Veröffentlicht in Wir denken...

Hits für Kids : Vorstellung und Verlosung

Hits für Kids am Strand

Werbung, da wir die CDs kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen haben, aber alles hier entspricht unserer Meinung.

Wir lieben den Strand und wir lieben Musik, was liegt da also näher, als beides zusammen zu bringen? Die Kinder sind stets aus dem Häuschen, wenn neue Musik ausprobiert wird und mittlerweile können sie sehr genau sagen, was sie mögen und was nicht. Und natürlich auch, welche CD, beziehungsweise welche Lieder ab sofort in Dauerschleife laufen werden. Seid gespannt auf die Liederauswahl aus den CDs „Hits für Kids ….zum Lachen“ und „Hits für Kids …..mit Tieren“.

„Hits für Kids : Vorstellung und Verlosung“ weiterlesen
Veröffentlicht in Allgemein

„Menschenskind“ mal nicht als Ausruf, sondern als CD

Werbung:Bei uns durfte eine neue CD einziehen und ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Mal gezögert habe, weil ich mir nicht soo sicher war, ob diese Richtung wirklich etwas für uns ist. Ich selbst stehe halt eher auf Rock als auf Hip Hop. Aber dann haben wir uns gemeinsam dieses Youtube Video angesehen und die Kinder waren begeistert. Und damit war klar, das neue Album „Menschenskind“ vom Bürger Lars Dietrich zieht hier ein!

Heute erscheint das Album des mit dem Grimme-Preis Spezial im Wettbewerb Kinder & Jugend für die TV-Musiksendung „Leider laut“ (gemeinsam mit Marti Fischer) ausgezeichneten Sängers und Entertainers. Bürger Lars Dietrich kennt man. Oder? Und die meisten, denk ich mal, finden ihn auch lustig. Und begabt, das ist er ganz sicher. Und er weiß sehr genau, was Kinder , aber auch Eltern mögen, ein schmaler Grad, den nicht jeder trifft. Was kann/darf/soll Kindermusik? Für meine Kinder ist Ohrwurmqualität und Einfachheit wichtig, sie möchten sehr schnell korrekt mitsingen können, außerdem soll das Lied lustig sein und Spaß machen. Die Musikrichtung ist ihnen dabei egal (dachte ich bis zu einem Lied,aber dazu später mehr). Ich möchte ne klare Aussage, nicht immer unbedingt pädagogisch wertvoll, aber irgendetwas, dass das Lied hörens-und singenswert macht. Außerdem Lebensweltorientierung und längere Begeisterung. Lieder, die mir im Sinn bleiben, an die ich mich in bestimmten Situationen erinne und die ich auf Playlists setze, weil die Kinder sie mögen. Nicht jedes Lied eines Albums muss Begeisterungsstürme hervorrufen, das wäre auch utopisch, aber das Gesamtpaket muss stimmen!

Und jetzt kommen wir mal ganz direkt zu „Menschenskind“. 16 Lieder, über verschiedene Musikstile wie Reggae, Rap, Disko und Swing. Abwechslungsreich, von den Rythmen und den Themen her. Der dreifache Vater hat ganz tief gegraben und ein wirklich abwechslungsreiches, interessantes und empfehlenswertes Album herausgebracht. Der gemeinsame Liebling der Kinder, das Lied, welches im Auto auf und ab läuft, ist : „Das Rap-Huhn. Zusammen ganz klassisch gerappt mit Marti Fischer, ist es einfach nur lustig. Im Endeffekt sag ich nur: „Put put put your Flügel in the air“

Das Lieblingslied der Tochter ist „Menschenskind“, ein gefühlvolles Lied, das jedem noch mal deutlich macht, dass wir alle mal Kinder waren und es im Herzen noch sind und, dass es wichtig ist, diese Gefühle, Aufregungen, Abenteuer und Empfindungen der Kindheit nicht zu vergessen und dementsprechend auf Kinder zu reagieren. Meine Tochter liebt aber vor allem das Wort „Menschenskind“.

Das Lieblingslied des Sohnes stand eigentlich schon bei der Titelsicht fest und hat mich daher nicht wirklich überrascht: „Ich mag den Regen“. Prinzipiell mag der dreijährige Sohn den Regen gar nicht. Wasser und das auch noch von oben und dann auch noch auf seinen Kopf, ist nicht seins, aber der positive Nebeneffekt, in dem es unter anderem auch im Lied geht, den liebt er über alles: Pfützen. Große, gerne tiefe, weit spritzende Matschepfützen und so gerne es die Mama sehen würde, dass in diesen nur mit Gummistiefeln gehüpft wird, eignen sich auch Turnschuhe ganz hervorragend dazu, nur leider sind die danach nass. Das ist wieder nicht so schön. Aber barfuß mit Mama und Schwester durch den Regen tanzen, etwas Sommerspezifisches, das ist toll!

Ich mag einige Lieder, unter anderem „Du warst ganz genauso“, in dem der Sohn herausfindet, dass Papa als Kind genauso (frech/abenteuerlustig etc) war, wie er jetzt ist. Aber auch die meisten anderen Lieder von „Menschenskind“ sind wirklich gut.

Wenn ihr neugierig geworden seid, oder das Youtube Video schon toll findet, könnt ihr ab heute das Album erwerben, für faire 14,99 Euro. Und mir dann sagen,wie ihr es findet!

Veröffentlicht in Wir testen...

Eure Kinder hören Lieder solange, bis auch ihr sie mitsingen könnt? Nicht so schlimm mit den Giraffenaffen 6! (Werbung)

die neue Giraffenaffen 6 CD

Unser höchst eigener Froschprinz präsentiert die CD, die hier schon seit einiger Zeit auf und ab läuft, vor allem im Auto! Die neue Giraffenaffen 6, seit 03.07.2020 im Handel.

Ich persönlich habe ja Kinder, die für ihr Leben gerne eine CD solange hören, bis sie jedes einzelne Lied auswendig kennen. Bevorzugt im Auto, bei längeren Fahrten oder auch bei den kurzen Fahrten zur und von der Kita, dann am liebsten ein Lied in Dauerschleife. Manche würden es einen positiven Nebeneffekt nennen, dass ich ja die Lieder dementsprechend auch auswendig lerne. Tja…… Das mag manchmal sein, aber bei mir ist es dann so, dass dann bestimmte Worte einen Reiz auslösen, auf der Stelle dieses Lied zu singen. Ihr kennt es. Ich sage nur: „Alarm“, „Ja das sind…“, „Ein belegtes Brot…“, „Theo…“. Nur um mal ein paar Beispiele zur Verdeutlichung zu nennen. Ja, das ist prinzipiell ja auch in Ordnung, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin. Im Job ist es manchmal etwas nervig und anstrengend. Von daher versuche ich stets mehr Einfluss auf die Autofahrmusik zu haben, bei längeren Fahrten wechselt es dann zwischen Eltern- und Kindermusik jeweils nach Pausen. Dafür gibt es einen extra Ordner im Player, schließlich lernt die Große auch gerne Mamas Musik auswenig und die ist nicht immer unbedingt jugendfrei.

Für die Kinder bevorzuge ich im Auto tatsächlich CDs, da diese dann auch leicht mit ins Haus, in den CD Player, in die Kita, zu Oma und so weiter mitgenommen werden können. So auch die neue Giraffenaffen, die wir testen durften (vielen Dank 🙂 ).

Ich glaub die meisten haben schon von den Giraffenaffen gehört oder eine/mehrere CDs zuhause, oder? Uns wurden die Giraffenaffen schon sehr oft empfohlen, vor allem als nicht nervige Kindermusik und wir haben sie auch schon gehört und auch verschenkt. Bekannte Kinderlieder mit bekannten Musikern, komplett neu interpretiert, das Konzept funktioniert einfach! Außerdem unterstützen Giraffenaffen „Die Arche“ Kinderstiftung, eine Stiftung, von der auch ich sehr viel halte. Dazu kommt ein hoher Nostalgiefaktor, denn es sind auch die Kinderlieder meiner Kindheit. Und die der Künstler, was deren Interpretationen noch wertvoller war. Meine Mutter war begeistert mal eine Kinderlieder CD zu hören, auf der sie die Texte kannte, mitsingen konnte, aber es trotzdem ganz anders und neu war. Und: Ich bekomme keine neuen Ohrwürmer und Reizwörter! Hah!

Nun kommen wir aber auch endlich mal zu den Liedern:

Die Lieder auf der neuen Giraffenaffen 6

Hab ich zu viel versprochen? Kindheit pur. Die große Tochter konnte sich dieses Mal gar nicht entscheiden, welches Lied ihr am besten gefällt, bisher sind die Top 5 ohne spezifische Reihenfolge: „Das Lied der Schlümpfe“ von Howard Carpendale, „Wenn du richtig glücklich bist“ von Nico Santos, „Biene Maja“ von Gestört aber Geil, „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“ von Gil Ofarim und „Wer will fleißige Handwerker sehen“ von das Lumpenpack.

Ich mag (und mochte schon immer) „Die Gedanken sind frei“ von LEA, „Ottokar hat Segelohren“ von Versengold und „Und Affe“ von der Giraffenaffenband. Aber es gibt eigentlich auch kein Lied auf der CD, das mich stört oder mir so gar nicht gefällt. Hört doch ruhig auf der offiziellen Youtube Seite ein paar Lieder an, aber ihr werdet es definitiv nicht bereuen, die 15,99 Euro in diese CD investiert zu haben, vielleicht für die Schultüte zur Einschulung, vielleicht für eine längere Autofahrt, vielleicht einfach nur für die Kinderdisko zuhause. Aber auf jeden Fall für eure Nerven!

Veröffentlicht in Wir testen...

RABATZ Die Zweite – Das Album zum Radio Teddy Familienfestival

#Werbung und Verlosung

Am 25. August findet in Berlin Wuhlheide das große Familienfestival RABATZ vom Radio Teddy statt. Vielleicht geht ihr ja hin und genießt die Livemusik? Vielleicht schafft ihr es ja nicht, genau wie wir und für genau diesen Fall durften wir die neue CD RABATZ die Zweite testen und im Anschluss auch an euch verlosen.

„RABATZ Die Zweite – Das Album zum Radio Teddy Familienfestival“ weiterlesen

Veröffentlicht in Wir testen...

Der zweite Verlosungstag der Geburtstagswoche präsentiert: muckemacher

#Werbung

Heute ist der zweite Tag der Geburtstagswoche und ich stelle euch jetzt die CD vor, die es für euch heute zu gewinnen gibt!

Biribababai ist das dritte Album der muckemacher aus Berlin. Es ist gerade erst frisch erschienen. Verena Roth und Florian Erlbeck haben hier gemeinsam Musik für Kinder Erwachsene jedermann. Und das ganz weit weg vom Mainstream.

Die Musik ist sehr entspannend, bisschen Reggae, bisschen Ska, bisschen Hip Hop. Einfach Gute-Laune Musik. Die Texte sind sehr durchdacht. Es geht um starke Mädchen, weit weg von pinkem Glitzer, um Ausgrenzung in der Schule, um Freundschaften, aber auch um Spaß und Freude an der Musik. Mein liebstes Lied ist „Hallo Berlin“, da vor allem der Refrain mir aus der Seele spricht.

„Hallo, Guten Tag Berlin!

So’ne Stadt hab ich noch nie gesehn!

Ich lass einen Koffer in Berlin!

Ich fahr auf jeden Fall bald wieder hin!“

Die Tochter war erst gar nicht so begeistert, hat später dann aber gerne zugehört, vor allem die Melodien haben es ihr angetan. Der Kleine fand es sofort toll und hat seinen Windelpopo geschwungen. Ich mag besonders die Abwechslung. Übrigens könnt ihr viele der Lieder auch auf dem Youtubekanal von muckemacher finden, sodass ihr schon mal einen Eindruck gewinnen könnt.

Und da mir zusätzlich zu unserer eine weitere CD zur Verfügung gestellt wurde (danke, danke, danke) , verlose ich heute das neuste Album von muckemacher „Biribababai“ an euch.

Die Verlosungsbedingungen und eine weitere noch laufende Verlosung findet ihr hier.

Viel Glück!

Veröffentlicht in Wir testen...

Musik für und von Kindern

Werbung und Verlosung

Wie einige wissen, sind wir eine musikalische Familie. Vor allen, weil jedem in dieser Familie Musik sehr wichtig ist. Ich habe früher Keyboard gespielt, außerdem Xylophon. Der Vater der Kinder spielt Bass und in einer Band. Die große Tochter hat ein Schlagzeug und bekommt bald Unterricht. Der kleine Sohn wackelt los, sobald Musik spielt.

Beide Kinder waren bereits mit auf Konzerten, im Bauch sogar schon. Auch wenn die Musikrichtung, die wir lieben, alles andere als Mainstream ist und wir nie Radio hören, mögen die Kinder es sehr. Und ja, ich finde es total schön, dass das Lieblingslied der Tochter ein Punkrocklied ist. Allerdings ist es auch so, dass die Kinder sehr gerne richtige Kindermusik hören, weil sie da schneller mitsingen können und diese Lieder auch im Kindergarten lernen. Und ich dementsprechend auch. Das Bärchen liebt es auch Kinderlieder auf Youtube zu hören, gerne auch die, zu denen man tanzen kann. Aber auch hier finden ich es genial, wenn es nicht die ewig und immer bekannten Lieder sind, die einem irgendwann zum Halse raus hängen. Und jetzt konnten wir zwei CDs ausprobieren, die wir wirklich mögen und das Beste ist, dass wir sie auch an euch verlosen dürfen, damit ihr euch selbst einen Eindruck machen könnt.

„Musik für und von Kindern“ weiterlesen