen total leckeren Guss entdeckt, in knallrot, der nach Kirschen geschmeckt hat. Hmmm. Meine rosa Philadelphiatorte ist leider komplett verschwommen, war aber ein leckerer Joghurt.

8

Hier seht ihr den Katzentisch. Unseren Tisch für die Kids. Alle haben immer eine Gummischlange bekommen und diese neuen Gummitiere, die auch so heißen wie das Bärchen. Außerdem hat jedes Kind von uns ein kleines Tütchen Süßes bekommen, natürlich alles im Hello Kitty Style, auch die Jungs. Als mich ein Junge deswegen ansprach, sagte ich nur, dass es bei Schoki doch egal ist, wie es verpackt ist, Hauptsache lecker. 😉

10

Donnerstag und Freitag Abend gab es bei uns dann eine Käsesuppe mit Hackfleisch und Lauch, diese hat das Bärchen auch gebraucht. Ging es Donnerstag Nachmittag mit zwei weiteren Kindern, eines davon schon acht Jahre alt, das andere fast drei noch sehr gesittet zu, war das am Freitag mit der Krabbelgruppe ganz anders. Vier Mütter mit fünf Kindern, plus das Bärchen und ich. Und alle ab in unser Spielzimmer. Tatsächlich waren die Muttis doch etwas geschockt, als sie unser Kinderzimmer sahen und ja, ich gebe zu, dass es doch eher dem Zimmer einer Tagesmutter ähnelt, als dem Spielzimmer eines einzelnem Kindes, aber was solls. Wir sortieren regelmäßig aus. Es war aber ein schöner Nachmittag und es tut wirklich immer gut mit den Mädels zu quatschen. Es versteht sich, dass das Bärchen beide Tage total kaputt ins Bett gefallen ist.

Am Samstag ging es für das Bärchen und mich dann erstmal schön auf den Spielplatz. Tags zuvor waren wir im Tierpark, Hauptsache nicht zuhause, damit der Bärchenpapa schlafen konnte. Das Bärchen hat auf dem Spielplatz auch gleich einen Jungen gefunden, mit dem sie dann ganz lieb gespielt hat, bis er plötzlich mit ihrem Eimer weggehen wollte und das Bärchen ihn mit Sand beworfen und umgeworfen hat. So eine Kraft in der kleinen Maus.

Nach einem schönen langen Mittagsschlaf kamen dann die letzten Gäste, viele Freunde von uns, alle mit Kindern. Dieses Mal hatte ich keine große Kaffeetafel gedeckt, sondern alles auf die Tische gestellt, Kuchen, Torte, Saft, Wasser, Kaffee, Tee, alles zur Selbstbedienung. Es trudelten auch alle nach und nach ein und dadurch, dass ich gar nicht bedient habe, lief alles harmonisch und entspannt ab. Die Kinder spielten im Kinderzimmer und draußen, wo wir den Sandkasten aufgebaut hatten, die Väter standen dann später draußen am Grill, Abends gab es ein paar Würstchen. Die Mamas konnten einigermaßen in Ruhe im Wohnzimmer ein bisschen klönen. Es war wuselig aber total schön. Später kamen dann noch die Pateneltern dazu und als das Bärchen irgendwann im Bett war, saßen wir noch bis Mitternacht draußen an einem kleinen Lagerfeuer und genossen die relativ warme Abendluft. Es war alles schön. Anstrengend durch den ganzen Abwasch und das tägliche Komplettaufräumen des Kinderzimmers, aber trotzdem schön. Nächstes Jahr wird alles irgendwie kleiner, aber egal.

Hier seht ihr noch den stetig zunehmenden Geschenketisch. Die Küche hatte ich gebraucht gekauft, sie steht jetzt bei uns draußen und wird gerne bespielt. In der BRIO Tüten war ein ordentlich großer Satz Schienen, damit wir auch so richtig tolle Zuglandschaften bauen können! Ihr wisst ja, dass wir schon so einiges von BRIO haben (hier, hier und hier), allerdings fehlten uns Schienen, sie waren im Angebot und im Onlineshop von BRIO auch schnell gekauft und da. Das Laufrad war der Renner bei den anderen Kindern, das Bärchen traut sich noch nicht so recht ran, aber kommt noch. Alle Geschenke waren total gut durchdacht und wunderschön. Das Bärchen hat so tolle Sachen bekommen, Kleidung, Bettwäsche, Spielzeug, Gutscheine. Viel zu viel natürlich, aber alles ganz wundervoll.

Bleibt mir nur noch Danke zu sagen, für alle, die dazu bei getragen haben, dass das Bärchen so wundervolle Tage hatte, an unsere Familie und Freunde, aber auch an unsere Leser, die das Bärchen beglückwünscht haben. Jetzt ist sie tatsächlich schon zwei Jahre alt….

2 Kommentare zu „Rückblick auf den Geburtstagsmarathon

  1. Herzlichen Glückwunsch nachträglich an die Süße! Das hört sich nach einem ganz schönen Marathon an. Cool wie du das gewuppt hast. Ich finde die Deko und die Kuchen so schön liebevoll gemacht. Und das Problem mit dem Zimmer bzw den SPielsachen kenne ich. Wobei ich der Meinung bin, dass ein Kind nie genug Bücher, Brio und Duplo haben kann. 🙂

    Like

    1. Dankeschön, das ist sehr lieb von dir!
      Super, dass ich damit nicht alleine dastehe! Gerade Bücher sind ja immer heiß begehrt und geliebt und können teilweise Generationen überstehen, genau wie BRIO und Duplo, obwohl es in unserem Fall eher BigBloxx ist. 🙂
      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s